Showing posts with label Upcycling

DIY-Vase aus Konservendosen und Baumrinde basteln.
 
Meine Vorliebe für natürliche Dekorationen zeigt sich auch außerhalb des Hauses. Denn auch in meinem Garten verwende ich am liebsten Materialien wie Holz, Zweige, Moos oder Rinden. So ist erst neulich diese rustikal anmutende DIY-Vase entstanden. Das Innenleben besteht aus einer gewöhnlichen Konservendose. Verkleidet habe ich die Dose mit Baumrindenstücke. Auf diese Weise ist eine robuste und wetterfeste Vase für den kleinen Gartentisch an meinem Lieblingssitzplatz entstanden. In Kombination mit den farbenprächtigen Dahlien ein wirklich hübscher Hingucker, wie ich finde.

Kreative Dekoideen für eine Sommerparty im Garten.
 
Jetzt im Sommer heißt es wieder ab nach draußen, denn strahlend blauer Himmel, warme Temperaturen und viel Sonne verlegen unsere Feste ins Freie. Eine Sommerparty im Garten ist immer ein Highlight und ich freue mich jedes Jahr immer wieder aufs Neue auf diese unbeschwerte Zeit zusammen mit Familie und Freunden. Zu einem wahren Fest für die Sinne wird die Party allerdings erst mit der richtigen Dekoration. Mit ein bisschen kreativer Fantasie lassen sich allerdings schon mit den einfachsten Mitteln Garten, Balkon oder Terrasse in eine zauberhafte Oase verwandeln.

Kennt ihr das auch? Manchmal meldet sich unerwartet Besuch an, worüber ich mich natürlich immer sehr freue! :) Doch leider habe ich gerade keine passende Dekoration für den Tisch und ganz ohne Deko wirkt so ein Kaffeeplausch einfach nicht so richtig gemütlich. Für solche Situationen stehen immer ein paar kleine Flaschen oder Marmeladengläser sowie künstliche Blumen in meinem Deko- und Bastelschrank parat. Denn daraus lassen sich mit wenigen Handgriffen wunderschöne Tischdekorationen zaubern. Und genau so eine sehr einfache aber dennoch dekorative Frühlingsdeko-Idee für den Tisch habe ich hier für euch als Inspiration und zum Nachmachen, falls auch ihr mal auf die Schnelle eine Tischdeko benötigen solltet!

Schneeglöckchen aus Eierkartons basteln.

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen langsam, und im Garten zeigen sich bereits die ersten Vorboten des Frühlings: die Schneeglöckchen. Ich liebe diese kleinen, weißen Blumen mit ihren nickenden Blütenköpfen und freue mich jedes Jahr darauf, wenn sie meinen Garten in ein weißes Blütenmeer verwandeln, denn mittlerweile haben sie sich prächtig vermehrt. Doch Schneeglöckchen sind nicht nur ein wunderschöner Anblick, sondern auch ein Symbol für Hoffnung, Erneuerung und den Beginn der warmen Jahreszeit.

Gartenlounges sind kleine Wohlfühloase im Außenbereich, an dem Menschen zusammenkommen und sich gemeinsam entspannen können. Der Bau einer solchen Sitzlounge aus Paletten ist eine praktische Möglichkeit, diese Gemütlichkeit mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Eine Anleitung, wie man die vielseitigen Holzpaletten am besten zu einer Sitzmöglichkeit umfunktioniert, findet sich hier. 

DIY-Winterdeko aus Naturmaterialien.

Naturmaterialien unterschiedlichster Art gehören für mich zu den liebsten Dekoaccessoires. Vor allem im Winter greife ich gerne und oft auf Zweige, Äste, Zapfen oder andere Dinge, die ich in der Natur finde, zurück. Mit wenigen Handgriffen entstehen daraus die schönsten Winterdekorationen und das fast umsonst. So ist in den letzten Tagen diese sehr schlichte, aber natürliche DIY-Winterdeko aus einer Baumwurzel entstanden. Gefunden habe ich die Wurzel im Wald bei einem Winterspaziergang mit meinen Hunden. Geschmückt mit einem Windlicht, ein paar Zapfen und einem Zweig aus meinem Garten ist im Nu eine zauberhafte Winterdeko entstanden.
Dekohaus aus Palettenholz basteln.

Von Dekohäusern kann ich irgendwie nie genug bekommen. Ob aus Haselzweigen, Saftkartons oder aus Holzresten gefertigt, so ein Dekohaus sieht einfach zauberhaft aus! So sind diesen Sommer wieder zwei neue Häuschen entstanden. Gefertigt aus Palettenholz und mit Kräutern bepflanzt, hängen sie nun hier an meinem Lieblingsplatz unter der Pergola und versprühen ihren lieblichen Charme. Wie zu allen meinen DIY-Projekten habe ich natürlich auch für diese Holzhäuschen euch eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung mitgebracht.

Gartenlampion aus Luftballon basteln.

