Auf das Dekorieren und Basteln für Ostern freue ich mich jedes Jahr ganz besonders. Denn Ostern ist für mich das schönste Fest im Jahr. Es tut so gut, nach dem langen Winter endlich wieder mehr Farbe zu sehen und den Duft zahlreicher Frühlingsblumen zu riechen. Wie eigentlich das ganze Jahr über verwende ich auch für die Osterdeko vor allem Naturmaterialien. Jetzt im Frühling gleicht die Natur einem Selbstbedienungsladen, der über und über mit den schönsten Materialien befüllt ist. Ohne viel Arbeitsaufwand können wir daraus wunderbare Dekorationen für Haus und Garten zaubern. Alltägliche Dinge aus dem Haushalt wie Eierschalen und Eierkartons erhalten ein zweites Leben, indem wir sie zusammen mit verschiedensten Materialien aus der Natur neu in Szene setzen. Meine diesjährige Osterdeko ist auf diese Weise entstanden. Ein bunter Ostergruß im Eierkarton, der richtig gute Laune verbreitet und Frühlingsstimmung auf den Ostertisch zaubert.
Eierschalen sind ein wunderbarer Werkstoff aus der Natur. Denn aus ihnen lassen sich die schönsten Dekorationen zaubern. Vor allem an Ostern entstehen so jedes Jahr neue Dekoideen, mit denen ich unser Zuhause verschönere. Ob bemalt, beklebt, umwickelt oder bestempelt mit ein wenig kreativer Fantasie werden aus Eiern richtige kleine Meisterwerke. Besonders gerne verwende ich Eierschalen als Eiervasen. Bestückt mit den ersten Frühlingsblumen in allen möglichen Farben entstehen so herrliche Blumendekorationen, mit denen ich den Frühling und das Osterfest Willkommen heiße.
Ein Weilchen ist es zwar noch bis Ostern, aber bei mir sind jetzt schon die Hasen los! Eine ganze Schar von kleinen Hasen, die fröhlich an einer Girlande baumeln, schmückt meinen Frühlingskorb. Diese Ostergirlande ist schnell gebastelt und sieh einfach zauberhaft aus. So wird im Nu aus einem gewöhnlichen Pflanzkorb eine österliche Deko für den Tisch oder die Kommode.
Wenn ich an das Osterfrühstück denke, freue ich mich vor allem auf die selbst gebackenen Hefe-Hasen. Schon meine Oma hat solche Osterhasen aus süßem Hefeteig jedes Jahr zu Ostern gebacken. Als Kind durfte ich natürlich mithelfen, die Hasen zu formen. Somit war das Osterbacken immer ein besonderes Highlight für mich. Und auch heute noch freue ich mich jedes Jahr zu Ostern auf das Backen und natürlich ganz besonders auf das Vernaschen der frisch gebackenen Hefeteig-Hasen. Am besten schmecken die Hasen bestrichen mit Butter und Marmelade. Dazu eine heiße Tasse Kaffee - für mich ist das einfach der pure Genuss!
Osternest aus Dosen basteln - nachhaltige Osterdeko zum Selbermachen
Wie du aus Deko-Reifen und Trockenblumen eine zauberhafte Osterdeko zum Hängen selber machen kannst
So einfach zauberst du dir eine natürliche Osterdeko für den Garten oder den Hauseingang
Eine natürliche Osterdeko für den Garten ist die letzte Woche entstanden. Da ich gerade unsere Hängebirke ein wenig zurechtgestutzt hatte, nutzte ich die Zweige, um daraus eine Osterdeko für draußen zu basteln. Zusammen mit ein paar Weidenzweigen ist mit wenigen Handgriffen ein Nest für meine neue Errungenschaft, diesen wunderschönen Osterhasen, entstanden. Diese Osterdekoration ist witterungsfest und kann somit problemlos im Garten, neben dem Hauseingang oder hier auf der Terrasse stehen bleiben. Zusammen mit den ersten Frühlingsblühern ist somit eine zauberhafte Osterdekoration bzw. Frühlingsdeko entstanden.
Ob Hühner- Gänse- oder Vogelfedern - Federn finde ich einfach total faszinierend. Durch ihre Leichtigkeit und Zartheit wirken Federn anmutig und grazil. So lassen sich daraus im Nu wunderschöne Dekorationen zaubern. Ich zeige euch heute, wie ihr mit Metallic-Farben gewöhnliche Federn in richtig stylische Deko verwandelt. Eine Dekoidee, die mit wenig Material- sowie Zeitaufwand umsetzbar ist.
![]() |