Zusätzlich zu meinem Winterkranz sind noch ein paar Winterkerzen entstanden. Auch für die Kerzen habe ich Tannenzweige oder besser gesagt Kiefernnadeln verwendet. Die Nadeln stammen von meinem Kiefernast, den ich mit Papiersternen dekoriert hatte. Bevor er auf dem Kompost landete, habe ich noch ein paar Nadeln für meine winterlichen Duftkerzen abgezwickt. Nun verströmen meine selbstgemachten Winterkerzen einen herrlich frischen Duft und lassen mich ein wenig träumen von der wunderschönen Weihnachtszeit, die leider schon wieder viel zu schnell vorübergegangen ist.
Upcyclingdeko - Winterkerzen mit Tannenduft
Bei meiner Deko achte ich so gut es geht auf Nachhaltigkeit. Wenn möglich, verwende ich Dinge, die man sonst eigentlich wegwerfen würde. Oder zumindest Materialien, die sowieso schon vorhanden sind. Bei diesen Winterkerzen zum Beispiel habe ich sämtliche Kerzenreste aufgebraucht. Die Nadeln, die der Kerze den Duft verleihen, musste ich nicht extra sammeln. Sie stammen von einer meiner weihnachtlichen Dekorationen. Somit ist aus bereits verwendeten Materialien wieder etwas Neues entstanden. Ohne dass ich dafür zuerst einkaufen musste. So schonen wir unsere Umwelt und so nebenbei auch unseren Geldbeutel!
DIY-Anleitung Kerzen mit Tannenduft
Alles, was ihr für die Winterkerzen braucht, habt ihr bestimmt schon zuhause:
- Kerzenreste
- Docht
- Holzstäbchen
- Konservendose
- Glas
- Tannen- bzw. Kiefernnadeln
- Jutekordel
- Topf mit Wasser
Und so werden die Duftkerzen gemacht:
Kerzenreste zerkleinern
Zuerst zerkleinern wir die Kerzenreste mit einem scharfen Messer. Dabei werden abgebrannte Dochtreste entfernt. Ist der Docht noch lange genug, könnt ihr diesen natürlich wiederverwenden. Kürzere Dochtreste eignen sich auch prima zum Herstellen von Teelichtern. Übrigens, falls ihr keine Kerzenreste zu Hause habt, könnt ihr auch Wachsgranulat, das ihr im Bastelgeschäft für wenig Geld kaufen könnt, verwenden.
Nun einen Topf mit Wasser erhitzen. Das Wasser sollte dabei nicht kochen, da sonst das Wachs verbrennen kann. Die Kerzenreste in einem hitzebeständigen Gefäß schmelzen. Dazu könnt ihr beispielsweise eine gewöhnliche Konservendose verwenden.
Gläser vorbereiten
In der Zwischenzeit könnt ihr die Gläser für die Duftkerzen vorbereiten. Dazu befestigt ihr den Docht an einem Holzstäbchen und legt diesen quer über das Glas. In die Gläser gebt ihr nun ein paar Kiefern- oder Tannennadeln. Wer mag, kann später dann dem flüssigen Wachs noch ein paar Tropfen eines ätherischen Öles hinzufügen. Für einen winterlichen Duft würde zum Beispiel Orangen-, Zimt- oder Nelkenöl sehr gut passen.
Kerze gießen
Gießt nun das heiße Wachs vorsichtig in die Gläser. Am besten verwendet ihr dazu Handschuhe, damit ihr euch nicht verbrennt. Denn die Dose mit dem Wachs ist ganz schön heiß, habe ich selber bemerkt! ;)
Achtet dabei darauf, dass der Docht nicht verrutscht. Eventuelle Hohlräume können im Nachhinein mit heißem Wachs aufgefüllt werden. Damit die Nadeln nicht nur am Boden des Glases liegen, könnt ihr nun noch weitere Kiefernnadeln dem Wachs hinzufügen.
Achtet dabei darauf, dass der Docht nicht verrutscht. Eventuelle Hohlräume können im Nachhinein mit heißem Wachs aufgefüllt werden. Damit die Nadeln nicht nur am Boden des Glases liegen, könnt ihr nun noch weitere Kiefernnadeln dem Wachs hinzufügen.
Kerze trocknen lassen
Sobald das Wachs fest ist, den Docht abschneiden. Tipp: Damit die Duftkerze länger brennt, sollte man sie vor dem ersten Anzünden ein paar Tage ruhen lassen.
Damit unsere Duftkerze nicht nur unsere Nase, sondern auch das Auge erfreut, dekorieren wir das Glas noch mit einem Kiefernzweiglein. Dazu wickelt ihr eine Jutekordel ein paar Mal um den Glashals. Zusammen mit einem Bündel Kiefernnadeln knotet ihr die Kordel am Glas fest. Und schon ist unsere Winterkerze fertig!
Dekotipp: Als Begleitdeko für unsere Winterkerzen habe ich Kiefern- und Lärchenzapfen gewählt. Für einen winterlichen Look könnt ihr die Zapfen mit weißer Kreide- oder Sprühfarbe weißen.
