Dieser Kerzenhalter ist eigentlich rein zufällig entstanden. Denn ich war auf der Suche nach einer passenden Weihnachtsdeko für mein Sideboard im Flur. Da diese Konsole recht schmal und lang ist, benötigte ich eine dementsprechende Deko. Doch wie so oft fand ich leider in keinem Geschäft etwas, was auch wirklich passte. Ich habe da ja immer so meine genauen Vorstellungen im Kopf! Also musste ich selber Hand anlegen und meine Vorstellung in die Realität umsetzen. Wie es der Zufall so wollte, fand ich wenige Tage später auch schon die entsprechende Inspiration für mein neues Dekostück. Und zwar einen gewöhnlichen Gartenschlauch, der ein - oder besser gesagt, mehrere Löcher hatte. Eigentlich wollte ich den Schlauch ja entsorgen, doch im letzten Moment kam mir die Idee, ihn für mein neues Upcycling-Projekt zu verwenden. Der Gedanke an einen Kerzenhalter kam mir auch recht schnell in den Sinn. Denn Form und Länge des Schlauchstückes passten ideal für mein Sideboard. Jetzt musste das unschöne Ding nur noch eine schicke Hülle erhalten. Und so entstand mit ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl dann dieser wunderschöne Upcycling-Kerzenhalter.
Kerzenhalter für Stabkerzen aus Weihnachtskugeln basteln - DIY-Anleitung
Kaum zu glauben, dass das Innenleben dieses edlen Kerzenhalters ein gewöhnlicher Gartenschlauch ist. Bestückt habe ich den Kerzenständer mit fünf Stabkerzen. Ich habe mir kurz überlegt, nur vier Kerzen zu verwenden, dann hätte ich diesen Kerzenhalter auch als Adventskranz verwenden können. Doch da ich bereits einen wunderschönen Adventskranz aus Weihnachtskugeln habe, wollte ich einen Kerzenständer, den ich auch nach der Adventszeit weiterhin verwenden kann.
Vielleicht ist euch aufgefallen, dass sich zwischen den grünen Stabkerzen noch eine weiße Kerze befindet. Das war kein Versehen von mir, sondern ich habe bewusst eine einzelne Kerze in einer anderen Farbe gewählt. Ich liebe es, solche Eyecatcher, die den Blick des Betrachters auf sich ziehen, zu schaffen. Denn sie machen jedes Dekostück gleich ein wenig interessanter.
Für den Kerzenhalter aus Weihnachtskugeln benötigt ihr folgende Utensilien:
- Gartenschlauch (60 cm lang)
- 5 Kerzenhalter
- 5 Stabkerzen
- 115 Weihnachtskugeln (2 cm)
- 12 Glaskugeln/Spiegelbeerenkugeln (1,5 cm)
- 60 Glaskugeln/Perlen (0,7 cm)
- 60 Glaskugeln/Perlen (0,5 cm)
- festen Draht
- Heißkleber
- Acryllack (gold)
- Zange oder Winkelschleifer
Und so wird dieser Kerzenhalter für Stabkerzen gemacht:
Gartenschlauch biegen
Damit der Kerzenhalter die gewünschte Form erhält, müssen wir den Gartenschlauch biegen. Das funktioniert am besten, indem ihr einen festen Draht in den Schlauch einführt. Nun könnt ihr den Schlauch je nach Belieben formen. Der Draht sollte ca. 2 Zentimeter kürzer als der Schlauch sein. Somit kann an den Schlauchenden noch eine Weihnachtskugel angeklebt werden.
Damit man später den Gartenschlauch nicht zwischen den Kugeln hervorblitzen sieht, lackieren wir ihn mit einem goldenen Acryllack. Da es recht lange dauert, bis die Farbe auf dem Schlauch wirklich trocken ist, empfehle ich euch, erst am anderen Tag mit dem Bekleben der Kugeln zu beginnen.
Kerzenhalter ankleben
Für diesen Kerzenständer habe ich gewöhnliche Kerzenhalter, die man auch für Adventskränze und Gestecke benutzt, verwendet. Zuerst müsst ihr die Metallstifte entfernen. Je nachdem, wie dick diese Metallstifte sind, geht das am besten mit einer Zange oder einem Winkelschleifer. Anschließend klebt ihr die Halter mit Heißkleber auf dem Gartenschlauch fest.
