Showing posts with label Weihnachten

Fenster weihnachtlich / winterlich bemalen.

Schon länger habe ich mit dem Gedanken gespielt, unsere Fenster mit weihnachtlichen oder winterlichen Motiven zu bemalen. Doch irgendwie schreckte mich der Gedanke daran, die Farbe später dann wieder mühsam abzuwischen, immer wieder von diesem Vorhaben ab. Doch nun habe ich von Faber Castell diese tollen Kreidestifte zur Verfügung gestellt bekommen. Und ich muss sagen, ich bin total begeistert vom Ergebnis! Ob es draußen schneit oder nicht, dank meinem winterlichen Fensterbild kann ich nun den ganzen Winter über weißen Winterzauber genießen. Und das Tolle: Die Farbe lässt sich mit einem feuchten Tuch rückstandslos und ohne Mühe entfernen.
Kerzentablett mit Christrosen, Zweigen und Lichterkette dekorieren.

Passend zu meinem diesjährigen Adventskranz ist noch dieses weihnachtliche Kerzentablett entstanden. Weihnachtskugeln und ein paar Lärchenzweige waren noch übrig und mein Christrosenstock hatte so viele Blüten, dass ich noch ein paar weitere abschneiden konnte. Ich liebe es, im Winter und während der Weihnachtszeit mit Christrosen zu dekorieren. Es sind einfach ganz besonders zauberhafte Blüten und sie halten auch lange frisch in der Vase. Außerdem fördert das regelmäßige Schneiden die Blühfreude der Christrose. Denn es zeigen sich immer wieder neue Blütenknospen. So muss es mich nicht reuen, ab und an ein paar Blüten für Dekorationszwecke zu schneiden.


Weihnachtskranz hängend aus Mistelzweigen und Eukalyptus binden

Auf unserem letzten Waldspaziergang hatten wir das große Glück, einen alten knorrigen Baum übersät mit Misteln zu entdecken. Die Mistelzweige wuchsen zum Teil direkt am Baumstamm, so konnten wir ohne große Anstrengung ein paar Zweige mitnehmen. Es reichte gerade aus, um diesen wunderschönen Weihnachtskranz fürs Fenster zu machen. Kombiniert habe ich die Mistelzweige mit frischem Eukalyptus. So ist dieser Weihnachtskranz nicht nur eine Freude fürs Auge, sondern auch eine Wohltat für die Nase. Denn der Kranz duftet herrlich frisch nach Eukalyptus und natürlich auch ein wenig nach Wald.

Dekorieren mit Lichterketten. Dekoideen für die Vorweihnachtszeit.

Worauf ich mich beim weihnachtlichen Dekorieren jedes Jahr am meisten freue? Natürlich auf all die Lichterketten und Leuchtobjekte, die endlich aus den Weihnachtskisten hervorgeholt werden. Mit den Jahren ist eine ordentliche Sammlung an unterschiedlichsten Lichterketten zusammengekommen, sodass ich neben der großen Weihnachtskiste weitere Aufbewahrungsboxen speziell nur für die Beleuchtung angeschafft habe. Ob draußen im Freien oder drinnen im Haus - die passende Weihnachtsbeleuchtung darf bei mir keinesfalls fehlen!

Adventsgesteck romantisch mit Christrosen
 
Eigentlich bin ich noch gar nicht so richtig in Weihnachtsstimmung. Das Wetter draußen ist einfach zu mild und im Garten gibt es auch noch einiges zu tun. Aber das erste Adventswochenende steht schon vor der Tür und deshalb zeige ich euch heute meinen diesjährigen Adventskranz, der in Kooperation mit Depot entstanden ist. An dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank an das Depot-Team für die zur Verfügung gestellten Materialien! Genau genommen ist es gar kein Kranz im herkömmlichen Sinne. Denn zum Kranzbinden fehlte mir irgendwie die Zeit. Deshalb habe ich mich für diese einfache Variante eines Adventskranzes entschieden. Kaum mehr als fünf Minuten Zeitaufwand habe ich dazu benötigt. Und das Ergebnis kann sich doch sehen lassen, wie ich finde.


Sterne aus Zweigen und Ästen basteln - Weihnachtsdeko für draußen selber machen.

