Nachdem unser Flur Anfang Januar ein Update erhalten hat, bekommt nun auch mein Arbeitszimmer eine kleine, aber feine Verwandlung. Und zwar habe ich mein Tagesbett etwas umdekoriert. Bisher diente das Bett mehr oder weniger als Ablage für Bücher, Ordner und andere Dinge. Doch damit ist nun Schluss! Denn dank meiner neuen Kissen und einem praktischen Spannbettlaken ist mein Tagesbett zu einem gemütlichen und optisch ansprechenden Highlight geworden, das ich nicht mehr missen möchte!
Das ultimative Spielzimmer für deine Kinder einrichten - darauf solltest du achten
Ein Spielzimmer ist der perfekte Ort für Kinder, um ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und stundenlang Spaß zu haben. Mit den richtigen Möbeln und Accessoires kannst du ein Spielzimmer einrichten, das nicht nur Spaß macht, sondern auch funktional und gut organisiert ist. In diesem Artikel geben wir dir einige Tipps, wie du das ultimative Spielzimmer für deine Kinder einrichten kannst, damit sie Spaß haben und ihren eigenen Spielbereich genießen können.
Allein in den vergangenen drei Jahren haben sich Wohn- und Designtrends wieder schlagartig verändert. Speziell mit Hinblick auf die langen Lockdown-Phasen ist vielen Menschen bewusst geworden, dass eine Wohnung heutzutage vor allem ein bequemer und lebensfroher Rückzugsort sein muss. Diese Entwicklung spiegelt sich mittlerweile in den bevorzugten Einrichtungstrends wider, die den Einrichtungsstil in den nächsten Jahren noch weiter prägen könnten.
Dekorieren mit Pflanzen: So wird dein Zuhause zur Erholungsinsel im Grünen
Ob Monstera, Strelitzie, Bogenhanf oder Einblatt - Zimmerpflanzen aller Arten und Sorten erobern unsere Wohnräume. Galten sie doch noch vor wenigen Jahren als altmodisch und wurden sogar als Omapflanzen verschrien, erleben sie heute einen regelrechten Boom. Dabei ist das Dekorieren und Einrichten mit Pflanzen mehr als nur ein Wohntrend. Denn das Verlangen nach Natur und Outdoorfeeling ist gerade in unserer schnelllebigen und digitalen Welt größer denn je. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass Pflanzen in unseren Wohnzimmern einen regelrechten Wachstumsschub erleben. So müssen auch Menschen, die nicht das Glück haben, einen Garten zu besitzen, auf ihre ganz persönliche Erholungsinsel im Grünen nicht verzichten.
Gartenhaus dekorieren im Winter? Wofür denn? Das werden sich jetzt viele von euch wahrscheinlich denken. Ein Gartenhaus benutzt man doch nur im Sommer! Das dachte ich eigentlich anfangs auch, als wir unser kleines, weißes Gartenhäuschen in unseren Garten stellten. Es sollte hauptsächlich an verregneten Frühlings- oder Sommertagen die Möglichkeit bieten, den Garten im Trockenen zu genießen. Mittlerweile fühle ich mich an diesem Rückzugsort allerdings so wohl, dass ich auch im Winter gerne hierher komme, um zu lesen oder einfach nur um die Seele baumeln zu lassen. Und mit der passenden Deko wird es sogar an kühlen Wintertagen so richtig gemütlich hier in meinem kleinen Gartenreich.
Wenn Sie daran denken, Ihre bestehenden Räume auf umweltfreundliche Weise aufzufrischen oder nach Ideen für die Dekoration Ihres neuen Zuhauses suchen, ohne die Umwelt zu schädigen, brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen. Denn entgegen der landläufigen Meinung ist umweltfreundliches Wohndesign nicht sehr teuer, sieht nicht seltsam aus und ist auch nicht schwer zu pflegen. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihr Zuhause aufzuwerten, zu renovieren und zu verschönern. Ohne dabei zu viel Geld auszugeben oder unnötig Energie, Wasser oder natürliche Ressourcen zu verbrauchen. Die Wahl liegt ganz bei Ihnen.
Eine Fensterbank bietet die perfekte Bühne für die schönsten Dekorationsideen. Denn schön gestaltete Fenster sind nicht nur innen, sondern auch von außen ein wahrer Blickfang. Blumen und Zimmerpflanzen fühlen sich aufgrund der optimalen Lichtverhältnisse auf der Fensterbank besonders wohl. Doch auch andere Dekoobjekte wie Windlichter, Kerzen, Bilder oder lieb gewonnene Schätze lassen sich auf der Fensterbank so richtig schön in Szene setzen. Wer gerne mit Naturmaterialien sein Fenster dekoriert, kann auf diese Weise eine Verbindung nach draußen schaffen. So könnt ihr je nach Anlass und Jahreszeit euer Fenster immer wieder neu gestalten.
Gastbeitrag
Wenn die Tage immer kürzer werden und sich das Laub verfärbt, ist es an der Zeit vom Sommer Abschied zu nehmen. Der Herbst verwandelt die Natur in ein einzigartiges Farbenmeer: Leuchtend rote, strahlend gelbe und zum Teil grüne Blätter schmücken die Wälder und Parks. Wer sich diese Pracht in die eigenen vier Wände holen möchte, richtet sein Eigenheim in gemütlichen Herbstfarben ein. Die warmen Töne zaubern wohnliche Atmosphäre in jeden Raum.
Sommer-Tischdeko - Ideen und Tipps
Frühlingszweige mit selbstgefalteten Papierblumen dekorieren
Papierblumen lassen sich auch ohne große Faltkenntnisse schnell und einfach basteln. Im Gegensatz zu ihren echten Verwandten, den Frischblumen, halten sie quasi ewig. Zudem benötigen sie keinerlei Fürsorge. So wird man auch nach längerer Abwesenheit von frisch aussehenden Blumen begrüßt, wenn man beispielsweise nach dem Urlaub nachhause kommt. Sogar auf den Duft müsst ihr bei Papierblumen nicht unbedingt verzichten. Denn mit einem Duftspray bringt ihr die Blumen zum Duften. Ist das nicht toll?!