Eine natürliche Osterdeko für den Garten ist die letzte Woche entstanden. Da ich gerade unsere Hängebirke ein wenig zurechtgestutzt hatte, nutzte ich die Zweige, um daraus eine Osterdeko für draußen zu basteln. Zusammen mit ein paar Weidenzweigen ist mit wenigen Handgriffen ein Nest für meine neue Errungenschaft, diesen wunderschönen Osterhasen, entstanden. Diese Osterdekoration ist witterungsfest und kann somit problemlos im Garten, neben dem Hauseingang oder hier auf der Terrasse stehen bleiben. Zusammen mit den ersten Frühlingsblühern ist somit eine zauberhafte Osterdekoration bzw. Frühlingsdeko entstanden.
Osterdeko für den Außenbereich selber machen
Sieht er nicht total süß aus dieser Osterhase, wie er da so in seinem Nest aus Moos und Efeu sitzt? Da ich ja schon länger auf der Suche nach einer passenden Osterdekoration für den Garten war, bin ich nun total happy mit dieser DIY-Osterdeko. Wobei ich finde, dass diese Dekoidee nicht nur an Ostern ein toller Blickfang ist. Wenn wir beispielsweise nach Ostern den Hasen gegen bunte Frühlingsblumen austauschen, erhalten wir eine farbenfrohe Frühlingsdeko für den Außenbereich. Im Herbst könnte ich mir gut vorstellen, das Nest mit Kürbissen oder anderen Herbstfrüchten zu dekorieren. So gesehen ist diese Dekoidee eigentlich ganzjahrestauglich. Sollte der Efeu zwischenzeitlich vertrocknen, kann er ohne viel Aufwand durch frischen Efeu ersetzt werden. Oder ihr verwendet anstelle von Efeu Tannenzweige, was den Look diese Gartendeko wieder vollkommen verändert.
Osterdeko für draußen selber machen - folgende Materialien benötigt ihr:
- eine Holzscheibe (ca. 25 -30 cm Durchmesser)
- Weidenzweige
- Birkenreisig
- Efeuranken
- Moos
- Basteldraht
- Heißkleber
- Akkubohrer
- Paketschnur, Kordel
- Osterhase
Osterdeko für den Außenbereich - so wird's gemacht:
Löcher bohren
Für diese Osterdeko benötigt ihr eine ca. 4 cm dicke Baumscheibe. Solche Baumscheiben bekommt ihr in gut sortierten Bastelgeschäften oder in Deko-Shops. In diese Baumscheibe bohrt ihr mit einem Akkubohrer ungefähr 16 Löcher mit einem Durchmesser von einem Zentimeter. Achtet dabei darauf, dass ihr das Holz nicht komplett durchbohrt. Zwischen den einzelnen Bohrlöchern habe ich einen Abstand von ungefähr 9 Zentimetern gelassen.
Zweige in die Holzscheibe stecken
Anfangs wollte ich für diese Dekoidee nur Weidenzweige verwenden. Doch das Gebilde kam mir irgendwie zu starr vor. Deshalb habe ich nun die Weidenzweige mit Birkenreisig kombiniert. Die filigranen Birkenzweige lassen das Osternest luftig und leicht erscheinen.
Zuerst schneidet ihr euch die Weidenzweige zurecht. Dann steckt ihr in jedes zweite Bohrloch einen Weidenzweig. Sollte der Zweig zu dick sein, könnt ihr ihn mit einem scharfen Messer ein wenig zuspitzen. In die anderen Löcher steckt ihr die Birkenzweige. Damit die Zweige gut halten, schließen wir die Löcher mit Heißkleber.
Kranz aus Birkenreisig und Efeuranken formen
Während der Klebstoff trocknet, binden wir mit Hilfe von Basteldraht aus ein paar Reisigzweigen und Efeu einen Kranz. Den Kranz lassen wir auf einer Seite vorerst noch offen.
Sobald der Klebstoff trocken ist, fassen wir die Zweigspitzen zusammen und binden sie mit Basteldraht fest. Zuvor solltet ihr euren Osterhasen noch probesitzen lassen. Damit er dann auch genügend Platz in seinem Nest hat. Den Efeukranz, den ihr bereits gebunden habt, wickelt ihr nun noch um die Baumscheibe und fixiert ihn mit einem Stück Basteldraht.
