Showing posts with label Homestyling

Deko fürs Tagesbett - hochwertige Samtkissen und weiche Spannbettlaken

Nachdem unser Flur Anfang Januar ein Update erhalten hat, bekommt nun auch mein Arbeitszimmer eine kleine, aber feine Verwandlung. Und zwar habe ich mein Tagesbett etwas umdekoriert. Bisher diente das Bett mehr oder weniger als Ablage für Bücher, Ordner und andere Dinge. Doch damit ist nun Schluss! Denn dank meiner neuen Kissen und einem praktischen Spannbettlaken ist mein Tagesbett zu  einem gemütlichen und optisch ansprechenden Highlight geworden, das ich nicht mehr missen möchte!

Flur Makeover: Frischer Wind mit Plissee und DIY-Tischplatte

Am Anfang eines neuen Jahres verspüre ich immer eine besondere Motivation, unser Zuhause ein wenig umzugestalten. Die frische Energie und die Gelegenheit, Räume neu zu beleben, sind einfach unwiderstehlich. In diesem Jahr habe ich mich direkt nach Neujahr daran gemacht, unseren Flur neu zu gestalten. Zwei zentrale Elemente standen dabei im Fokus: ein neues Plissee für das Fenster und eine selbstgemachte Tischplatte aus Holz. Und ich bin erstaunt, was für eine Wirkung diese kleine Veränderung mit sich gebracht hat.

Das ultimative Spielzimmer für deine Kinder einrichten - darauf solltest du achten

Ein Spielzimmer ist der perfekte Ort für Kinder, um ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und stundenlang Spaß zu haben. Mit den richtigen Möbeln und Accessoires kannst du ein Spielzimmer einrichten, das nicht nur Spaß macht, sondern auch funktional und gut organisiert ist. In diesem Artikel geben wir dir einige Tipps, wie du das ultimative Spielzimmer für deine Kinder einrichten kannst, damit sie Spaß haben und ihren eigenen Spielbereich genießen können.

Das eigene Zuhause ist unser Lebensmittelpunkt. Es ist der Ort, wo wir uns zurückziehen und auf der Suche nach Sicherheit, Komfort und Wohlbefinden sind. Die Art und Weise, wie wir unsere Wohnräume gestalten und dekorieren, hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Stimmung und auf das Wohlbefinden. Durchdachte Dekorationen zur Förderung des Wohlbefindens tragen dazu bei, dass wir uns über eine Oase der Ruhe freuen und neue Energien für den Alltag tanken können.

Dekorieren mit Lichterketten. Dekoideen für die Vorweihnachtszeit.

Worauf ich mich beim weihnachtlichen Dekorieren jedes Jahr am meisten freue? Natürlich auf all die Lichterketten und Leuchtobjekte, die endlich aus den Weihnachtskisten hervorgeholt werden. Mit den Jahren ist eine ordentliche Sammlung an unterschiedlichsten Lichterketten zusammengekommen, sodass ich neben der großen Weihnachtskiste weitere Aufbewahrungsboxen speziell nur für die Beleuchtung angeschafft habe. Ob draußen im Freien oder drinnen im Haus - die passende Weihnachtsbeleuchtung darf bei mir keinesfalls fehlen!

Allein in den vergangenen drei Jahren haben sich Wohn- und Designtrends wieder schlagartig verändert. Speziell mit Hinblick auf die langen Lockdown-Phasen ist vielen Menschen bewusst geworden, dass eine Wohnung heutzutage vor allem ein bequemer und lebensfroher Rückzugsort sein muss. Diese Entwicklung spiegelt sich mittlerweile in den bevorzugten Einrichtungstrends wider, die den Einrichtungsstil in den nächsten Jahren noch weiter prägen könnten.

Arbeitszimmer dekorieren und einrichten.

Homeoffice liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen arbeiten von zuhause aus. Auch ich habe das Glück, meine Arbeit zuhause erledigen zu können. Als Homeworker habe ich nicht nur den Vorteil, meine Arbeitszeit selber einzuteilen, auch was die Gestaltung meines Arbeitszimmers anbelangt, habe ich freie Hand. Strenge Bürovorschriften und formale Büromöbel gibt es in meinen vier Wänden zum Glück nicht. Diese wären nur hinderlich für meine kreative Arbeit. Damit meine Ideen so richtig sprudeln können, umgebe ich mich auch in meinem Arbeitszimmer mit Dingen, die meine Sinne ansprechen. Frische Pflanzen, stimulierende Düfte sowie wohltuende Farben verschönern meinen Arbeitsplatz und schaffen so eine angenehme, entspannte Atmosphäre.

