Showing posts with label Fensterdeko
Flur Makeover: Frischer Wind mit Plissee und DIY-Tischplatte

Am Anfang eines neuen Jahres verspüre ich immer eine besondere Motivation, unser Zuhause ein wenig umzugestalten. Die frische Energie und die Gelegenheit, Räume neu zu beleben, sind einfach unwiderstehlich. In diesem Jahr habe ich mich direkt nach Neujahr daran gemacht, unseren Flur neu zu gestalten. Zwei zentrale Elemente standen dabei im Fokus: ein neues Plissee für das Fenster und eine selbstgemachte Tischplatte aus Holz. Und ich bin erstaunt, was für eine Wirkung diese kleine Veränderung mit sich gebracht hat.

DIY-Winterdeko aus Naturmaterialien.

Naturmaterialien unterschiedlichster Art gehören für mich zu den liebsten Dekoaccessoires. Vor allem im Winter greife ich gerne und oft auf Zweige, Äste, Zapfen oder andere Dinge, die ich in der Natur finde, zurück. Mit wenigen Handgriffen entstehen daraus die schönsten Winterdekorationen und das fast umsonst. So ist in den letzten Tagen diese sehr schlichte, aber natürliche DIY-Winterdeko aus einer Baumwurzel entstanden. Gefunden habe ich die Wurzel im Wald bei einem Winterspaziergang mit meinen Hunden. Geschmückt mit einem Windlicht, ein paar Zapfen und einem Zweig aus meinem Garten ist im Nu eine zauberhafte Winterdeko entstanden.


Weihnachtskranz hängend aus Mistelzweigen und Eukalyptus binden

Auf unserem letzten Waldspaziergang hatten wir das große Glück, einen alten knorrigen Baum übersät mit Misteln zu entdecken. Die Mistelzweige wuchsen zum Teil direkt am Baumstamm, so konnten wir ohne große Anstrengung ein paar Zweige mitnehmen. Es reichte gerade aus, um diesen wunderschönen Weihnachtskranz fürs Fenster zu machen. Kombiniert habe ich die Mistelzweige mit frischem Eukalyptus. So ist dieser Weihnachtskranz nicht nur eine Freude fürs Auge, sondern auch eine Wohltat für die Nase. Denn der Kranz duftet herrlich frisch nach Eukalyptus und natürlich auch ein wenig nach Wald.
Dekohaus aus Palettenholz basteln.

Von Dekohäusern kann ich irgendwie nie genug bekommen. Ob aus Haselzweigen, Saftkartons oder aus Holzresten gefertigt, so ein Dekohaus sieht einfach zauberhaft aus! So sind diesen Sommer wieder zwei neue Häuschen entstanden. Gefertigt aus Palettenholz und mit Kräutern bepflanzt, hängen sie nun hier an meinem Lieblingsplatz unter der Pergola und versprühen ihren lieblichen Charme. Wie zu allen meinen DIY-Projekten habe ich natürlich auch für diese Holzhäuschen euch eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung mitgebracht.

Baumwurzel dekorieren mit Blumen

Manchmal habe ich das Glück und finde im Wald oder am Bachufer ein Stück einer Baumwurzel. Natürlich muss solch ein Fund auch gleich mit nach Hause. Denn mit so einer Baumwurzel lassen sich wundervolle Dekoideen umsetzen. So zum Beispiel diese Blumenschaukel. Aufgehängt an zwei Schnüren bietet meine gefundene Baumwurzel die ideale Bühne für meine filigranen Wiesen- und Gartenblumen. Aber auch viele andere kreative Dekorationen könnt ihr mit einer Baumwurzel zaubern. Euren Gestaltungsideen sind hier keine Grenzen gesetzt. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf. Dann entstehen die schönsten Dinge wie von selber!
Pflanztöpfe aus Konservendosen basteln.

