Showing posts with label Garten

Sommerstrauß aus Dahlien in der Vase richtig arrangieren.

Eigentlich achte ich aus Naturschutzgründen in meinem Garten sehr darauf, vorwiegend heimische Stauden zu setzen. Denn vor allem Schmetterlinge benötigen heimische Pflanzen als Nahrung für ihre Raupen. Aber auch viele Wildbienen sind auf ganz spezifische Blumen angewiesen, ohne die sie nicht überleben können. Doch ein paar Exoten dürfen auch in meinem Garten wachsen. So zum Beispiel die Dahlien. Mit ihren leuchtenden Farben und unterschiedlichsten Formen verwandeln sie den Garten im Sommer in ein buntes Blütenmeer.

Kreative Dekoideen für eine Sommerparty im Garten.
 
Jetzt im Sommer heißt es wieder ab nach draußen, denn strahlend blauer Himmel, warme Temperaturen und viel Sonne verlegen unsere Feste ins Freie. Eine Sommerparty im Garten ist immer ein Highlight und ich freue mich jedes Jahr immer wieder aufs Neue auf diese unbeschwerte Zeit zusammen mit Familie und Freunden. Zu einem wahren Fest für die Sinne wird die Party allerdings erst mit der richtigen Dekoration. Mit ein bisschen kreativer Fantasie lassen sich allerdings schon mit den einfachsten Mitteln Garten, Balkon oder Terrasse in eine zauberhafte Oase verwandeln.

Auswahl der richtigen Blumen für Bestäuber in deiner Region

Wenn die Sonne hell scheint und der Frühling langsam Einzug hält, ist die Zeit für Gartenliebhaber gekommen, sich die Hände schmutzig zu machen und einen Zufluchtsort für Bestäuber zu schaffen. Unabhängig von der Größe Ihres Gartens können Sie durch die Auswahl der richtigen Blumen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung lokaler Bestäuber spielen. 

Gartenlounges sind kleine Wohlfühloase im Außenbereich, an dem Menschen zusammenkommen und sich gemeinsam entspannen können. Der Bau einer solchen Sitzlounge aus Paletten ist eine praktische Möglichkeit, diese Gemütlichkeit mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Eine Anleitung, wie man die vielseitigen Holzpaletten am besten zu einer Sitzmöglichkeit umfunktioniert, findet sich hier. 

Pflanzschale aus Ästen und Zweigen basteln.
 
Was gibt es Schöneres, als mit Naturmaterialien zu dekorieren? Gerade im Winter verschönern Zweige, Äste, Zapfen und Moos unser Zuhause und bringen so ein Stück Natur herein. Lauter Materialien, die wir in der Natur finden und wofür wir nichts bezahlen müssen. Ob für draußen oder drinnen, Naturdekorationen passen eigentlich zu jedem Wohnstil. Sogar ein modern eingerichtetes Zuhause kann beispielsweise durch ein paar Zweige oder Zapfen mehr Gemütlichkeit und Wärme erlangen. Aus Zweigen und Ästen ist auch meine neue Pflanzschale entstanden. Bepflanzt habe ich sie mit weißen Alpenveilchen. Und ich finde, sie passen einfach perfekt in diese Schale und zur aktuellen Jahreszeit.

Winterdeko mit Zuckerhutfichten

in , , , , , by white and vintage, 15:13

Winterdeko mit Zuckerfichten - Dekoidee für den Garten.

Zuckerhutfichten gehören für mich zum Winter einfach dazu. Zwei schon relativ große Exemplare befinden sich auf der Vorderseite unseres Hauses direkt bei der Terrasee. Und nun sind nochmals drei Stück Zuckerhutfichten dazugekommen. Von der Größe her genau passend, um damit eine Blumenschale zu bepflanzen. Ergänzt mit ein paar Naturmaterialien aus dem Wald, ergibt sich mit wenigen Handgriffen eine wunderschöne und langlebige Winterdekoration für Draußen.
Dekohaus aus Palettenholz basteln.