Der Sommer ist die Zeit der Gartenlampions. Wenn an lauen Sommerabenden der Garten vom Licht der Lampions durchflutet wird, erzeugt das eine ganz besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Aber auch tagsüber sorgen Gartenlampions für dekorative Hingucker. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten, Lampions dürfen im Sommer keinesfalls fehlen. Am schönsten sind sie natürlich selbst gemacht. Das geht auch ganz einfach. Alles, was ihr dazu benötigt, habt ihr schon zuhause. Ihr müsst also keine speziellen Materialien für dieses DIY-Projekt einkaufen und könnt somit, sobald es eure Zeit zulässt, auch gleich loslegen.

Baumwurzel dekorieren mit Blumen

Manchmal habe ich das Glück und finde im Wald oder am Bachufer ein Stück einer Baumwurzel. Natürlich muss solch ein Fund auch gleich mit nach Hause. Denn mit so einer Baumwurzel lassen sich wundervolle Dekoideen umsetzen. So zum Beispiel diese Blumenschaukel. Aufgehängt an zwei Schnüren bietet meine gefundene Baumwurzel die ideale Bühne für meine filigranen Wiesen- und Gartenblumen. Aber auch viele andere kreative Dekorationen könnt ihr mit einer Baumwurzel zaubern. Euren Gestaltungsideen sind hier keine Grenzen gesetzt. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf. Dann entstehen die schönsten Dinge wie von selber!
Willkommensschilf für den Hauseingang selber machen.

Unseren Hauseingang versuche ich immer möglichst freundlich zu gestalten. Eine kleine Sitzbank mit Kissen und Kuscheldecke, jede Menge Blumen und ein paar Dekoaccessoires sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Schließlich gewährt der Hauseingang dem Besucher einen ersten Blick auf das, was ihn hinter der Haustüre erwartet. Was allerdings bis vor kurzem noch fehlte, war ein selbstgemachtes Willkommensschild, das unseren lieben Gästen signalisieren soll: Hier ist jeder herzlich willkommen! Deshalb habe ich mir jetzt endlich die Zeit genommen, um solch ein Willkommensschild für unseren Hauseingang anzufertigen. Und falls auch ihr Lust habt, einen netten Willkommensgruß zu basteln, kommt hier die Anleitung exklusiv für euch.

Aus PET-Flaschen einen Pflanztopf basteln.

Kaum zu glauben, aber unter diesem niedlichen Pflanztopf steckt doch tatsächlich eine gewöhnliche PET-Flasche. Anstatt die Flasche im Kunststoffmüll zu entsorgen, habe ich daraus kurzerhand einen Blumentopf für mein neues Usambaraveilchen gebastelt. Und ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen! Topf und Pflanze harmonieren einfach perfekt zusammen und ergeben ein natürliches Erscheinungsbild. Die Veilchen scheinen sich auf alle Fälle in ihrem neuen Pflanzgefäß sichtlich wohlzufühlen. Von Tag zu Tag erscheinen neue Blüten, die mit ihrer leuchtenden Farbe so richtig gute Laune versprühen!

Pflanztöpfe aus Konservendosen basteln.

Aus alten Dingen neue Objekte zaubern, das macht mir besonders viel Spaß! Denn ich bin immer wieder total überrascht, was aus vermeintlichem Abfall mit ein wenig kreativer Fantasie alles entstehen kann. So bekommen Dosen oder Flaschen beispielsweise durch einen Farbanstrich ein zweites, komplett neues Leben. Anstatt in der Mülltonne zu landen, schmücken sie unser Zuhause und setzen dabei individuelle Highlights zwischen all den gekauften und maschinell produzierten Möbelstücken und Accessoires. Neben der Vermeidung von Müll ist auch der finanzielle Aspekt nicht zu vergessen. Nicht nur unsere Lebensmittel werden immer teurer. Auch die Preise für Wohn- und Dekoaccessoires sind deutlich gestiegen. Das ist für mich ein weiterer Grund, möglichst viel selber zu machen. Zuletzt habe ich wieder einmal ein paar meiner gesammelten Konservendosen upgecycelt. Daraus entstanden sind diese schicken Pflanztöpfe für meine Pflanzenableger.

Vasendeko für den Tisch basteln

Zwar sind wir erst im Februar angekommen, doch ich kann es kaum mehr erwarten, bis es draußen wieder grünt und blüht! Die Sehnsucht nach den leuchtenden Farben all der bunten Frühlingsblumen und dem zarten Grün der frisch austreibenden Bäumen und Sträuchern, hat mich dazu inspiriert unser Zuhause mit mehr Farbe und Frische zu gestalten. Leuchtend blaue Iris, sonnengelbe Tulpen und herrlich duftende Hyazinthen finden Platz in meinen upgecycelten Flaschen-Vasen. Mit dieser einfachen und kostengünstigen Vasendeko hole ich mir die Farben des Frühlings auf den Tisch. Somit fällt mir das Warten auf den Frühling nicht mehr ganz so schwer!

Kreative Deko mit Primeln selber machen.

