Was gibt es Schöneres, als von jemandem ein Herz geschenkt zu bekommen. Ob aus Schokolade, Papier, Blumen oder Naturmaterialien - ein Herz steht als Symbol für Liebe und Güte. Am Valentinstag, der ja wieder in wenigen Tagen gefeiert wird, verschenken wir ganz besonders gerne und häufig Herzen an unsere Lieben. Doch auch unterm Jahr sollten wir vielleicht öfters mit diesem wunderschönen Symbol unsere Zuneigung kundtun. Besonders schön finde ich dabei, wenn das Herz selbstgemacht ist. So könnt ihr beispielsweise aus verschiedensten Zweigen und Ästen wunderschöne Herzen formen, die nicht nur eine tolle Geschenkidee, sondern auch als Dekoration eine wahre Augenweide sind.
Showing posts with label
Valentinstag
Gläser marmorieren stand schon länger ganz oben auf meiner To-Do-Liste. Nun habe ich auch diese Technik endlich einmal ausprobiert. Allerdings nicht mit gewöhnlicher Marmorierfarbe, sondern mit Nagellack. Nagellackreste hatte ich sowieso zur Genüge. So nebenbei benötige ich noch ein Geschenk zum Valentinstag. Deshalb kam mir die Idee, verschiedenste Gläser mit Nagellack zu marmorieren. Befüllt mit Bonbons, Rosenblüten oder einem Teelicht sind aus Marmeladen- und anderen Gläsern richtig hübsche Geschenke zum Valentinstag entstanden.
Das schönste Symbol der Liebe, das Herz, hat mich zu einem ganz besonderen DIY-Valentinstagsgeschenk inspiriert. Da ich ja eine große Vorliebe für DIYs aus Christbaumkugeln habe, habe ich mir überlegt, ein Valentinsherz aus lauter bunten Christbaumkugeln zu basteln. Zugegeben, vielleicht etwas ungewöhnlich, ein Herz aus Christbaumkugeln am Valentinstag zu verschenken, aber dafür mit viel Liebe gemacht und einzigartig. Es gibt doch nichts Schöneres, als seine Liebsten mit einem selbstgemachten Geschenk zu überraschen.
Obwohl es zur Zeit des Heiligen Valentins verboten war Paare christlich zu trauen, tat er dies heimlich und schenkte dem frisch vermählten Brautpaar Blumen aus seinem Garten. Die Blumen sollten dem Ehepaar Glück bringen. Priester Valentin wurde auf Grund seiner heimlichen Vermählungen am 14. Februar 269 enthauptet. Seit dem Jahre 350 wird der 14. Februar als Gedenktag an den Heiligen Valentin, der als Schutzpatron der Verliebten und Brautleute gilt, gefeiert. Erst im 20. Jahrhundert kam der Brauch, sich am Valentinstag Blumen zu schenken, von den USA nach Europa. Bei uns in Österreich ist es erst seit den 50er Jahren üblich, am 14. Februar mit Blumen seiner Liebsten eine Freude zu bereiten.
Dieses Jahr möchte ich meine Lieben zum Valentinstag nicht mit Blumen, sondern mit einem himmlisch leckeren Mascarpone Beerendessert verwöhnen. Da bei uns in der Familie ausnahmslos alle Naschkatzen sind und Süßes über alles lieben, ist die Freude über ein selbst zubereitetes Valentinstags-Dessert viel größer, als über einen gekauften Blumenstrauß. Denn wie heißt es doch so schön: Liebe geht durch den Magen!
Blumen, Parfum, Süßigkeiten und andere kleine Aufmerksamkeiten werden am 14. Februar zum Valentinstag als Zeichen der Zuneigung und Liebe verschenkt. Inspiriert von den vielen Herzen und bunten Blumen, die es überall in den Geschäften und Gärtnereien am Valentinstag zu sehen gibt, habe ich heuer wieder ein Valentinstags-DIY in Form eines Herzens gefertigt. Vielleicht könnt ihr euch noch an mein letztjähriges Valentinstags-DIY, einen herzförmigen Korb aus Kaninchendraht, erinnern. Auch heuer ist es wieder ein Herz geworden, allerdings nicht aus Kaninchendraht, sondern aus Metallstäben, die ich zu einem Herz gebogen und mit Blumen geschmückt habe.