Aus alten Dingen neue Objekte zaubern, das macht mir besonders viel Spaß! Denn ich bin immer wieder total überrascht, was aus vermeintlichem Abfall mit ein wenig kreativer Fantasie alles entstehen kann. So bekommen Dosen oder Flaschen beispielsweise durch einen Farbanstrich ein zweites, komplett neues Leben. Anstatt in der Mülltonne zu landen, schmücken sie unser Zuhause und setzen dabei individuelle Highlights zwischen all den gekauften und maschinell produzierten Möbelstücken und Accessoires. Neben der Vermeidung von Müll ist auch der finanzielle Aspekt nicht zu vergessen. Nicht nur unsere Lebensmittel werden immer teurer. Auch die Preise für Wohn- und Dekoaccessoires sind deutlich gestiegen. Das ist für mich ein weiterer Grund, möglichst viel selber zu machen. Zuletzt habe ich wieder einmal ein paar meiner gesammelten Konservendosen upgecycelt. Daraus entstanden sind diese schicken Pflanztöpfe für meine Pflanzenableger.

 

Dekoidee mit Korkenzieherweide

Von einer lieben Freundin habe ich letztes Jahr diese Korkenzieherweide geschenkt bekommen. Schon lange wollte ich mir beim Floristen solch einen Ast kaufen, denn ich finde diese verschnörkelten Zweige der Korkenzieherweide einfach besonders dekorativ. Deshalb habe ich mich auch sehr über dieses Geschenk gefreut! Nun endlich habe ich es auch geschafft, den Zweig hübsch in Szene zu setzen. Behängt mit ein paar Moosbällen sowie kleinen mit Schneeglöckchen befüllten Glasfläschchen ist so im Nu eine natürliche Winterdeko mit einem Hauch von Frühling entstanden.
Dekorieren mit Pflanzen. Eine grüne Wohlfühloase im Wohnzimmer schaffen.

Ob Monstera, Strelitzie, Bogenhanf oder Einblatt - Zimmerpflanzen aller Arten und Sorten erobern unsere Wohnräume. Galten sie doch noch vor wenigen Jahren als altmodisch und wurden sogar als Omapflanzen verschrien, erleben sie heute einen regelrechten Boom. Dabei ist das Dekorieren und Einrichten mit Pflanzen mehr als nur ein Wohntrend. Denn das Verlangen nach Natur und Outdoorfeeling ist gerade in unserer schnelllebigen und digitalen Welt größer denn je. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass Pflanzen in unseren Wohnzimmern einen regelrechten Wachstumsschub erleben. So müssen auch Menschen, die nicht das Glück haben, einen Garten zu besitzen, auf ihre ganz persönliche Erholungsinsel im Grünen nicht verzichten.

Loop Kranz aus Moos und Eukalyptus binden
 
Ein Loop Kranz auf die Schnelle ist in den letzten Tagen entstanden. Denn mich hat so richtig die Lust auf frisches Grün gepackt! Die benötigten Materialien dazu hatte ich glücklicherweise noch vorrätig. Denn das Tolle an diesen Loop Kränzen ist, dass man nur wenig Grünzeug zum Binden benötigt. Und somit konnte ich auch gleich mit meinem neuen DIY-Projekt Loop Kranz mit Moos und Eukalyptus loslegen. Falls auch ihr Lust auf einen Frischekick für euer Zuhause habt, dann kommt jetzt eine einfache Schritt-für-Schritt- Anleitung zu diesem Kranz.

Kokedama selber machen - Pflanzen in Moskugeln

Aus Moos, ein wenig Erde und ein paar farbenfrohen Frühlingsblumen ist diese Mooskugel oder auch Kokedama genannt entstanden. Der Begriff "Kokedama" stammt aus dem Japanischen, was auf Deutsch übersetzt Moosball heißt. Da ich ja sehr oft und gerne mit Moos arbeite, wollte ich so ein Kokedama auch mal ausprobieren. Ehrlich gesagt, war ich überrascht, wie schnell und einfach so eine Mooskugel mit Pflanzen hergestellt ist. Außer Moos, Erde und ein paar Pflanzen benötigt ihr lediglich noch einen Basteldraht und eventuell eine Schnur zum Aufhängen und schon könnt ihr mit eurem Kokedama loslegen! 


Deko-Reifen mit Trockenblumen - Osterdeko zu Hängen selber machen

Diese Deko-Reifen oder Holzreifen finde ich einfach toll. Denn sie sind vielseitig verwendbar und passen einfach in jedes Interior. Immer wieder inspirieren sie mich dazu, neue Dekorationen auszuprobieren. An der Türe zu meinem Arbeitszimmer hängt bereits ein Boho-Kranz aus Pampasgras, den ich ebenfalls aus Holzreifen gebastelt habe. Zwei weitere Deko-Reifen hängen nun am Fenster im Flur. Dekoriert mit Trockenblumen und Ostermotiven verbreitet diese natürliche Osterdeko Frühlingsfeeling pur hier im Eingangsbereich. Sodass auch Gäste gleich erkennen: Der Frühling hat in diesem Haus Einzug gehalten!