Schlauch mit Weihnachtskugeln bekleben
Nun beginnt die eigentliche Arbeit, für die ihr ein wenig Geduld mitbringen solltet. Wir beginnen mit dem Kleben der Weihnachtskugeln. Verwendet habe ich für diesen DIY-Kerzenhalter lauter kleine Kugeln: gewöhnliche Christbaumkugeln, Spiegelbeerenkugeln am Draht sowie ganz kleine Goldkugeln. Zuerst müsst ihr nun die Kronen der Christbaumkugeln sowie den Draht der Spiegelbeerenkugeln entfernen. Dann klebt ihr an beide Schlauchenden je eine Goldkugel, sodass die Schlauchöffnung geschlossen ist. Jetzt beginnt ihr an der unteren Seite des Schlauches mit dem Ankleben der Kugeln. Achtet dabei darauf, dass die Kugeln bündig mit der Auflagefläche abschließen. Basteltipp: Damit die Weihnachtskugeln wirklich gut halten, solltet ihr jede einzelne Kugel nach dem Ankleben lange genug festdrücken.
Um die Kerzenhalter herum verwendet ihr am besten die kleinen Kugeln (0,5 - 0,7 cm).
Lücken mit kleinen Kugeln auffüllen
Zum Schluss füllt ihr eventuelle Lücken mit den kleinen Goldkugeln auf. Es sollten möglichst keine Lücken mehr zu sehen sein. Jetzt fehlen nur noch fünf Stabkerzen und dann ist unser Kerzenständer auch schon fertig!
Ist er nicht wunderschön geworden, unser Upcycling-Kerzenhalter? Ich bin total begeistert! Damit ich diesen doch recht filigranen Kerzenständer auch problemlos transportieren kann, habe ich ihn auf ein Holzbrettchen gestellt. Das ist praktisch und schaut zudem noch toll aus. Denn das Holz bildet einen interessanten Kontrast zu den goldenen Kugeln.
Mein selbstgemachter Kerzenhalter schmückt nun unsere Konsole im Flur. Am Abend, wenn ich dann die Kerzen anzünde, spiegelt sich das Kerzenlicht in den goldenen Kugeln, was besonders stimmungsvoll aussieht! Wieder ein Upcycling-Projekt beendet und ich bin glücklich und zufrieden! Was will man (Frau) mehr! ;)
Adventskranz aus Weihnachtskugeln selber machen
Neben dem Kerzenständer aus Christbaumkugeln ist noch ein weiteres Weihnachts-DIY aus Christbaumkugeln entstanden. Und zwar dieser Adventskranz aus Kugeln. Vor ein paar Jahren hatte ich schon einmal solch einen Kugelkranz gebastelt. Vielleicht könnt ihr euch noch an den recht großen, rosafarbenen Kugelkranz erinnern. Dieses Mal ist der Kranz etwas kleiner ausgefallen. Aber ich finde ihn dennoch sehr dekorativ und festlich. Das Praktische an solchen Kugelkränzen: Ihr könnt den Adventskranz jedes Jahr aufs Neue wieder verwenden. Dabei lässt sich der Look des Kranzes ganz einfach immer wieder ein wenig abändern, indem ihr beispielsweise Kerzen in verschiedenen Farben verwendet. Oder ihr ergänzt den Kugelkranz mit unterschiedlichsten Naturmaterialien wie zum Beispiel Moos, Flechten oder Zapfen.
Ich hoffe, ich konnte euch mit dieser Dekoidee wieder ein wenig inspirieren und würde mich freuen, wenn ihr den Kerzenhalter nachmachen würdet! Bei Fragen zu diesem DIY könnt ihr mir natürlich wie immer gerne über das Kontaktformular schreiben.
Bis bald und alles Liebe
Liebe Christine,
AntwortenLöschendas ist eine ganz wunderbare Idee! Kerzen und Gold gehen immer, vor allem in der Weihanchtszeit! Sehr schön gemacht, herzlichen Dank fürs teilen!
Hab einen schönen Tag und ein gemütlich freundliches Wochenende!
♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ♥️
Thanks for your DIY 😊
AntwortenLöschenServus Christine!
AntwortenLöschenDas ist ein sehr geschmackvoller Kerzenhalter geworden, wunderschön für die Weihnachtszeit! Liebe Grüße
ELFi
PS: Wer weiß, vielleicht hat mein Lieblingsmann irgendwo ein Stückchen Gartenschlauch liegen . . .