Wenn ich im Frühjahr oder Sommer die Sträucher zurückschneide, suche ich immer die schönsten Zweige heraus, um sie für verschiedenste Basteleien aufzuheben. Denn daraus entstehen meist mit wenigen Handgriffen natürliche und kreative Dekorationen. So zum Beispiel dieser weihnachtliche Stern aus Zweigen und Moos. Eine Weihnachtsdeko, die auf Grund ihrer Schlichtheit und Natürlichkeit mit jedem Einrichtungsstil harmoniert. Egal für welche Farbkombination ihr euch entscheidet, einzelne Dekoobjekte aus Naturmaterialien lassen eure Weihnachtsdeko so richtig lebendig wirken.
Upcycling Adventskranz aus Gläsern basteln

Ich liebe den klassischen Adventskranz, gebunden aus Reisig und mit vier Kerzen bestückt. Vielleicht auch deshalb, weil er mich an meine Kindheit erinnert. Auf unserem Küchentisch stand immer pünktlich zum ersten Adventssonntag solch ein Reisigkranz. Die ganze Küche duftete dann nach frischem Tannengrün. Und für uns Kinder war jeder Sonntag, an dem die nächste Kerze auf dem Kranz entzündet wurde, ein ganz besonderer Tag. Denn wir wussten, Weihnachten ist nicht mehr weit. 
Dieses Jahr allerdings gibt es in meiner Küche keinen gewöhnlichen Adventskranz zu finden. Dafür aber eine kreative Adventsdeko, bestehend aus vier Marmeladengläsern. Mein Upcycling Adventskranz ist nicht nur sehr dekorativ, sondern auch nachhaltig. Denn die Gläser kann ich jedes Jahr wieder verwenden. Und so nebenbei erfahren die Gläser eine sinnvolle Wiederverwertung, anstatt auf dem Müll zu landen.

Gefrostete Windlichter selber machen - Winterdeko basteln
 

Wahrscheinlich seid ihr alle schon bereits in Frühjahrslaune, doch es wird noch einmal so richtig winterlich hier auf dem Blog. Denn diese gefrosteten Windlichter standen noch auf meiner To-do-Liste vom letzten Jahr. Und ich habe es erst jetzt geschafft, diese DIY-Idee umzusetzen. Aber eigentlich stecken wir ja noch mitten im Winter. Es ist ja erst Februar und somit passen diese Eislichter doch prima als Dekoration für mein kleines Gartentischchen gleich neben dem Hauseingang. Solche Windlichter mit Frosteffekt sehen richtig toll aus und sind kinderleicht und mit geringem Zeitaufwand zu machen. Alle Zutaten, die ihr dafür benötigt, habt ihr bestimmt schon zuhause. Somit könnt ihr auch gleich mit diesen wundervollen Windlichtern im Eis-Look loslegen.

Fensterbank Deko für den Winter

Eine Fensterbank bietet die perfekte Bühne für die schönsten Dekorationsideen. Denn schön gestaltete Fenster sind nicht nur innen, sondern auch von außen ein wahrer Blickfang. Blumen und Zimmerpflanzen fühlen sich aufgrund der optimalen Lichtverhältnisse auf der Fensterbank besonders wohl. Doch auch andere Dekoobjekte wie Windlichter, Kerzen, Bilder oder lieb gewonnene Schätze lassen sich auf der Fensterbank so richtig schön in Szene setzen. Wer gerne mit Naturmaterialien sein Fenster dekoriert, kann auf diese Weise eine Verbindung nach draußen schaffen. So könnt ihr je nach Anlass und Jahreszeit euer Fenster immer wieder neu gestalten. 

Weihnachtliche Teelichthalter selber machen
 

Diese weihnachtlichen Teelichthalter sind ganz spontan und kurzfristig entstanden. Denn ich benötigte noch eine passende Tischdeko für unseren Weihnachtstisch. Schließlich gehört zu einem gelungenen Weihnachtsfest neben dem guten Weihnachtsessen für mich unbedingt auch eine entsprechende Weihnachtsdeko dazu. Da ich ja das ganze Jahr über verschiedenste Gläser sammle, kann ich stets auf das für das jeweilige DIY-Projekt passende Glas zurückgreifen. So hatte ich auch für diese weihnachtliche Dekoidee gleich die richtigen Gläser zur Hand. Geschmückt mit Tannengrün und Zapfen sind daraus wunderschöne weihnachtliche Teelichthalter entstanden. Somit wäre das Problem meiner fehlenden Tischdeko gelöst. Und ich kann entspannt einem wunderschönen Weihnachtsfest mit Freude entgegensehen.


Serviettentechnik auf Glas. Keksglas für Weihnachten gestalten.