Nest mit Moos auskleiden
Nachdem ihr den Efeukranz um das Nest gebunden habt, kleidet ihr die Baumscheibe mit getrocknetem Moos aus. Wer kein Moos zuhause hat, kann alternativ auch Heu verwenden.
Kordel und Efeublätter befestigenGanz zum Schluss binden wir noch eine Kordel oder Paketschnur um die Zweige. An die Schnur könnt ihr noch ein paar Efeublätter binden. Somit ist unsere Osterdeko für draußen auch schon fertig. Jetzt müsst ihr nur mehr euren Osterhasen ins Nest setzen und einen geeigneten Platz für diese Deko finden.
Ob im Garten, neben dem Hauseingang oder auf dem Balkon diese natürliche Osterdekoration zieht bestimmt sämtliche Blicke auf sich. Denn sie passt einfach zu jedem Wohnstil und sieht sehr natürlich aus. Dekotipp: Wer vielleicht keinen Platz findet, um dieses Nest aufzustellen, kann das Nest auch hängend dekorieren. Dazu müsst ihr nur eine zusätzliche Kordel zum Aufhängen an den Zweigen befestigen. So könnt ihr diese Deko beispielsweise im Garten auf einem Baum oder an einem Haken aufhängen.
Thanks for your sharing...
AntwortenLöschen...ohhh, liebe Christine, sooo ein feines Nest, gefällt mir total gut und der hase ist auch ein ganz besonders hübscher !!!
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Gabi
Hallo liebe Christine,
AntwortenLöschendeine Deko ist richtig schön geworden. Ich habe auch schon darüber nachgedacht die Osterdeko aufzustellen, bin dann aber doch wieder davon abgekommen. Es ist ja auch noch ein Weilchen hin. Aber andererseits möchte man ja auch ein wenig was davon haben, bevor es dann wieder abgebaut werden muss.
Ich wünsche dir ein wunderschöne und sonnige Woche.
Liebe Grüße
Tanja :o)
Very creative decoration. Great job! ;)
AntwortenLöschenLiebe Christine,
AntwortenLöschendas gefällt mir sehr und es juckt mich in den Finger Deine tolle Idee sofort umzusetzen!
Doch erst muss ich wohl noch einen großen, schnuckeligen Osterhasen kaufen. Der fehlt noch um loszulegen...lach!
Danke fürs Zeigen und liebe Grüße
Monika
Ach wie wunderschön das mal wieder aussieht!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Wow, liebe Christine, was für eine zauberhafte Dekoration!
AntwortenLöschenDas muss ich mal versuchen nachzumachen :-)
Es sieht einfach fantastisch aus!
Ganz viele liebe Grüße von Urte
Beautiful blog
AntwortenLöschenThat looks really beautiful! Also thanks because this reminded me to save egg shells for our Easter tree.
AntwortenLöschenLiebe Christine,
AntwortenLöschendas ist eine wunderschöne Osterdeko - natürlich, haltbar und sehr dekorativ!
Hab einen schönen Sonntag, alles Liebe, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2022/03/kleine-auszeit-mit-hindernissen-in.html
Liebe Christine,
AntwortenLöschendas ist wirklich eine ganz bezaubernde Idee. Sehr schön sieht das aus. Das gefällt mir sehr.
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Hallo Christine,
AntwortenLöschenwow, das kann ich mir mega gut am Hauseingang vorstellen - wie der kleine Hase direkt alle Besucher mit einem Ostergruß in Empfang nimmt!
Echt toll gemacht und Danke für die super Beschreibung.
Liebe Grüße
Nicole
SCHAUT SOOOOO SÜß AUS.....
AntwortenLöschenda guckt des OSTERHASAL... recht frech raus,,,,
wünsch da no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
Que ideia incrível e bonita! Vou ficar com esta ideia debaixo de olho, para fazer umas recriações, bem no género, aqui em casa... com outra base, usando materiais aqui de casa... mas mantendo esta essência simples e natural, que sempre tanto me cativa!
AntwortenLöschenAdorei o efeito! Beijinhos
Ana