Servus Christine, du hast auch immer klasse Ideen. Toll.
AntwortenLöschenSchau dir auch Biancas Adventkalender bei mir an, da findest du sicher auch noch was.
Lg aus Wien
Oh ist das schön liebe Christine,
AntwortenLöschenso edel schaut das aus.
Besonders süß sehen die beiden kleine Rehe aus.
Eine ganz tolle Idee, da hat sich die Arbeit wirklich gelohnt.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Suuuper ! :D
AntwortenLöschenDas sieht wirklich sehr edel aus :)) Total chic.
AntwortenLöschenLG heidi
Das sieht ja total klasse und super edel aus, liebe Christine und welch eine coole Idee, einen Gartenschlauch als Grundlage zu nehmen. Danke für's Teilen.
AntwortenLöschenIch wünsche dir ein gemütliches Wochenende, Marita
Kein Mensch würde beim betrachten dieses wunderschönen Kerzenständers an einen alten Gartenschlauch denken liebe Christine!
AntwortenLöschenDu hast echt immer unglaubliche Ideen und setzt diesen dann kunstvoll und stilsicher um!
Liebe Grüße
Nicole
Das sieht mal wieder wundervoll aus!
AntwortenLöschenLiebe Wochenendgrüße!
Hallo Christine wow sehr edel deine neue Deko Idee.Wünsche dir einen schönen Sonntag.Lg Elke und Minzi
AntwortenLöschenHALLÖLEEE SCHNACKI...
AntwortenLöschensehr EDEL und was BESONDERES
des hob i no nia wo gsehn,,,,freu,,,freu
wünsch da no an feinen ABEND
bussale bis bald de BIRGIT
Mais um projecto adorável, pleno de bom gosto, e imaginação, ao qual me rendi!
AntwortenLöschenFicou um efeito lindíssimo! Não se poderia enquadrar melhor, no espaço que nos mostra, Christine! Jamais me ocorreria a ideia, de que a mangueira de jardim, poderia resultar numa peça assim encantadora! Adorei o vídeo também!
Beijinhos! Feliz domingo!
Ana
Sehr sehr sehr edel sieht das aus liebe Christine in dem gold. Ein richtiger Hingucker und dann noch so schön passend mit dem Spiegel und dem Stuhl das ist einfach perfekt. Danke für die schöne Anleitung, spontan fällt mir dazu ein, dass man das auch mit Zapfen gekleben kann......
AntwortenLöschenHerzlichst
Kerstin und Helga
Hey love! I love the post and followed your blog. I want invite you to visit and follow mine back <3
AntwortenLöschenwww.pimentamaisdoce.blogspot.com
Hahahaha, niemals hätte ich gedacht, dass Du dieses hübsche Dekostück, beziehungsweise den Kerzenhalter aus einem Schlauch selbst gemacht hast, liebe Christine!
AntwortenLöschenUnglaublich! Einfach der Wahnsinn, echt!
Du kannst wirklich aus ALLEM was schönes machen.
In der Not wird man wirklich des öfteren erfinderisch, aber das es auch so edel aussehen kann ....?! Gratulation, liebe Christine!
Ich wünsche Dir eine schöne vorweihnachtliche Zeit.
Alles LIebe
ANi
Oh so cute and creative
AntwortenLöschenLiebe Christine,
AntwortenLöschendu hast wieder einmal eine geniale Idee gehabt! Wer denkt schon bei einem kaputten Gartenschlauch an eine so wunderhübsche Dekoration?! (Außer dir natürlich ;-)) Dein Kerzenständer sieht absolut edel und einzigartig aus!
Hab ein schönes und gemütliches erstes Adventwochenende -
herzlichst, Traude
https://rostrose.blogspot.com/2020/11/freie-sicht-auf-hallstatt-salzkammergut.html
Wow! Beautiful and easy idea. Thanks for sharing.
AntwortenLöschenI hope you'll visit my blog soon. Have a nice day!
Liebe Christine,
AntwortenLöschenich bin immer wieder begeistert auf welche Ideen du kommst. Dieser Kerzenhalter aus einem alten Schlauch ist wirklich toll und dazu noch ein ganz besonderes Stück. Ein Unikat, das nur du besitzt und dank deiner tollen Anleitung noch ein paar deiner Leser/innen. ;-)
Ganz liebe Grüße
Daniela