Showing posts with label Flur
Flur Makeover: Frischer Wind mit Plissee und DIY-Tischplatte

Am Anfang eines neuen Jahres verspüre ich immer eine besondere Motivation, unser Zuhause ein wenig umzugestalten. Die frische Energie und die Gelegenheit, Räume neu zu beleben, sind einfach unwiderstehlich. In diesem Jahr habe ich mich direkt nach Neujahr daran gemacht, unseren Flur neu zu gestalten. Zwei zentrale Elemente standen dabei im Fokus: ein neues Plissee für das Fenster und eine selbstgemachte Tischplatte aus Holz. Und ich bin erstaunt, was für eine Wirkung diese kleine Veränderung mit sich gebracht hat.

DIY-Winterdeko aus Naturmaterialien.

Naturmaterialien unterschiedlichster Art gehören für mich zu den liebsten Dekoaccessoires. Vor allem im Winter greife ich gerne und oft auf Zweige, Äste, Zapfen oder andere Dinge, die ich in der Natur finde, zurück. Mit wenigen Handgriffen entstehen daraus die schönsten Winterdekorationen und das fast umsonst. So ist in den letzten Tagen diese sehr schlichte, aber natürliche DIY-Winterdeko aus einer Baumwurzel entstanden. Gefunden habe ich die Wurzel im Wald bei einem Winterspaziergang mit meinen Hunden. Geschmückt mit einem Windlicht, ein paar Zapfen und einem Zweig aus meinem Garten ist im Nu eine zauberhafte Winterdeko entstanden.
Gestaltungsideen für den Flur.

Flur und Eingangsbereich sind die Visitenkarte unseres Zuhauses. Hier bekommt der Gast einen ersten Eindruck, was ihn wohl in diesem Haus oder in dieser Wohnung noch erwarten wird. Doch leider wird dieser Bereich, was das Dekorieren anbelangt, meist vernachlässigt. Jede Menge Schuhe, Taschen und Schals finden hier ihren Platz. Somit wirkt besonders ein kleinerer Flur schnell vollgestopft und wenig attraktiv. Doch es gibt einen Weg, auch einen kleinen Flur oder Eingangsbereich praktisch, dynamisch und schick zu gestalten. Mit den folgenden Styling-Tipps, die ich für euch zusammengestellt habe, gelingt das ganz bestimmt!


Natürliche Herbstdeko im Glas mit Lichterkette selber machen.

Wenn es im Herbst am Abend früher dunkel wird, beginnt für mich die Zeit der Lichterketten. Fast in jedem Raum leuchtet dann irgendeine Lichterkette und erzeugt eine wohlige Atmosphäre. Noch schöner wird das Lichterspiel, wenn daraus stimmungsvolle Dekorationen gezaubert werden. So wie zum Beispiel diese Herbstdeko im Glas. Das funkelnde Licht der kleinen LED-Lämpchen leuchtet das Glas dezent aus. So kommt das Innenleben des Glases, eine Miniaturlandschaft mit Rehen, Pilzen, Moos und bunten Herbstblättern besonders schön zur Geltung. 

DIY Deko aus Glühbirnen und Trockenblumen
 
Habt ihr schon einmal mit Glühbirnen dekoriert oder gebastelt? Nein?! Dann zeige ich euch heute, wie ihr aus Glühbirnen und ein paar getrockneten Blüten im Handumdrehen eine zauberhafte Sommerdeko kreieren könnt. Alles, was ihr für diese DIY-Deko benötigt, sind ein paar Deko-Glühbirnen oder auch alte, defekte Glühbirnen, eine Schnur sowie getrocknete Blumen. Und schon könnt ihr mit eurer Glühbirnendeko loslegen! 

Dekoidee mit Wiesenblumen - Dosentablett mit Blumen basteln

Wiesenblumen sind für mich die schönsten Blumen überhaupt! Diese Vielfalt an Farben und Blütenformen sind einfach überwältigend! Ihr filigranes Aussehen und ihr einzigartiger Charme inspirieren mich immer wieder zu neuen Dekorationsideen. So ist zuletzt dieses Dosentablett für die Tischkonsole im Flur entstanden. Gefüllt mit lauter bunten Wiesenblumen und Gräsern ist diese wunderbare Upcycling-Deko ein farbenfroher Hingucker. Eine einfach zu machende Sommerdeko, die zudem nachhaltig und umweltschonend ist. 