Von Dekohäusern kann ich irgendwie nie genug bekommen. Ob aus Haselzweigen, Saftkartons oder aus Holzresten gefertigt, so ein Dekohaus sieht einfach zauberhaft aus! So sind diesen Sommer wieder zwei neue Häuschen entstanden. Gefertigt aus Palettenholz und mit Kräutern bepflanzt, hängen sie nun hier an meinem Lieblingsplatz unter der Pergola und versprühen ihren lieblichen Charme. Wie zu allen meinen DIY-Projekten habe ich natürlich auch für diese Holzhäuschen euch eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung mitgebracht.

Gartenlampion aus Luftballon basteln.

Der Sommer ist die Zeit der Gartenlampions. Wenn an lauen Sommerabenden der Garten vom Licht der Lampions durchflutet wird, erzeugt das eine ganz besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Aber auch tagsüber sorgen Gartenlampions für dekorative Hingucker. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten, Lampions dürfen im Sommer keinesfalls fehlen. Am schönsten sind sie natürlich selbst gemacht. Das geht auch ganz einfach. Alles, was ihr dazu benötigt, habt ihr schon zuhause. Ihr müsst also keine speziellen Materialien für dieses DIY-Projekt einkaufen und könnt somit, sobald es eure Zeit zulässt, auch gleich loslegen.

Baumwurzel dekorieren mit Blumen

Manchmal habe ich das Glück und finde im Wald oder am Bachufer ein Stück einer Baumwurzel. Natürlich muss solch ein Fund auch gleich mit nach Hause. Denn mit so einer Baumwurzel lassen sich wundervolle Dekoideen umsetzen. So zum Beispiel diese Blumenschaukel. Aufgehängt an zwei Schnüren bietet meine gefundene Baumwurzel die ideale Bühne für meine filigranen Wiesen- und Gartenblumen. Aber auch viele andere kreative Dekorationen könnt ihr mit einer Baumwurzel zaubern. Euren Gestaltungsideen sind hier keine Grenzen gesetzt. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf. Dann entstehen die schönsten Dinge wie von selber!

Gartenhaus dekorieren im Winter - so wird's gemacht!
 

Gartenhaus dekorieren im Winter? Wofür denn? Das werden sich jetzt viele von euch wahrscheinlich denken. Ein Gartenhaus benutzt man doch nur im Sommer! Das dachte ich eigentlich anfangs auch, als wir unser kleines, weißes Gartenhäuschen in unseren Garten stellten. Es sollte hauptsächlich an verregneten Frühlings- oder Sommertagen die Möglichkeit bieten, den Garten im Trockenen zu genießen. Mittlerweile fühle ich mich an diesem Rückzugsort allerdings so wohl, dass ich auch im Winter gerne hierher komme, um zu lesen oder einfach nur um die Seele baumeln zu lassen. Und mit der passenden Deko wird es sogar an kühlen Wintertagen so richtig gemütlich hier in meinem kleinen Gartenreich.

So verwandelst du eine gewöhnliche Glasflasche in einen dekorativen Kerzenständer.

Meine Sammlung an unterschiedlichsten Glasflaschen wird immer größer. Ob Blumenvase, Kerzenständer oder Leuchtobjekte so viele schöne Dinge lassen sich aus gewöhnlichen Flaschen herstellen. Diese beiden Flaschen habe ich unlängst auf einem Flohmarkt entdeckt. Natürlich war ich gleich begeistert von ihrer kugeligen Form. Nach langem Feilschen habe ich sie dann für nur wenige Cent schließlich bekommen. Natürlich hatte ich auch gleich eine Idee im Hinterkopf, was ich aus diesen beiden hübschen Fundstücken Schönes machen werde. Daraus entstanden sind dann diese beiden herbstlichen Kerzenständer, die zurzeit unseren Esstisch verschönern.

