Jetzt im Sommer heißt es wieder ab nach draußen, denn strahlend blauer Himmel, warme Temperaturen und viel Sonne verlegen unsere Feste ins Freie. Eine Sommerparty im Garten ist immer ein Highlight und ich freue mich jedes Jahr immer wieder aufs Neue auf diese unbeschwerte Zeit zusammen mit Familie und Freunden. Zu einem wahren Fest für die Sinne wird die Party allerdings erst mit der richtigen Dekoration. Mit ein bisschen kreativer Fantasie lassen sich allerdings schon mit den einfachsten Mitteln Garten, Balkon oder Terrasse in eine zauberhafte Oase verwandeln.
Wenn die Sonne hell scheint und der Frühling langsam Einzug hält, ist die Zeit für Gartenliebhaber gekommen, sich die Hände schmutzig zu machen und einen Zufluchtsort für Bestäuber zu schaffen. Unabhängig von der Größe Ihres Gartens können Sie durch die Auswahl der richtigen Blumen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung lokaler Bestäuber spielen.
Gartenlounges sind kleine Wohlfühloase im Außenbereich, an dem Menschen zusammenkommen und sich gemeinsam entspannen können. Der Bau einer solchen Sitzlounge aus Paletten ist eine praktische Möglichkeit, diese Gemütlichkeit mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Eine Anleitung, wie man die vielseitigen Holzpaletten am besten zu einer Sitzmöglichkeit umfunktioniert, findet sich hier.
Dekohaus / Kräuterhäuschen aus Holz selbermachen
Gartenlampions aus Luftballon und Pappmaché basteln
Dekoidee mit Baumwurzel und Sommerblumen
Gartenhaus dekorieren im Winter? Wofür denn? Das werden sich jetzt viele von euch wahrscheinlich denken. Ein Gartenhaus benutzt man doch nur im Sommer! Das dachte ich eigentlich anfangs auch, als wir unser kleines, weißes Gartenhäuschen in unseren Garten stellten. Es sollte hauptsächlich an verregneten Frühlings- oder Sommertagen die Möglichkeit bieten, den Garten im Trockenen zu genießen. Mittlerweile fühle ich mich an diesem Rückzugsort allerdings so wohl, dass ich auch im Winter gerne hierher komme, um zu lesen oder einfach nur um die Seele baumeln zu lassen. Und mit der passenden Deko wird es sogar an kühlen Wintertagen so richtig gemütlich hier in meinem kleinen Gartenreich.
So verwandelst du eine gewöhnliche Glasflasche in einen dekorativen Kerzenständer
Teelichthalter zum Hängen aus Kokosnussschalen - DIY-Sommerdeko
Obwohl das Öffnen einer Kokosnuss immer mit sehr viel Mühe und Aufwand verbunden ist, liebe ich diese Südseefrucht über alles! Kokosnüsse gehören für mich zum Sommer unbedingt dazu. Nicht nur, weil sie so ungemein lecker schmecken und zudem noch sehr gesund sind. Das Fruchtfleisch der Kokosnuss enthält nämlich jede Menge Laurinsäure, die unser Immunsystem stärkt. Sondern, weil sich aus den Kokosnussschalen richtig tolle Dekorationen zaubern lassen. So zum Beispiel diese Teelichthalter zum Hängen, die ich für unsere Terrasse gebastelt habe. Zusammen mit den Palmwedeln der Phönixpalme verbreiten diese Kokosnusslichter Südseefeeling hier auf der Terrasse fernab von Strand und Meer. Da komme ich doch glatt in Urlaubslaune, ohne dass ich mich dazu in ein Flugzeug setzen und wegfliegen muss. Ist doch toll, oder? Und falls auch ihr gerne ein wenig Urlaubsstimmung bei euch zuhause aufkommen lassen möchtet, dann kommt natürlich jetzt gleich exklusiv für euch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für diese Kokosnusschalen-Deko!
Aus einem Saftkarton oder aus einer Milchtüte lassen sich tolle DIY-Dekorationen zaubern. So zum Beispiel so ein Vogelhaus. Ob als Dekohaus für den Innenbereich oder als Futterhäuschen für den Garten, so ein Saftkarton-Häuschen sieht wirklich sehr dekorativ aus. Zudem ist es mit wenig Material- und Zeitaufwand einfach herzustellen. Außer einem leeren Saftkarton oder einer Milchtüte benötigt ihr ein paar Eisstäbchen, Sprühlack, ein hübsches Dekoband sowie ein paar getrocknete Blüten. Und schon könnt ihr mit dem Basteln des Vogelhäuschens loslegen!
Erdbeerampel oder Blumenampel selber bauen
Gastbeitrag
Heute habe ich für euch wieder einen spannenden Gastbeitrag zum Thema Gartengestaltung. Der eigene Garten dient als Rückzugsort und natürliche Erholungszone. Damit man sich im Outdoor-Bereich aber auch rundum wohlfühlt, muss die Gartenplanung wohl überlegt sein. Je harmonischer die Grünflächen gestaltet sind, desto verlockender ist es, die freien Stunden mit Freunden und Familie im Garten zu verbringen. Im folgenden Beitrag erhaltet ihr wertvolle Tipps und erfahrt, worauf ihr bei der Gestaltung eures Traumgartens achten solltet.Kokedama selber machen - Pflanzen in Mooskugeln
So einfach zauberst du dir eine natürliche Osterdeko für den Garten oder den Hauseingang
Eine natürliche Osterdeko für den Garten ist die letzte Woche entstanden. Da ich gerade unsere Hängebirke ein wenig zurechtgestutzt hatte, nutzte ich die Zweige, um daraus eine Osterdeko für draußen zu basteln. Zusammen mit ein paar Weidenzweigen ist mit wenigen Handgriffen ein Nest für meine neue Errungenschaft, diesen wunderschönen Osterhasen, entstanden. Diese Osterdekoration ist witterungsfest und kann somit problemlos im Garten, neben dem Hauseingang oder hier auf der Terrasse stehen bleiben. Zusammen mit den ersten Frühlingsblühern ist somit eine zauberhafte Osterdekoration bzw. Frühlingsdeko entstanden.
Wie du gefrostete Windlichter aus Zucker, Salz oder Kunstschnee selber machen kannst
Wahrscheinlich seid ihr alle schon bereits in Frühjahrslaune, doch es wird noch einmal so richtig winterlich hier auf dem Blog. Denn diese gefrosteten Windlichter standen noch auf meiner To-do-Liste vom letzten Jahr. Und ich habe es erst jetzt geschafft, diese DIY-Idee umzusetzen. Aber eigentlich stecken wir ja noch mitten im Winter. Es ist ja erst Februar und somit passen diese Eislichter doch prima als Dekoration für mein kleines Gartentischchen gleich neben dem Hauseingang. Solche Windlichter mit Frosteffekt sehen richtig toll aus und sind kinderleicht und mit geringem Zeitaufwand zu machen. Alle Zutaten, die ihr dafür benötigt, habt ihr bestimmt schon zuhause. Somit könnt ihr auch gleich mit diesen wundervollen Windlichtern im Eis-Look loslegen.