Deko-Reifen mit Trockenblumen - Osterdeko zu Hängen selber machen

Diese Deko-Reifen oder Holzreifen finde ich einfach toll. Denn sie sind vielseitig verwendbar und passen einfach in jedes Interior. Immer wieder inspirieren sie mich dazu, neue Dekorationen auszuprobieren. An der Türe zu meinem Arbeitszimmer hängt bereits ein Boho-Kranz aus Pampasgras, den ich ebenfalls aus Holzreifen gebastelt habe. Zwei weitere Deko-Reifen hängen nun am Fenster im Flur. Dekoriert mit Trockenblumen und Ostermotiven verbreitet diese natürliche Osterdeko Frühlingsfeeling pur hier im Eingangsbereich. Sodass auch Gäste gleich erkennen: Der Frühling hat in diesem Haus Einzug gehalten!

Ikebana Vase lang selbermachen

IKEBANA stammt aus dem Japanischen und bedeutet übersetzt so viel wie "lebende Blumen". Bei dieser Technik vereinen sich Blumen und Zweige zu einem kunstvollen Gesteck. Im Gegensatz zum üppigen Blumenstrauß kommt hierbei jede einzelne Blume für sich zur Geltung. Sogar welke Pflanzen können mit eingearbeitet werden. Eine der wichtigsten Grundregeln bei Ikebana, die man unbedingt beachten sollte: Das Blumenarrangement darf keinesfalls vollgestopft wirken! Als Gefäß eignen sich Schalen oder Vasen mit Lochplatten besonders gut. Eine Ikebana Vase lässt sich aber auch ganz einfach selbermachen. So zum Beispiel aus gewöhnlichen Reagenzgläsern.


Deko-Idee mit Papierschiffchen

Schon als Kind liebte ich es, Papierschiffchen zu falten. Der spannendste Moment dabei war immer das Auseinanderziehen der beiden Ecken, wenn dann das Schiffchen zum Vorschein kam. Ich war immer total fasziniert, wie aus einem Stück Papier, welches zu einem Viereck gefaltet wurde, plötzlich ein kleines Schiff entstand.


Kerzenhalter aus Flaschen und Blumen basteln.

Blumen und Kerzen - eine Kombination, die nicht nur die Herzen von Romantikern höherschlagen lässt! Für diese zauberhafte Dekoidee habe ich gewöhnliche Glasflaschen mit Trockenblumen beklebt. Den nötigen Halt für die Kerzen bieten alte Christbaumhalter aus Metall.


Kreative Dosen-Blumentöpfe selber machen.

Da ich ein großer Pflanzenfreund bin und meine Pflanzen irgendwie immer mehr werden, fehlt es mir meist an passenden Übertöpfen für meine grünen Lieblinge. Da hilft nur eines - kreativ sein und selbermachen! Am liebsten verwende ich gewöhnliche Konservendosen, die ich als Pflanztöpfe umgestalte. Solche Dosen-Blumentöpfe können richtig stylisch aussehen. Mit ein wenig Farbe und kreativer Fantasie verwandeln sich Dosen in wunderschöne Blumentöpfe. Und das Tolle daran - sie kosten nichts und wir schonen unsere Umwelt, indem wir Müll vermeiden!