Habt ihr eigentlich schon ein Geschenk für eure Lieben zum VALENTINSTAG? Am Sonntag, dem 14. Februar feiern wir ja den Tag der Liebenden. Mittlerweile werden außer Blumen und Süßigkeiten auch Düfte, Schmuck und noch vieles mehr zum Valentinstag verschenkt. Ich bin da eher der traditionelle Typ und verschenke am liebsten Blumen. Dieses Jahr habe ich mir sogar überlegt, ein selbstgemachtes Geschenk zum Valentinstag zu verschenken. Mit einem selbstgebastelten Geschenk zeigen wir unseren Lieben auf eine ganz persönliche Art und Weise unsere Zuneigung und Freundschaft. Dabei geht es nicht darum, wie kunstvoll dieses Geschenk gefertigt wurde, sondern um die Liebe und die Zeit, die in solch einem selbstgemachten Geschenk steckt.
Das Basteln mit Kaninchendraht ist mittlerweile eine große Leidenschaft von mir geworden. So habe ich mir überlegt, einen Drahtkorb aus Kaninchendraht in Herzform zu fertigen.
DIY - Geschenk zum Valentinstag
Und so sieht mein DIY Geschenk zum Valentinstag nun aus. Natürlich dürfen Blumen auf keinen Fall fehlen. Schenke ich eigentlich doch meistens typische Frühlingsblumen wie Tulpen oder Narzissen zum Valentinstag, habe ich mich diesmal für zart rosafarbene Nelken entschieden.
Nelken zum Valentinstag
Leider sind Nelken ziemlich in Vergessenheit geraten. Hat man sie doch früher sehr oft und gerne auch für Brautsträuße oder sonstige Tischdekorationen verwendet.
Wusstet ihr, dass jede Blume eine ganz besondere Botschaft übermittelt? So zum Beispiel bedeutet eine rosafarbene Nelke "Ich werde dich nie vergessen". Eine wunderschöne Botschaft, passend zum Valentinstag. Als zarten Begleiter für die Nelken habe ich Schleierkraut gewählt. Schleierkraut hält recht lange frisch und eignet sich hervorragend zum Füllen von Lücken.
DIY - Anleitung Geschenk zum Valentinstag
Folgende Materialien benötigt ihr:
- Kaninchendraht
- festen Basteldraht
- weißen Sprühlack
- Steckschwamm
- kleines Gefäß für die Blumen
- Blumen eurer Wahl
- Zuerst formt ihr mit einem stabilen Basteldraht zwei gleich große Herzen. Solltet ihr keinen Basteldraht zu Hause haben, könnt ihr auch den Draht eines Drahtkleiderbügels verwenden. Am besten, ihr biegt den Draht um eine Schablone aus Karton. So seid ihr auch sicher, dass beide Herzen gleich groß sind. Die Drahtenden könnt ihr mit der Zange fest verbinden. Überschüssigen Draht abschneiden.
- Nun schneidet ihr in der Größe der Herzen (Plus 1 cm Zugabe) mit dem Seitenschneider (Zange) ein Herz aus Kaninchendraht aus und befestigt dieses an einem der gebogenen Draht-Herzen. Mit der Zange den überstehenden Draht abschneiden. Dieses Herz bildet dann den Boden des Korbes.
- Für die Seitenwand des Kaninchendraht-Korbes schneidet ihr einen Streifen in der passenden Länge zurecht. Bitte unbedingt mindestens 2 cm Überstand berechnen, damit ihr die Drahtenden an der Spitze des Herzens verbinden könnt. Das zweite Herz benötigt ihr für den Abschluss der Seitenwand.
Und schon ist es fertig, unser herzförmiges Körbchen aus Kaninchendraht! Nun könnt ihr es noch mit weißem Sprühlack lackieren. Ich habe alle Einzelteile gleich lackiert. Allerdings ist die weiße Farbe beim Biegen und Befestigen des Kaninchendrahtes wieder ein wenig abgesprungen, so dass ich das Körbchen zum Schluss nochmals nachlackiert habe.
Gesteck aus Nelken und Schleierkraut
Als Gefäß für die Blumen habe ich eine Müslischale verwendet. Das Gefäß sollte ungefähr die selbe Höhe wie der Drahtkorb haben.
Am besten ihr beginnt in der Mitte des Steckschwammes mit dem Stecken der Blumen. Dabei bilden zwei bis drei Nelken den höchsten Punkt des Gesteckes. Nun arbeitet ihr Schritt für Schritt leicht gestuft rundherum.
Mein persönliches Valentinstagsgeschenk habe ich bereits im Voraus schon erhalten. Vorgestern ist unser erstes Fohlen zur Welt gekommen. Es ist ein gesunder, lebhafter, kleiner Hengst.