Hauseingang dekorieren - Osterdeko in zarten Pastellfarben

Die Natur leistet im Frühling ganze Arbeit. Sie lässt Obstbäume, Tulpen, Narzissen und erste Stauden erblühen. Einfach aus dem Vollen schöpfen heißt es da. Ich habe es Mutter Natur gleichgetan und unseren Hauseingang in den schönsten Frühlingsfarben dekoriert. Die Wochen zuvor war es hier im Eingangsbereich noch recht kahl und dürftig dekoriert. Doch jetzt zaubern jede Menge bunte Blüten den langersehnten Frühling herbei. Und der Osterhase darf natürlich auch nicht fehlen! Er wartet doch schon sehnsüchtig darauf, seine bunt bemalten Ostereier im Garten zu verstecken.
Gestaltungsideen für den Flur.

Flur und Eingangsbereich sind die Visitenkarte unseres Zuhauses. Hier bekommt der Gast einen ersten Eindruck, was ihn wohl in diesem Haus oder in dieser Wohnung noch erwarten wird. Doch leider wird dieser Bereich, was das Dekorieren anbelangt, meist vernachlässigt. Jede Menge Schuhe, Taschen und Schals finden hier ihren Platz. Somit wirkt besonders ein kleinerer Flur schnell vollgestopft und wenig attraktiv. Doch es gibt einen Weg, auch einen kleinen Flur oder Eingangsbereich praktisch, dynamisch und schick zu gestalten. Mit den folgenden Styling-Tipps, die ich für euch zusammengestellt habe, gelingt das ganz bestimmt!
Dekorieren mit Pflanzen. Eine grüne Wohlfühloase im Wohnzimmer schaffen.

Ob Monstera, Strelitzie, Bogenhanf oder Einblatt - Zimmerpflanzen aller Arten und Sorten erobern unsere Wohnräume. Galten sie doch noch vor wenigen Jahren als altmodisch und wurden sogar als Omapflanzen verschrien, erleben sie heute einen regelrechten Boom. Dabei ist das Dekorieren und Einrichten mit Pflanzen mehr als nur ein Wohntrend. Denn das Verlangen nach Natur und Outdoorfeeling ist gerade in unserer schnelllebigen und digitalen Welt größer denn je. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass Pflanzen in unseren Wohnzimmern einen regelrechten Wachstumsschub erleben. So müssen auch Menschen, die nicht das Glück haben, einen Garten zu besitzen, auf ihre ganz persönliche Erholungsinsel im Grünen nicht verzichten.

Gartenhaus dekorieren im Winter - so wird's gemacht!
 

Gartenhaus dekorieren im Winter? Wofür denn? Das werden sich jetzt viele von euch wahrscheinlich denken. Ein Gartenhaus benutzt man doch nur im Sommer! Das dachte ich eigentlich anfangs auch, als wir unser kleines, weißes Gartenhäuschen in unseren Garten stellten. Es sollte hauptsächlich an verregneten Frühlings- oder Sommertagen die Möglichkeit bieten, den Garten im Trockenen zu genießen. Mittlerweile fühle ich mich an diesem Rückzugsort allerdings so wohl, dass ich auch im Winter gerne hierher komme, um zu lesen oder einfach nur um die Seele baumeln zu lassen. Und mit der passenden Deko wird es sogar an kühlen Wintertagen so richtig gemütlich hier in meinem kleinen Gartenreich.

Cozy Dekoideen für ein gemütliches Schlafzimmer
 
Im Gegensatz zu den anderen Wohnräumen wird das Schlafzimmer, was Dekoration anbelangt, meist vernachlässigt. Weshalb denn auch dekorieren, wenn man sich sowieso nur zum Schlafen hier aufhält? Doch wie soll man in einem Raum, der ohne Liebe zum Detail kühl und leer wirkt, zur Ruhe kommen und sich entspannen? Umgeben von kuscheligen Textilien wie Kissen, Fellen und Plaids fühlen wir uns doch gleich viel wohler und geborgener. Hübsche Dekoaccessoires wie Bilder, Pflanzen und Kerzen sorgen dafür, dass uns am Morgen das Aufstehen gleich viel leichter fällt und der Tag mit positiver Energie beginnt. Jedoch solltet ihr bei der Gestaltung eures Schlafgemaches eine der wichtigsten Grundregeln beim Dekorieren - weniger ist mehr - unbedingt beachten. Denn ein mit Dekoobjekten überladener Raum führt schnell zu einer Reizüberflutung und wirkt sich somit negativ auf unseren Schlaf aus. Und das wollen wir keinesfalls!

Eigentlich ist der Sommer meine liebste Jahreszeit und es überfällt mich jedes Jahr ein wenig Wehmut, wenn der Herbst einkehrt. Worauf ich mich aber im Herbst ganz besonders freue, sind diese leuchtenden Farben! Wenn Bäume und Sträucher auf einmal ihr buntestes Kleid überstreifen, bin ich dermaßen fasziniert von dieser überwältigenden Farbenpracht! Stundenweise könnte ich durch einen herbstlichen Laubwald spazieren und diese warmen Erdtöne in mir aufsaugen! Inspiriert von dieser intensiven Farbwelt gestalte und dekoriere ich unser Zuhause entsprechend. Damit es auch an trüben Herbsttagen so richtig gemütlich, oder wie die Dänen sagen hygge, wird. 