Dieser Kerzenhalter ist eigentlich rein zufällig entstanden. Denn ich war auf der Suche nach einer passenden Weihnachtsdeko für mein Sideboard im Flur. Da diese Konsole recht schmal und lang ist, benötigte ich eine dementsprechende Deko. Doch wie so oft fand ich leider in keinem Geschäft etwas, was auch wirklich passte. Ich habe da ja immer so meine genauen Vorstellungen im Kopf! Also musste ich selber Hand anlegen und meine Vorstellung in die Realität umsetzen. Wie es der Zufall so wollte, fand ich wenige Tage später auch schon die entsprechende Inspiration für mein neues Dekostück. Und zwar einen gewöhnlichen Gartenschlauch, der ein - oder besser gesagt, mehrere Löcher hatte. Eigentlich wollte ich den Schlauch ja entsorgen, doch im letzten Moment kam mir die Idee, ihn für mein neues Upcycling-Projekt zu verwenden. Der Gedanke an einen Kerzenhalter kam mir auch recht schnell in den Sinn. Denn Form und Länge des Schlauchstückes passten ideal für mein Sideboard. Jetzt musste das unschöne Ding nur noch eine schicke Hülle erhalten. Und so entstand mit ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl dann dieser wunderschöne Upcycling-Kerzenhalter.

 


Mit den Vasen ist es ähnlich wie mit den Schuhen. Frau kann einfach nicht genug davon haben! Wobei in meinem Fall die Anzahl der Vasen, die der Schuhe deutlich übersteigt. Denn ich finde, zu jedem Blumenstrauß benötigt es die passende Vase. Erst die richtige Vase bringt den Blumenstrauß perfekt zur Geltung. Außerdem liebe ich die Abwechslung! Je nach Jahreszeit und Laune greife ich zu einer ganz bestimmten Vase. Viele meiner Vasen bastle ich dabei selber. Meist sind es Upcycling-Vasen so wie diese beiden Strukturvasen. Ich hatte bereits eine schwarze Strukturvase, wollte aber unbedingt eine weiße. So ist mit wenigen Handgriffen sowie geringem Materialeinsatz diese originelle Strukturvase entstanden.


Kakteen als Zimmerpflanzen - das konnte ich mir noch vor wenigen Jahren absolut nicht vorstellen! Denn zwischen diesen exotischen Pflanzen und mir bestand eine Art Hassliebe! Wie oft hatte ich mich doch an ihren spitzen Stacheln gepiekst! Und jedes Mal, wenn ich einen Kaktus geschenkt bekam, verdorrte er in irgendeiner dunklen Ecke. Außerdem empfand ich Kakteen als total altmodisch und verstaubt! Doch seit Kurzem haben diese stacheligen Kreaturen das Interesse in mir geweckt. Denn durch ihre bizarren Formen finde ich sie plötzlich total spannend. Für mich sind Kakteen nicht nur Pflanzen, sondern lebendige Wohnaccessoires, die zu jedem Wohnstil passen. Außerdem sind sie auch nicht beleidigt, wenn man sie mal vergisst zu tränken. Und das macht diese stacheligen Freunde natürlich besonders sympathisch! So nebenbei sieht so eine Kaktus-Deko auch noch richtig stylisch aus. Meine Kakteen im Glas haben bereits viel Bewunderung von unseren Gästen erhalten, was ich von meinen anderen Zimmerpflanzen nicht behaupten kann.



Novemberblues vertreiben mit farbenfroher Deko.

Jetzt im Spätherbst, wenn die Tage kürzer werden, leiden viele unter dem sogenannten Novemberblues. Vor allem bei Schlechtwetter fühlen sich viele Menschen antriebslos und einfach nur müde. Auch das Verlangen nach Kohlenhydraten und Süßigkeiten steigt während der dunklen Jahreszeit immense an. Davon kann ich ein Lied singen. Kaum wird es Herbst, geht bei mir ohne Schokolade gar nichts mehr ;) Schuld an der ganzen Misere ist unsere Zirbeldrüse. Denn sie schüttet Melatonin aus. Da während der kalten Jahreszeit ein Lichtmangel herrscht, wird das Melatonin auch nicht abgebaut. Deshalb fühlen wir uns besonders an trüben Novembertagen müde. Viele von uns leiden dann auch an einem Stimmungstief, sodass jegliche Motivation fehlt. Doch genau diese Untätigkeit ist kontraproduktiv, wenn wir gegen den Novemberblues ankämpfen wollen. Treibt Sport, geht hinaus in die Natur, macht einen Stadtbummel! Denn all diese Aktivitäten führen dazu, dass unser Gehirn Glückshormone ausschüttet. Vor allem aber solltet ihr euer Zuhause so gestalten, dass ihr euch wohlfühlt. So zum Beispiel haben Farben einen sehr großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Auch Kerzen und hübsche Dekoaccessoires helfen den Novemberblues zu vertreiben.
Deko Schublade selber machen