Solche Winterkerzen eignen sich übrigens auch prima als kleines Geschenk oder Mitbringsel. Denn gerade während der dunklen Jahreszeit kann man nie genug Kerzen vorrätig haben. Und wenn sie dann noch so herrlich duften, ist die Freude über ein solch sinnliches Geschenk gleich doppelt so groß!
Nun wünsche ich euch viel Freude beim Zubereiten eurer Winterkerzen. Genießt diesen herrlich entspannenden Duft und lasst es euch gutgehen!
Liebe Grüße
Super ! :)
AntwortenLöschenWas für eine schöne Idee. Kerzenreste habe ich in den letzten Wochen genug gesammelt.
AntwortenLöschenIch wünsche dir ein entspanntes Wochenende.
Liebe Grüße und bleib gesund.
Tina
Wonderful 😊
AntwortenLöschenLiebe Christine,
AntwortenLöschenSalut reciclarea! Din toate punctele de vedere: o noua viata, mediu, mult suflet, unicitate, creatie, economie, etc.
Lumanarile tale arata superb! Prezentarea de asemenea.
Cele mai calde salutari,
Mia
Eine tolle Anleitung, die gar nicht mal sonderlich kompliziert klingt :) Und auch die anschließende Dekoration der Gläschen gefällt mir wieder sehr gut :)
AntwortenLöschenNice and sweet! Seems very simple to do it, I will give it a try!
AntwortenLöschenThanks
Have a wonderful weekend!
Thanks so much for putting this together!
AntwortenLöschenLiebe Christine,
AntwortenLöschenich finde Kerzenschein auch sehr schön und zünde gerade im Winter öfter mal welche an.
Und ab jetzt werde ich fleißig meine Wachsreste sammeln um auch mal selber so schöne Kerzen herstellen zu können. Danke für das tolle Tutorial!
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Christine, eine tolle Idee, denn Kerzen gehen immer und machen es gerade jetzt in der kalten Progression ne dunklen Jahreszeit gemütlich. Ich merke mir die Duftkerzen mal vor. Ein paar Kerzenreste habe ich schon gesammelt. Ganz liebe Grüße und ein wunderbares Wochenende. Christine
AntwortenLöschenDu hast immer so wundervolle Ideen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Liebe Christine,
AntwortenLöschenWinterdeko finde ich nicht immer so ganz easy, aber Kerzen sind ideal, und wenn sie dann noch dufte sind ?!! Die Optik ist es schon allemal!
Ganz lieben Gruß
Gabi
Was für eine duftenden Idee liebe Christine,
AntwortenLöschenTannennadeln in den Wachs habe ich noch nie gegeben.
Im Moment habe ich auch keine hier, dafür müsste ich mal eine Runde durch den Wald drehen.
Das probiere ich auf jeden Fall mal aus.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Richtig schön sieht das aus liebe Christine. Ja, das liebe ich auch immer noch etwas anderes daraus machen.....! Es wird richtig winterlich gut duften wenn sie brennen. Einen schönen Sonntagabend wünsche ich Dir.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Uma sugestão fantástica! Ainda não me tinha ocorrido fazer, e pensava que o processo, fosse mais complicado! Um dia destes vou experimentar fazer!
AntwortenLöschenGrata por mais uma formidável partilha! Beijinhos! Votos de uma feliz e criativa semana!
Ana
awesome article guys :)
AntwortenLöschenHey dear! Loved your post and allready followed your blog, i want invite you to visit and follow my blog back <3
AntwortenLöschenwww.pimentamaisdoce.blogspot.com
Hallo liebe Christine,
AntwortenLöschenweißt Du, dass ich jetzt große Lust habe, Deine wunderschöne Winter-Kerzen-Deko nachzumachen?!
Die sieht sooo schön aus. So schlicht und trotzdem effektvoll!! Die Kiefernadeln machen sich ganz wunderbar zu der Kerze. Und dann noch solche Nadeln im Wachs, vielleicht mit etwas ätherischem Öl - das ist eine ganz tolle Idee, Christine!
Auch zum Verschenken!
Vielen Dank für die genaue Beschreibung.
Alles Liebe für Dich und bleib bitte gesund!
ANi
Wow, this is awesome! I will share it out!
AntwortenLöschenOh wie genial, ich liebe Kiefernduft! Im Sommer finde ich den Geruch nach den trockenen Nadeln ganz herrlich und ich kann mir das als wohlriechende Kerze sehr gut vorstellen. Eine tolle Geschenkidee auch. Danke für's Inspirieren und liebe Grüße
AntwortenLöschenMonika ♥
DES duftet sicher herrlich,,,,
AntwortenLöschenwünsch da no an feinen ABEND
bis bald de BIRGIT
Such a beautiful DIY. Lovely!
AntwortenLöschenDie Kerzen sind super, liebe Christine.
AntwortenLöschenImmer wenn du sie nun anmachst verströmen sie einen herrlichen Duft nach Wald und Natur und du kannst dich zu Hause richtig wohl fühlen. Vielen Dank für das DIY dazu.
Liebe Grüße
Daniela
eine tolle Idee
AntwortenLöschenGläser habe ich genug und Wachsreste auch
liebe Grüße
Rosi