Jetzt im Sommer heißt es wieder ab nach draußen, denn strahlend blauer Himmel, warme Temperaturen und viel Sonne verlegen unsere Feste ins Freie. Eine Sommerparty im Garten ist immer ein Highlight und ich freue mich jedes Jahr immer wieder aufs Neue auf diese unbeschwerte Zeit zusammen mit Familie und Freunden. Zu einem wahren Fest für die Sinne wird die Party allerdings erst mit der richtigen Dekoration. Mit ein bisschen kreativer Fantasie lassen sich allerdings schon mit den einfachsten Mitteln Garten, Balkon oder Terrasse in eine zauberhafte Oase verwandeln.
Blumenwindlicht mit gepressten Blüten
Sommerdeko mit Gläsern - Schnelle Deko für den Sommertisch
Gartenlampions aus Luftballon und Pappmaché basteln
Wandvasen selber machen - DIY Sommerdeko
Meine Vasensammlung wächst von Jahr zu Jahr. Denn ich finde, dass jeder Blumenstrauß seine ganz bestimmte Vase braucht. Form, Farbe und Größe der Vase sollte unbedingt mit den betreffenden Blumen harmonieren. Nur so kommt der Blumenstrauß auch richtig zur Geltung. Und nun sind zusätzlich zu meinen herkömmlichen Vasen noch diese zauberhaften Wandvasen hinzugekommen. Denn ich hatte einfach Lust auf ein paar bunte Farbhighlights, die unseren weißen Wänden ein wenig Pep verleihen sollten. So sind aus ein paar kleinen Marmeladengläsern, Sperrholzplatten sowie ein wenig Farbe diese dekorativen Wandvasen entstanden.
Dekoidee mit Wiesenblumen - DIY Dosentablett
Windlicht basteln: Maritime Windlichter aus Altglas / Marmeladengläsern selber machen
Kakteen als Zimmerpflanzen - das konnte ich mir noch vor wenigen Jahren absolut nicht vorstellen! Denn zwischen diesen exotischen Pflanzen und mir bestand eine Art Hassliebe! Wie oft hatte ich mich doch an ihren spitzen Stacheln gepiekst! Und jedes Mal, wenn ich einen Kaktus geschenkt bekam, verdorrte er in irgendeiner dunklen Ecke. Außerdem empfand ich Kakteen als total altmodisch und verstaubt! Doch seit Kurzem haben diese stacheligen Kreaturen das Interesse in mir geweckt. Denn durch ihre bizarren Formen finde ich sie plötzlich total spannend. Für mich sind Kakteen nicht nur Pflanzen, sondern lebendige Wohnaccessoires, die zu jedem Wohnstil passen. Außerdem sind sie auch nicht beleidigt, wenn man sie mal vergisst zu tränken. Und das macht diese stacheligen Freunde natürlich besonders sympathisch! So nebenbei sieht so eine Kaktus-Deko auch noch richtig stylisch aus. Meine Kakteen im Glas haben bereits viel Bewunderung von unseren Gästen erhalten, was ich von meinen anderen Zimmerpflanzen nicht behaupten kann.
Nachdem in unserem Wohnzimmer sommerliches Beach-House-Flair eingezogen ist, wollte ich nun auch im Gartenhaus für Sommerfrische sorgen. Von einem Marktbesuch am Gardasee hatte ich noch zwei reizende Bilder übrig. Die maritimen Motive passten hervorragend, um den weißen Wänden im Gartenhaus ein wenig sommerlichen Pep zu verleihen. Jedoch fehlte mir ein passender Rahmen für die beiden Bilder. Da ich glücklicherweise noch ein wenig Restholz übrig hatte, zimmerte ich mir daraus kurzerhand zwei Bilderrahmen. Anschließend beklebte ich den Holzrahmen noch mit Muscheln. Nun erstrahlen die Bilder im neuen Glanz und setzen sommerlich frische Akzente in meinem Gartenhaus.
Obwohl wir schon Mitte September haben, zeigt sich das Wetter immer noch von seiner sommerlichen Seite. Diese warmen Temperaturen scheinen auch den Pflanzen in meinem Garten zu gefallen. Einige meiner Stauden blühen heuer bereits das zweite Mal. Sogar der kleine Apfelbaum hat nochmals Blüten angesetzt. Auch die Japanische Zierkirsche trägt einzelne Blüten. Eigentlich beginne ich jedes Jahr um diese Zeit Haus und Hof herbstlich zu dekorieren. Doch die üppige Blütenpracht in meinem Garten hat mich zu einer spätsommerlichen Dekoidee inspiriert. Aus einer Obstkiste und ein paar Holzleisten habe ich ein Haus für meine Blumen gezimmert. Hier in diesem Deko-Gewächshaus sind die zarten Blüten Schönheiten geschützt, sollte es nachts doch plötzlich kälter werden.