Terrasse im Boho-Style dekorieren - so geht's

Jedes Jahr im Sommer heißt es für meine Zimmerpflanzen: Raus in die freie Natur. Sonne und Regen genießen! Die Sommerfrische auf meiner Terrasse tut den Pflanzen richtig gut. Ich erkenne das immer an ihrem Wachstum, das sie in dieser Zeit zulegen. Bei meinem Bananenbaum hoffe ich allerdings, dass er nicht mehr allzu viel wächst, denn sonst passt er nicht mehr in unser Wohnzimmer. Im Haus drinnen herrscht nun eine ziemliche Leere ohne all meine grünen Lieblinge. Dafür tobt draußen auf der Terrasse der Dschungel!
Tipps für ein umweltfreundliches und sparsames Wohndesign

Heute habe ich für euch kein DIY und auch keine Dekoidee dabei. Dafür aber einen interessanten Gastbeitrag. In diesem Beitrag erfahrt ihr nützliche Tipps für ein sparsames und umweltfreundliches Wohndesign. An dieser Stelle vielen Dank der lieben Adreana für diesen informativen Beitrag!

Gastbeitrag

Wenn Sie daran denken, Ihre bestehenden Räume auf umweltfreundliche Weise aufzufrischen oder nach Ideen für die Dekoration Ihres neuen Zuhauses suchen, ohne die Umwelt zu schädigen, brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen. Denn entgegen der landläufigen Meinung ist umweltfreundliches Wohndesign nicht sehr teuer, sieht nicht seltsam aus und ist auch nicht schwer zu pflegen. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihr Zuhause aufzuwerten, zu renovieren und zu verschönern. Ohne dabei zu viel Geld auszugeben oder unnötig Energie, Wasser oder natürliche Ressourcen zu verbrauchen. Die Wahl liegt ganz bei Ihnen.

Fensterbank Deko für den Winter

Eine Fensterbank bietet die perfekte Bühne für die schönsten Dekorationsideen. Denn schön gestaltete Fenster sind nicht nur innen, sondern auch von außen ein wahrer Blickfang. Blumen und Zimmerpflanzen fühlen sich aufgrund der optimalen Lichtverhältnisse auf der Fensterbank besonders wohl. Doch auch andere Dekoobjekte wie Windlichter, Kerzen, Bilder oder lieb gewonnene Schätze lassen sich auf der Fensterbank so richtig schön in Szene setzen. Wer gerne mit Naturmaterialien sein Fenster dekoriert, kann auf diese Weise eine Verbindung nach draußen schaffen. So könnt ihr je nach Anlass und Jahreszeit euer Fenster immer wieder neu gestalten. 

 Gastbeitrag


Einrichten und dekorieren in gemütlichen Herbstfarben

Wenn die Tage immer kürzer werden und sich das Laub verfärbt, ist es an der Zeit vom Sommer Abschied zu nehmen. Der Herbst verwandelt die Natur in ein einzigartiges Farbenmeer: Leuchtend rote, strahlend gelbe und zum Teil grüne Blätter schmücken die Wälder und Parks. Wer sich diese Pracht in die eigenen vier Wände holen möchte, richtet sein Eigenheim in gemütlichen Herbstfarben ein. Die warmen Töne zaubern wohnliche Atmosphäre in jeden Raum.

Sommertischdeko - Ideen und Tipps

Endlich ist der Sommer da! Und mit ihm die Zeit, in der wir viele unserer Aktivitäten wieder nach draußen verlegen können. Wann immer das Wetter es zulässt, genießen wir unsere Mahlzeiten hier auf der Terrasse oder im Garten. Umgeben von herrlicher Natur schmecken die sommerlichen Leckereien gleich doppelt so gut.

Einrichten und Dekorieren im Boho Stil.

Natürlich, ungezwungen, gemütlich und alles andere als perfekt - wohnen im Boho Stil erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Und auch ich habe die Freude zu diesem unkonventionellen Einrichtungsstil entdeckt. Denn ich liebe es, mit Naturmaterialien zu gestalten und dekorieren. Außerdem fühle ich mich in einer Umgebung,

Papierblumen lassen sich auch ohne große Faltkenntnisse schnell und einfach basteln. Im Gegensatz zu ihren echten Verwandten, den Frischblumen, halten sie quasi ewig. Zudem benötigen sie keinerlei Fürsorge. So wird man auch nach längerer Abwesenheit von frisch aussehenden Blumen begrüßt, wenn man beispielsweise nach dem Urlaub nachhause kommt. Sogar auf den Duft müsst ihr bei Papierblumen nicht unbedingt verzichten. Denn mit einem Duftspray bringt ihr die Blumen zum Duften. Ist das nicht toll?!

© DIY und Deko Blog White and Vintage · THEME BY WATDESIGNEXPRESS