Wer kennt sie nicht, die in vielen Bereichen angewandte und beliebte Serviettentechnik? Auch ich habe erst neulich meine Keksgläser damit gestaltet. Da ich mir ja für diese Weihnachten vorgenommen habe, fleißig Plätzchen zu backen, benötigte ich noch ein extra großes Keksglas. Am liebsten kaufe ich mir neutrale Gläser, die ich dann mit Farbe, verschiedenen Accessoires oder mit Hilfe der Serviettentechnik individuell gestalten kann. Glücklicherweise entdeckte ich im selben Geschäft, in dem ich die Gläser gekauft hatte, diese putzigen Wichtelservietten. Mit Hilfe der Serviettentechnik auf Glas habe ich damit mein Keksglas oder besser gesagt meine Keksgläser - es sind natürlich gleich mehrere Exemplare entstanden - weihnachtlich dekoriert. So aufgehübscht sind die Vorratsgläser nicht nur praktisch, sondern auch eine wunderschöne Weihnachtsdekoration für mein Sideboard in der Küche.

Lebkuchenhaus Girlande aus Papier basteln
 

Was wäre Weihnachten ohne Lebkuchen? Für mich unvorstellbar! Nur schon der herrliche Duft der Lebkuchengewürze lässt in mir die Vorfreude auf Weihnachten steigen! Ob Lebkuchenhaus, Lebkuchenmännlein oder Lebkuchenkekse - Lebkuchen darf an Weihnachten keinesfalls fehlen. Meine kürzlich gebastelte Lebkuchenhaus Girlande duftet zwar nicht und ist auch nicht genießbar. Dennoch versetzt mich der Anblick dieser süßen Häuschen so richtig in Weihnachtsstimmung. Vor allem am Abend, wenn die Lichterkette, an der die einzelnen Lebkuchenhäuschen befestigt sind, leuchtet. Dann macht sich hier in meinem kleinen Gartenhaus gemütliche Weihnachtsstimmung breit!


Deko Weihnachtsbaum aus Moos selber machen

Von meinen herbstlichen Windlichtern, die ich erst kürzlich gebastelt hatte, war noch einiges an Moos übrig. So habe ich mir überlegt, daraus einen Deko Weihnachtsbaum aus Moos zu basteln. Natürlich sind gleich mehrere Weihnachtsbäume entstanden. Denn ich finde diese Bäumchen so süß! Zudem liebe ich es, mit Moos und Tannenzweigen frische Akzente im Haus zu setzen - besonders während der Weihnachtszeit. Bis auf das Innenleben der Weihnachtsbäume hatte ich alle Materialien für dieses DIY schon zuhause. Die Styroporkegel habe ich mir dann noch aus dem Baumarkt geholt. Somit konnte ich mit meinen Moosbäumchen auch gleich loslegen. Wie genau so ein Deko Weihnachtsbaum gemacht wird, das zeige ich euch heute!

Deko-Häuschen aus Modelliermasse basteln

Schon als Kind liebte ich es, Modelliermasse mit den Händen zu kneten und dann daraus kleine Figuren zu formen. Meist entstanden dabei Tiere wie Igel, Mäuse, Schnecken oder Katzen. Und auch heute noch könnte ich stundenlang diese weiße, weiche Masse mit meinen Händen bearbeiten. Denn das Kneten wirkt auf mich total entspannend und beruhigend. Vor allem nach einem stressigen Arbeitstag. Stress habe ich zurzeit glücklicherweise keinen. Dennoch ist seit längerer Zeit wieder einmal ein DIY aus Modelliermasse zustande gekommen. Und zwar diese weihnachtlichen Deko-Häuschen, die nun die Wand in unserer Essecke verschönern.


Adventskranz hängend selber machen

Eigentlich wollte ich euch schon eher meinen diesjährigen Adventskranz zeigen. Doch ich war noch so sehr mit meinen Herbstdekorationen beschäftigt, sodass ich gar keine Zeit fand, mir Gedanken bezüglich unseres Adventskranzes zu machen. Obwohl der erste Adventssonntag heuer etwas früher fällt. Denn schon am 28. November ist es so weit und die erste Kerze am Kranz darf entzündet werden! Darauf freue ich mich ja jedes Jahr ganz besonders! Vor allem, wenn der Adventskranz selbst gemacht ist. Dieses Jahr ist es sogar ein ganz besonderer Kranz geworden: Ein hängender Adventskranz! So einen Kranz zum Aufhängen wollte ich schon immer und nun habe ich mir diesen Wunsch auch erfüllt.