Terrasse im Boho-Style dekorieren - so geht's

Jedes Jahr im Sommer heißt es für meine Zimmerpflanzen: Raus in die freie Natur. Sonne und Regen genießen! Die Sommerfrische auf meiner Terrasse tut den Pflanzen richtig gut. Ich erkenne das immer an ihrem Wachstum, das sie in dieser Zeit zulegen. Bei meinem Bananenbaum hoffe ich allerdings, dass er nicht mehr allzu viel wächst, denn sonst passt er nicht mehr in unser Wohnzimmer. Im Haus drinnen herrscht nun eine ziemliche Leere ohne all meine grünen Lieblinge. Dafür tobt draußen auf der Terrasse der Dschungel!
Teelichthalter zum Hängen aus Kokosnussschalen basteln

Obwohl das Öffnen einer Kokosnuss immer mit sehr viel Mühe und Aufwand verbunden ist, liebe ich diese Südseefrucht über alles! Kokosnüsse gehören für mich zum Sommer unbedingt dazu. Nicht nur, weil sie so ungemein lecker schmecken und zudem noch sehr gesund sind. Das Fruchtfleisch der Kokosnuss enthält nämlich jede Menge Laurinsäure, die unser Immunsystem stärkt. Sondern, weil sich aus den Kokosnussschalen richtig tolle Dekorationen zaubern lassen. So zum Beispiel diese Teelichthalter zum Hängen, die ich für unsere Terrasse gebastelt habe. Zusammen mit den Palmwedeln der Phönixpalme verbreiten diese Kokosnusslichter Südseefeeling hier auf der Terrasse fernab von Strand und Meer. Da komme ich doch glatt in Urlaubslaune, ohne dass ich mich dazu in ein Flugzeug setzen und wegfliegen muss. Ist doch toll, oder? Und falls auch ihr gerne ein wenig Urlaubsstimmung bei euch zuhause aufkommen lassen möchtet, dann kommt natürlich jetzt gleich exklusiv für euch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für diese Kokosnusschalen-Deko!

In meinem Garten gibt es mehrere lauschige Sitzplätze zu finden. Rund ums Haus verteilt, steht immer wieder irgendwo ein Bänklein oder ein gemütlicher Sessel, der zum Ausruhen und Flanieren einlädt. Je nachdem, ob ich Lust auf ein wärmendes Sonnenbad oder doch lieber eine Abkühlung im Schatten habe, suche ich den entsprechenden Gartensitzplatz auf. So sitze ich zum Beispiel vormittags, wenn ich zwischendurch mal eine Pause einlege, am liebsten an diesem Sitzplatz gleich neben dem

Vogelhaus aus Saftkarton basteln
 

Aus einem Saftkarton oder aus einer Milchtüte lassen sich tolle DIY-Dekorationen zaubern. So zum Beispiel so ein Vogelhaus. Ob als Dekohaus für den Innenbereich oder als Futterhäuschen für den Garten, so ein Saftkarton-Häuschen sieht wirklich sehr dekorativ aus. Zudem ist es mit wenig Material- und Zeitaufwand einfach herzustellen. Außer einem leeren Saftkarton oder einer Milchtüte benötigt ihr ein paar Eisstäbchen, Sprühlack, ein hübsches Dekoband sowie ein paar getrocknete Blüten. Und schon könnt ihr mit dem Basteln des Vogelhäuschens loslegen!


