Gastartikel
Heute habe ich wieder einmal einen Gastbeitrag für euch. In diesem Gastartikel dreht sich alles um Holzhäuser. Genauer gesagt um sogenannte Blockbohlenhäuser. Im Gegensatz zu einem massiven Holzhaus besitzt ein Blockbohlenhaus einen Holzrahmen als tragendes Gerüst. Geliefert werden diese Häuser als Bausatz, die mit etwas handwerklichem Geschick sogar selber aufgebaut werden können. Eine günstige Alternative zum Massivholzhaus, die als Garage, Wohnhaus oder auch als Ferienhaus Verwendung findet.
Rutenhirse, Zittergras, Pfeifengras und noch viele andere Gräser wachsen in meinem Garten. Denn ich finde, Gräser lassen ein Staudenbeet gleich viel natürlicher wirken. Außerdem liebe ich es, wenn die Gräser sich im Wind bewegen und dabei sanft rascheln. Sehr gerne verwende ich Gräser für verschiedenste Dekorationen. So lassen sie sich beispielsweise sehr gut mit Trockenblumen kombinieren. Zuletzt ist dieses Boho-Windlicht entstanden. Die Idee dahinter war, meinen Vorrat an getrockneten Gräsern und Blumen aufzubrauchen. Einen Trockenblumenstrauß hatte ich bereits gebunden, deshalb fiel mir spontan ein, solch ein Windlicht im Boho-Look zu fertigen.
Dekorieren mit Pflanzen: So wird dein Zuhause zur Erholungsinsel im Grünen
Ob Monstera, Strelitzie, Bogenhanf oder Einblatt - Zimmerpflanzen aller Arten und Sorten erobern unsere Wohnräume. Galten sie doch noch vor wenigen Jahren als altmodisch und wurden sogar als Omapflanzen verschrien, erleben sie heute einen regelrechten Boom. Dabei ist das Dekorieren und Einrichten mit Pflanzen mehr als nur ein Wohntrend. Denn das Verlangen nach Natur und Outdoorfeeling ist gerade in unserer schnelllebigen und digitalen Welt größer denn je. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass Pflanzen in unseren Wohnzimmern einen regelrechten Wachstumsschub erleben. So müssen auch Menschen, die nicht das Glück haben, einen Garten zu besitzen, auf ihre ganz persönliche Erholungsinsel im Grünen nicht verzichten.
Gartenhaus dekorieren im Winter? Wofür denn? Das werden sich jetzt viele von euch wahrscheinlich denken. Ein Gartenhaus benutzt man doch nur im Sommer! Das dachte ich eigentlich anfangs auch, als wir unser kleines, weißes Gartenhäuschen in unseren Garten stellten. Es sollte hauptsächlich an verregneten Frühlings- oder Sommertagen die Möglichkeit bieten, den Garten im Trockenen zu genießen. Mittlerweile fühle ich mich an diesem Rückzugsort allerdings so wohl, dass ich auch im Winter gerne hierher komme, um zu lesen oder einfach nur um die Seele baumeln zu lassen. Und mit der passenden Deko wird es sogar an kühlen Wintertagen so richtig gemütlich hier in meinem kleinen Gartenreich.