Deko Holzhäuschen basteln

Überall sind sie zu sehen: Kleine, große, bunte oder naturfarbene Holzhäuschen, mit denen sich die schönsten Dekorationen zaubern lassen. Ob als Weihnachts-, Frühlings-, Sommer- oder Herbstdeko - diese Deko Holzhäuschen passen einfach immer und überall. Mit ihrem verspielten Charme versprühen die Häuschen eine ganz besondere Atmosphäre. Auch ich habe mich vom Liebreiz dieser Dekohäuschen anstecken lassen und unser Gartenhaus damit dekoriert. Natürlich sind meine Holzhäuschen selbst gemacht. Geschmückt mit Blumen aus meinem Garten möchte ich mit diesen Häuschen den Frühling begrüßen. Ich hoffe, er lässt sich mit meiner Deko ein wenig anlocken und wir müssen nicht mehr allzu lange warten, bis der Frühling mit all seiner Farbenpracht im Lande Einzug hält!

Fensterbank Deko für den Winter

Eine Fensterbank bietet die perfekte Bühne für die schönsten Dekorationsideen. Denn schön gestaltete Fenster sind nicht nur innen, sondern auch von außen ein wahrer Blickfang. Blumen und Zimmerpflanzen fühlen sich aufgrund der optimalen Lichtverhältnisse auf der Fensterbank besonders wohl. Doch auch andere Dekoobjekte wie Windlichter, Kerzen, Bilder oder lieb gewonnene Schätze lassen sich auf der Fensterbank so richtig schön in Szene setzen. Wer gerne mit Naturmaterialien sein Fenster dekoriert, kann auf diese Weise eine Verbindung nach draußen schaffen. So könnt ihr je nach Anlass und Jahreszeit euer Fenster immer wieder neu gestalten. 

Lebkuchenhaus Girlande aus Papier basteln
 

Was wäre Weihnachten ohne Lebkuchen? Für mich unvorstellbar! Nur schon der herrliche Duft der Lebkuchengewürze lässt in mir die Vorfreude auf Weihnachten steigen! Ob Lebkuchenhaus, Lebkuchenmännlein oder Lebkuchenkekse - Lebkuchen darf an Weihnachten keinesfalls fehlen. Meine kürzlich gebastelte Lebkuchenhaus Girlande duftet zwar nicht und ist auch nicht genießbar. Dennoch versetzt mich der Anblick dieser süßen Häuschen so richtig in Weihnachtsstimmung. Vor allem am Abend, wenn die Lichterkette, an der die einzelnen Lebkuchenhäuschen befestigt sind, leuchtet. Dann macht sich hier in meinem kleinen Gartenhaus gemütliche Weihnachtsstimmung breit!

Deko-Häuschen aus Modelliermasse basteln

Schon als Kind liebte ich es, Modelliermasse mit den Händen zu kneten und dann daraus kleine Figuren zu formen. Meist entstanden dabei Tiere wie Igel, Mäuse, Schnecken oder Katzen. Und auch heute noch könnte ich stundenlang diese weiße, weiche Masse mit meinen Händen bearbeiten. Denn das Kneten wirkt auf mich total entspannend und beruhigend. Vor allem nach einem stressigen Arbeitstag. Stress habe ich zurzeit glücklicherweise keinen. Dennoch ist seit längerer Zeit wieder einmal ein DIY aus Modelliermasse zustande gekommen. Und zwar diese weihnachtlichen Deko-Häuschen, die nun die Wand in unserer Essecke verschönern.