Schon lange war ich auf der Suche nach einer Deko Schublade. Leider habe ich nie das passende Modell gefunden. Entweder zu groß oder zu klein oder die Farbe passte nicht. So kam mir ein alter Lattenrost, der schon länger in unserem Keller so vor sich hin mümmelte, gerade recht. Denn aus den einzelnen Latten dieses Rostes sind meine neuen Deko Schubladen entstanden. Ich bin immer wieder erstaunt, was man aus scheinbar unnützen Dingen so zaubern kann. Nun habe ich meine ganz individuelle Deko Schublade. Und das Tolle daran: Die Schubladen haben nichts gekostet, denn Farbe und Möbelknöpfe hatte ich noch von einem anderen DIY- Projekt übrig. 

Inspiriert durch die schönsten Märchen der Brüder Grimm und des Hans Christian Andersen, möchte ich euch mit meiner diesjährigen Weihnachtsdekoration in ein weihnachtliches Märchenland führen und hoffe, euch ein wenig verzaubern zu können. Ich heiße euch alle herzlich willkommen zur zweiten Österreichischen Blogger Christmas - Hometour!

Die Tour dauert vier Tage lang. Achtzehn österreichische Blogger laden euch in ihre weihnachtlich geschmückten Häuser ein. Dabei werdet ihr von Blog zu Blog weitergeführt. Nachdem ihr bereits bei der lieben Martina von "Let und Lini" zu Besuch wart, hoffe ich, ihr habt noch ein wenig Zeit, um mit mir durch mein weihnachtliches Märchenland zu spazieren.

Wenn ich im Garten die ersten Schneeglöckchen entdecke, ist die Freude jedes Jahr immer wieder riesengroß. Schneeglöckchen gehören zu den ersten Frühlingsvorboten, die das nahende  Ende des Winters und den bevorstehenden Frühlingsanfang ankündigen. Oftmals werden diese zarten Frühblüher mit ihren Verwandten, den Frühlingsknotenblumen, oder auch Märzenbecher genannt, verwechselt. Kein Wunder, ähneln sich die beiden Frühlingsvorboten zumindest auf den ersten Blick doch sehr. Schaut man jedoch ein wenig genauer hin, erkennt man, dass das Schneeglöckchen im Unterschied zur Frühlingsknotenblume unterschiedlich lange Blütenblätter besitzt. Außerdem erscheinen Schneeglöckchen wesentlich filigraner als ihre Verwandten, die Frühlingsknotenblumen.

Österreichische Blogger Christmas Hometour


Hallo ihr Lieben,

ich heiße euch alle herzlich willkommen zur ersten ÖSTERREICHISCHEN BLOGGER CHRISTMAS HOMETOUR. Ich freue mich sehr bei dieser Home Tour dabei sein zu dürfen und hoffe, euch mit meinen weihnachtlichen Dekorationen ein wenig Freude und Inspiration zu schenken.

VINTAGE BLUMENDEKO

in , , , by white and vintage, 14:14
Neulich war ich wieder einmal in unserem Stall auf Schatzsuche und hatte sogar Erfolg! Zwei alte Milchsiebe, die schon längst nicht mehr im Gebrauch waren, lagen ganz verstaubt in einer dunklen Ecke. Mit einem feuchten Tuch befreite ich meine Fundstücke vorsichtig von Schmutz und Staub und brachte sie so wieder zum Glänzen. Ich wusste auch gleich, wie ich diese alten Siebe dekotechnisch einsetzen werde. Für meine Frühlingsbepflanzung im Flur hatte ich noch keine geeigneten Gefäße gefunden. So kam mir die Idee, meine Blumen in diese zwei alten Milchsiebe aus Metall zu pflanzen.
© DIY und Deko Blog White and Vintage · THEME BY WATDESIGNEXPRESS