Starello, so heißt der kleine Mann, hält mich schon ganz schön auf Trab. Jeden Morgen absolvieren wir das "Fünfminutige Fohlentraining" bei dem Starello alles lernt, was ein kleines Fohlen wissen muss: Halfter anlegen, Bekanntschaft mit Striegel und Bürste und Führen lassen. In ca. drei Wochen kommt das nächste Fohlen zur Welt. Dann hat Starello endlich einen Spielkameraden.
Nun wünsche ich euch einen wunderschönen VALENTINSTAG mit hoffentlich vielen, bunten Blumen!
Liebe Grüße und bis bald,
Ich wünsche all meinen Lesern einen wunderschönen VALENTINSTAG <3!
Heute ist ja der Tag der Liebenden. In Gedenken an den Heiligen Valentin schenken sich Paare Blumen, um ihre Liebe zum Ausdruck zu bringen.
Ich möchte diesen Tag nutzen, um euch, meinen lieben Lesern, DANKE zu sagen! Danke, dass ihr meinem Blog bereits ein ganzes Jahr lang eure Treue geschenkt habt. Danke auch für all eure so zahlreichen und lieben Kommentare!
Die ARENA von Verona ist das drittgrößte Amphitheater Italiens. Sie ist auch das Wahrzeichen der Stadt. Von Juni bis September finden hier zahlreiche Aufführungen statt. Berühmte Opern wie "AIDA" oder "La Traviata" werden hier aufgeführt. Für alle Opernfans ein unvergessliches Erlebnis.
Heute ist ja der Tag der Liebenden. In Gedenken an den Heiligen Valentin schenken sich Paare Blumen, um ihre Liebe zum Ausdruck zu bringen.
Ich möchte diesen Tag nutzen, um euch, meinen lieben Lesern, DANKE zu sagen! Danke, dass ihr meinem Blog bereits ein ganzes Jahr lang eure Treue geschenkt habt. Danke auch für all eure so zahlreichen und lieben Kommentare!
Valentinstag, Tag der Liebenden
Blumen sprechen die schönste Sprache der Welt. Mit kaum einem anderen Geschenk lässt sich Dankbarkeit und Liebe besser zum Ausdruck bringen. Für meinen Valentinstagsstrauß habe ich weiße Tulpen gewählt. Weiße Blumen sollen für ewige Liebe sowie Reinheit stehen. So hat jede Blütenfarbe ihre ganz spezielle Bedeutung.
Verona, die Stadt der Liebenden
Letzten Herbst besuchte ich zum ersten Mal VERONA, eine Stadt mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Verona ist die Hauptstadt der Provinz Verona und befindet sich in Venetien im Nordosten Italiens. Verona, die Stadt der Liebenden, wird besonders am 14. Februar zum Valentinstag von vielen Touristen besucht.
Hier in Verona soll sich die Tragödie von ROMEO und JULIA, dem berühmtesten Liebespaar der Welt, zugetragen haben. Viele Liebespaare aus der ganzen Welt reisen deshalb nach VERONA.
Der Balkon von JULIA. Er befindet sich in der Nähe der "PIAZZA DEL ERBE".
Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie die schöne Julia hier stand und den Liebesgedichten ihres Romeos lauschte. Gleich neben dem Haus, in dem Julia gewohnt haben soll, steht eine Bronzefigur. Es soll Liebenden Glück bringen, sie anzufassen. An den Wänden des Hauses haben unzählige Liebespaare ihre Namen verewigt. Ein Kuss unter dem Balkon der schönen Julia, soll die Liebe unsterblich machen - wie romantisch!
Die ARENA von Verona ist das drittgrößte Amphitheater Italiens. Sie ist auch das Wahrzeichen der Stadt. Von Juni bis September finden hier zahlreiche Aufführungen statt. Berühmte Opern wie "AIDA" oder "La Traviata" werden hier aufgeführt. Für alle Opernfans ein unvergessliches Erlebnis.
In der Altstadt findet man wunderschöne Häuser im barocken Baustil. Besonders angetan war ich von diesen entzückenden Balkonen. Zahlreiche Cafés in engen Gassen laden zum Flanieren und Genießen ein.
Der Balkon und die Fenster - traumhaft schön!
Mit viel Liebe und Geschmack werden die Schaufenster der noblen Geschäfte dekoriert. Luxusgeschäfte wie auch günstige Shops bieten Kaufinteressenten italienische Mode und edles Design.
Es war ein wunderschöner Kurzurlaub in Verona, der Stadt der Liebenden. Ich hoffe, ihr hattet Spaß mit mir einen kleinen Abstecher in diese charmante Stadt zu machen.
Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Valentinstag.
Bis bald,