Kerzen mit natürlichem Tannenduft selber machen

Zusätzlich zu meinem Winterkranz sind noch ein paar Kerzen mit Tannenduft entstanden. Auch für die Kerzen habe ich Tannenzweige oder besser gesagt Kiefernnadeln verwendet. Die Nadeln stammen von meinem Kiefernast, den ich mit Papiersternen dekoriert hatte. Bevor er auf dem Kompost landete, habe ich noch ein paar Nadeln für meine winterlichen Duftkerzen abgezwickt. Nun verströmen meine selbstgemachten Duftkerzen im Glas einen herrlich frischen Duft und lassen mich ein wenig träumen von der wunderschönen Weihnachtszeit, die leider schon wieder viel zu schnell vorübergegangen ist.

Weihnachtsgecshenk - Weihnachtsplätzchen im Glas


Ihr benötigt dringend noch ein paar Weihnachtsgeschenke für eure Lieben? Habt aber keine Lust auf stressiges Weihnachtsshopping? Dann habe ich ein paar Weihnachtsgeschenkideen zum Selbermachen für euch, mit denen ihr euren Liebsten bestimmt eine große Freude bereiten werdet. Denn gerade an Weihnachten kommen selbstgemachte Geschenke besonders gut an. In ihnen steckt nämlich viel Liebe und Zeit. Ob leckere Naschereien aus der Küche, duftende Badezusätze oder liebevoll gestaltete Weihnachtsdeko - ein DIY-Weihnachtsgeschenk kann auf die persönlichen Wünsche des Beschenkten angepasst werden und ist einfach einzigartig!


Wanddeko für Weihnachten mit Naturmaterialien basteln

Nachdem ich die herbstlichen Wandposter im Wohnzimmer abgenommen hatte, wirkte die Wand plötzlich so kahl und leer. Passende Winterbilder hatte ich leider keine zur Hand und auch sonst fand sich in meinem Dekovorrat kein Objekt, welches dieser Wand ein wenig mehr Frische verleihen könnte. Eine neue Dekoidee musste also unbedingt her. Denn diese weiße, leere Wand ertrug ich nicht mehr länger. Es dauerte auch nicht lange, bis mir eine passende Idee in den Sinn kam: Eine natürliche Wanddeko, welche mit den hellen, warmen Farbtönen meiner diesjährigen Weihnachtsdekoration bestimmt prima harmoniert, sollte es werden!

 

Mit Lichterhäusern dekorieren

Man sieht sie wieder überall, die kleinen weißen Lichterhäuschen aus Keramik. Ob am Fenster oder in der weihnachtlich geschmückten Stube, Lichterhäuser gehören an Weihnachten einfach dazu. Denn mit ihrem sanften Kerzenlicht erzeugen sie ein warmes Leuchten. Besonders stimmungsvoll wirken die Häuschen, wenn sie in einer Gruppe arrangiert werden. Dekoriert mit weihnachtlichen Accessoires wie Zapfen, Moos, Rehen und Tannenbäumen entsteht so im Nu ein richtiges Weihnachtsdorf im Miniaturformat.



Dieser Kerzenhalter ist eigentlich rein zufällig entstanden. Denn ich war auf der Suche nach einer passenden Weihnachtsdeko für mein Sideboard im Flur. Da diese Konsole recht schmal und lang ist, benötigte ich eine dementsprechende Deko. Doch wie so oft fand ich leider in keinem Geschäft etwas, was auch wirklich passte. Ich habe da ja immer so meine genauen Vorstellungen im Kopf! Also musste ich selber Hand anlegen und meine Vorstellung in die Realität umsetzen. Wie es der Zufall so wollte, fand ich wenige Tage später auch schon die entsprechende Inspiration für mein neues Dekostück. Und zwar einen gewöhnlichen Gartenschlauch, der ein - oder besser gesagt, mehrere Löcher hatte. Eigentlich wollte ich den Schlauch ja entsorgen, doch im letzten Moment kam mir die Idee, ihn für mein neues Upcycling-Projekt zu verwenden. Der Gedanke an einen Kerzenhalter kam mir auch recht schnell in den Sinn. Denn Form und Länge des Schlauchstückes passten ideal für mein Sideboard. Jetzt musste das unschöne Ding nur noch eine schicke Hülle erhalten. Und so entstand mit ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl dann dieser wunderschöne Upcycling-Kerzenhalter.
© DIY und Deko Blog White and Vintage · THEME BY WATDESIGNEXPRESS