Trockenblumen-Deko Wand selbermachen

Trockenblumen Deko ist alles andere als altmodisch und verstaubt! Denn seit ein paar Jahren ist dieser Dekotrend wieder total in! Und darüber freue ich mich ganz besonders, denn ich liebe Trockenblumen-Sträuße sehr. Es gibt doch nichts Pflegeleichteres als getrocknete Blumen oder Gräser. Vor allem die Nachhaltigkeit von Trockenblumen Dekorationen ist sehr beeindruckend. Mit Hilfe eines speziellen Trocknungsverfahrens behalten getrocknete Pflanzen ihre ursprüngliche Farbe und sind somit dauerhaft schön. Hingegen verwelken frische Blumen in wenigen Tagen und müssen dann leider entsorgt werden. Also spricht vieles dafür, den Trockenblumen wieder mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und mit ihnen unser Zuhause zu verschönern!


Girlande aus Schneckenhäusern und Blumen selber machen.

Schon länger wollte ich für den Hauseingang eine Girlande aus diversen Naturmaterialien basteln. Da ich jede Menge Schneckenhäuser gesammelt hatte, kam mir die Idee, diese für meine Girlande zu verwenden. Neben Schneckenhäusern baumeln jetzt noch zahlreiche Mooskugeln sowie kleine Glasflaschen bestückt mit Wiesenblumen an den Kordeln. Ein Stückchen wilde Natur direkt neben der Haustür. So erkennt jeder Besucher gleich, dass hier Naturfreunde zuhause sind! :) 

Boho-Kranz aus Pampasgras selber machen

Einen Boho-Kranz aus Pampasgras zu basteln, stand schon länger auf meiner To-do-Liste. Und nun hatte ich mir endlich die Zeit genommen, um dieses DIY umzusetzen. Glücklicherweise blühte letzten Herbst mein Pampasgras besonders üppig. So konnte ich mir getrost ein paar Wedel abschneiden und zum Trocknen in den Heizraum hängen. Zusammen mit ein paar weiteren Gartengräsern sowie Trockenblumen entstand nun im Handumdrehen ein dekorativer Pampasgras Kranz für die Türe meines Arbeitszimmers. Eine besonders attraktive Deko gerade jetzt im Winter, die zudem schnell und einfach zu machen ist.
Winterkranz aus Christbaumzweigen basteln

Ihr kennt bestimmt alle die Werbung des bekannten schwedischen Möbelhauses, in der die Weihnachtsbäume gleich nach Weihnachten zum Fenster hinausgeworfen werden. Ich fand diese Werbung immer so schlimm. Denn wie kann man nur so unachtsam mit dem Christbaum, den man mit so viel Liebe geschmückt hat, umgehen! Glücklicherweise ist dies nur ein Werbespot! In Wirklichkeit verabschieden die Schweden ihren Christbaum mit einem kleinen Fest. Da werden die letzten Weihnachtsnaschereien gegessen und zusammen mit Freunden Glühwein getrunken. Bei uns wird der Weihnachtsbaum nicht ganz so feierlich verabschiedet. Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, landet der einst so prachtvolle Baum am Straßenrand. Dort wird er dann eingesammelt und in der Verbrennungsanlage verbrannt. Eigentlich schade, denn aus den Zweigen, Nadeln und auch aus dem Stamm des Christbaumes lassen sich wertvolle Produkte herstellen. Wer den Duft von Tannennadeln liebt, kann zum Beispiel ein Badeöl oder Badesalz aus Tannennadeln herstellen. Aber auch für hübsche Deko können die Zweige des Christbaumes prima verwendet werden. Mit nur wenig Material- und Zeitaufwand lässt sich beispielsweise aus Tannenzweigen ein dekorativer Winterkranz herstellen. So schenken wir unserem Christbaum ein zweites Leben und erhalten gleichzeitig eine Winterdeko für wenig Geld.


Bilderrahmen mit Herbstmaterialien gestalten

Herbst im Bild - so könnte man diese Dekoidee nennen! Denn anstelle eines Gemäldes oder Fotos zieren Früchte des Herbstes diese kleinen Bilderrahmen. So entstehen aus natürlichen Materialien wie Blättern, Lampionblumen oder Hagebutten zauberhafte Kunstwerke. Ob als Wand- oder Fensterdeko - mit diesen herbstlich gestalteten Bilderrahmen holen wir die ganze Farbenpracht des Herbstes zu uns nach Hause! Und das Tolle an dieser Dekoidee: Sie ist kinderleicht und super schnell zu machen. Was ihr an Materialien dafür benötigt und wie's geht, das zeige ich euch gleich!
© DIY und Deko Blog White and Vintage · THEME BY WATDESIGNEXPRESS