Obwohl ich viele oder mittlerweile die meisten Dekorationen aus Upcyclingobjekten wie Dosen, Flaschen oder Gläsern und Naturmaterialien fertige, finde ich doch immer wieder Dekogegenstände, aus denen sich nützliche Dinge herstellen lassen. So ist beispielsweise diese Erdbeerampel oder auch Blumenampel aus drei unterschiedlich großen Dekotabletts entstanden. Entdeckt habe ich diese hübschen Tabletts ganz zufällig in einem meiner liebsten Dekogeschäften. Ich liebe es ja durch Dekoshops zu stöbern. Denn auch hier finde ich immer wieder neue Inspirationen für meine DIY-Projekte. Von der Größe und vom Aussehen her waren die Dekotabletts wie geschaffen für mein DIY-Projekt "Erdbeerampel". In weniger als einer viertel Stunde war meine Erdbeerampel fertig und ich total glücklich, nun endlich einen geeigneten Platz für meine neuen Erdbeerpflänzchen zu haben!

DIY Erdbeerampel aus Dekotabletts

Tipps und Ideen für die persönliche Gartengestaltung.


Gastbeitrag

Heute habe ich für euch wieder einen spannenden Gastbeitrag zum Thema Gartengestaltung. Der eigene Garten dient als Rückzugsort und natürliche Erholungszone. Damit man sich im Outdoor-Bereich aber auch rundum wohlfühlt, muss die Gartenplanung wohl überlegt sein. Je harmonischer die Grünflächen gestaltet sind, desto verlockender ist es, die freien Stunden mit Freunden und Familie im Garten zu verbringen. Im folgenden Beitrag erhaltet ihr wertvolle Tipps und erfahrt, worauf ihr bei der Gestaltung eures Traumgartens achten solltet.

Kokedama selber machen - Pflanzen in Moskugeln

Aus Moos, ein wenig Erde und ein paar farbenfrohen Frühlingsblumen ist diese Mooskugel oder auch Kokedama genannt entstanden. Der Begriff "Kokedama" stammt aus dem Japanischen, was auf Deutsch übersetzt Moosball heißt. Da ich ja sehr oft und gerne mit Moos arbeite, wollte ich so ein Kokedama auch mal ausprobieren. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie schnell und einfach so eine Mooskugel mit Pflanzen hergestellt ist. Außer Moos, Erde und ein paar Pflanzen benötigt ihr lediglich noch einen Basteldraht und eventuell eine Schnur zum Aufhängen und schon könnt ihr mit eurem Kokedama loslegen! 

Osterdeko für den Garten oder Hauseingang selber machen

Eine natürliche Osterdeko für den Garten ist die letzte Woche entstanden. Da ich gerade unsere Hängebirke ein wenig zurechtgestutzt hatte, nutzte ich die Zweige, um daraus eine Osterdeko für draußen zu basteln. Zusammen mit ein paar Weidenzweigen ist mit wenigen Handgriffen ein Nest für meine neue Errungenschaft, diesen wunderschönen Osterhasen, entstanden. Diese Osterdekoration ist witterungsfest und kann somit problemlos im Garten, neben dem Hauseingang oder hier auf der Terrasse stehen bleiben. Zusammen mit den ersten Frühlingsblühern ist somit eine zauberhafte Osterdekoration bzw. Frühlingsdeko entstanden.

Gefrostete Windlichter selber machen - Winterdeko basteln
 

Wahrscheinlich seid ihr alle schon bereits in Frühjahrslaune, doch es wird noch einmal so richtig winterlich hier auf dem Blog. Denn diese gefrosteten Windlichter standen noch auf meiner To-do-Liste vom letzten Jahr. Und ich habe es erst jetzt geschafft, diese DIY-Idee umzusetzen. Aber eigentlich stecken wir ja noch mitten im Winter. Es ist ja erst Februar und somit passen diese Eislichter doch prima als Dekoration für mein kleines Gartentischchen gleich neben dem Hauseingang. Solche Windlichter mit Frosteffekt sehen richtig toll aus und sind kinderleicht und mit geringem Zeitaufwand zu machen. Alle Zutaten, die ihr dafür benötigt, habt ihr bestimmt schon zuhause. Somit könnt ihr auch gleich mit diesen wundervollen Windlichtern im Eis-Look loslegen.

© DIY und Deko Blog White and Vintage · THEME BY WATDESIGNEXPRESS