DIY Deko aus Glühbirnen und Trockenblumen
Dekoidee mit Wiesenblumen - DIY Dosentablett
Wie du aus Deko-Reifen und Trockenblumen eine zauberhafte Osterdeko zum Hängen selber machen kannst
Ikebana Vase aus Reagenzgläsern selbermachen
Wie du sommerliche Kerzenhalter aus Flaschen und Trockenblumen selbermachen kannst
Wie du stylische Dosen-Blumentöpfe ganz einfach selber machen kannst
Kakteen als Zimmerpflanzen - das konnte ich mir noch vor wenigen Jahren absolut nicht vorstellen! Denn zwischen diesen exotischen Pflanzen und mir bestand eine Art Hassliebe! Wie oft hatte ich mich doch an ihren spitzen Stacheln gepiekst! Und jedes Mal, wenn ich einen Kaktus geschenkt bekam, verdorrte er in irgendeiner dunklen Ecke. Außerdem empfand ich Kakteen als total altmodisch und verstaubt! Doch seit Kurzem haben diese stacheligen Kreaturen das Interesse in mir geweckt. Denn durch ihre bizarren Formen finde ich sie plötzlich total spannend. Für mich sind Kakteen nicht nur Pflanzen, sondern lebendige Wohnaccessoires, die zu jedem Wohnstil passen. Außerdem sind sie auch nicht beleidigt, wenn man sie mal vergisst zu tränken. Und das macht diese stacheligen Freunde natürlich besonders sympathisch! So nebenbei sieht so eine Kaktus-Deko auch noch richtig stylisch aus. Meine Kakteen im Glas haben bereits viel Bewunderung von unseren Gästen erhalten, was ich von meinen anderen Zimmerpflanzen nicht behaupten kann.
Jetzt im Spätherbst, wenn die Tage kürzer werden, leiden viele unter dem sogenannten Novemberblues. Vor allem bei Schlechtwetter fühlen sich viele Menschen antriebslos und einfach nur müde. Auch das Verlangen nach Kohlenhydraten und Süßigkeiten steigt während der dunklen Jahreszeit immense an. Davon kann ich ein Lied singen. Kaum wird es Herbst, geht bei mir ohne Schokolade gar nichts mehr ;) Schuld an der ganzen Misere ist unsere Zirbeldrüse. Denn sie schüttet Melatonin aus. Da während der kalten Jahreszeit ein Lichtmangel herrscht, wird das Melatonin auch nicht abgebaut. Deshalb fühlen wir uns besonders an trüben Novembertagen müde. Viele von uns leiden dann auch an einem Stimmungstief, sodass jegliche Motivation fehlt. Doch genau diese Untätigkeit ist kontraproduktiv, wenn wir gegen den Novemberblues ankämpfen wollen. Treibt Sport, geht hinaus in die Natur, macht einen Stadtbummel! Denn all diese Aktivitäten führen dazu, dass unser Gehirn Glückshormone ausschüttet. Vor allem aber solltet ihr euer Zuhause so gestalten, dass ihr euch wohlfühlt. So zum Beispiel haben Farben einen sehr großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Auch Kerzen und hübsche Dekoaccessoires helfen den Novemberblues zu vertreiben.
Inspiriert durch die schönsten Märchen der Brüder Grimm und des Hans Christian Andersen, möchte ich euch mit meiner diesjährigen Weihnachtsdekoration in ein weihnachtliches Märchenland führen und hoffe, euch ein wenig verzaubern zu können. Ich heiße euch alle herzlich willkommen zur zweiten Österreichischen Blogger Christmas - Hometour!
Die Tour dauert vier Tage lang. Achtzehn österreichische Blogger laden euch in ihre weihnachtlich geschmückten Häuser ein. Dabei werdet ihr von Blog zu Blog weitergeführt. Nachdem ihr bereits bei der lieben Martina von "Let und Lini" zu Besuch wart, hoffe ich, ihr habt noch ein wenig Zeit, um mit mir durch mein weihnachtliches Märchenland zu spazieren.