Ob Primeln, Hornveilchen, Tulpen oder Schneeglöckchen - auf die ersten Frühblüher freue ich mich immer ganz besonders. Denn nach dem langen Winter bei uns in den Bergen sind diese farbenprächtigen Frühlingsblumen Balsam für die Seele. Doch nicht nur das Auge erfreut sich über all diese wunderbaren Blüten und Farben. Auch der Duft, den Primeln und Co verströmen ist eine wahre Wohltat für die Nase. Liebevoll in Szene gesetzt verbreiten all diese kleinen Frühlingsboten ihren ganzen Charme und bereichern damit unser Zuhause.


Windlicht aus Naturmaterialien und Marmeladenglas selber machen

Rutenhirse, Zittergras, Pfeifengras und noch viele andere Gräser wachsen in meinem Garten. Denn ich finde, Gräser lassen ein Staudenbeet gleich viel natürlicher wirken. Außerdem liebe ich es, wenn die Gräser sich im Wind bewegen und dabei sanft rascheln. Sehr gerne verwende ich Gräser für verschiedenste Dekorationen. So lassen sie sich beispielsweise sehr gut mit Trockenblumen kombinieren. Zuletzt ist dieses Boho-Windlicht entstanden. Die Idee dahinter war, meinen Vorrat an getrockneten Gräsern und Blumen aufzubrauchen. Einen Trockenblumenstrauß hatte ich bereits gebunden, deshalb fiel mir spontan ein, solch ein Windlicht im Boho-Look zu fertigen.

Knisterkerzen selber machen

Weihnachten ist schon wieder vorbei. Wie schnell doch die Zeit vergeht! Ich hoffe, ihr hattet alle ein wunderbares Weihnachtsfest zusammen mit euren Liebsten und konntet diese besinnliche und stille Zeit so richtig genießen! Neben geselligen Stunden im Kreise der Familie hatte ich auch ein wenig Zeit, um kreativ tätig zu sein. Denn schon lange habe ich mir vorgenommen, ein paar Knisterkerzen selber zu machen. Leider schaffte ich es zeitlich im Herbst nicht mehr, dieses DIY umzusetzen. Doch da sich in der letzten Zeit jede Menge Kerzenreste angesammelt hatten, entstanden nun daraus meine neuen Knisterkerzen im Winter-Look.

Windlicht mit Sichtfenster basteln.

Ein wenig verspätet, aber dennoch möchte ich euch meine neuen selbst gebastelten Windlichter zeigen. Schon vor ein paar Jahren hatte ich ein ähnliches Windlicht mit Sichtfenster gebastelt, allerdings in Weiß. Und nun habe ich doch einmal zu einer dunkleren Farbe gegriffen. Was soll ich sagen? Das Ergebnis gefällt mir richtig gut. Die dunkle, matte Farbe setzt einen tollen Kontrast zu dem glänzenden Roségold. Dadurch wirken die Windlichter sehr edel. Abends, wenn die Teelichter dann angezündet werden, leuchtet das Innenleben der Windlichter in einem warmen Farbton, was natürlich im Herbst besonders schön aussieht. Und das Tolle an diesen Windlichtern: Sie sind ruckzuck gemacht!
Upcycling Adventskranz aus Gläsern basteln

Ich liebe den klassischen Adventskranz, gebunden aus Reisig und mit vier Kerzen bestückt. Vielleicht auch deshalb, weil er mich an meine Kindheit erinnert. Auf unserem Küchentisch stand immer pünktlich zum ersten Adventssonntag solch ein Reisigkranz. Die ganze Küche duftete dann nach frischem Tannengrün. Und für uns Kinder war jeder Sonntag, an dem die nächste Kerze auf dem Kranz entzündet wurde, ein ganz besonderer Tag. Denn wir wussten, Weihnachten ist nicht mehr weit. 
Dieses Jahr allerdings gibt es in meiner Küche keinen gewöhnlichen Adventskranz zu finden. Dafür aber eine kreative Adventsdeko, bestehend aus vier Marmeladengläsern. Mein Upcycling Adventskranz ist nicht nur sehr dekorativ, sondern auch nachhaltig. Denn die Gläser kann ich jedes Jahr wieder verwenden. Und so nebenbei erfahren die Gläser eine sinnvolle Wiederverwertung, anstatt auf dem Müll zu landen.

Blätter-Windlichter aus Marmeladengläsern basteln
 

Ganz spontan, eigentlich währen der Gartenarbeit ist mir die Idee zu diesen hübschen Blätter-Windlichtern gekommen. Inspiriert von dem bunten Herbstlaub, das zurzeit bei uns überall auf der Terrasse und im Garten verstreut liegt, sind mit wenigen Handgriffen diese farbenfrohen Blätter-Windlichter entstanden. Alles, was ihr dafür braucht, habt ihr bestimmt schon zuhause. Ein paar Marmeladen- oder Gurkengläser, bunte Blätter aus dem Garten oder aus dem Wald sowie eine Paketschnur. Das Einzige was ihr euch vielleicht noch besorgen müsst, ist etwas Leim zum Aufkleben der Blätter. Dann könnt ihr mit dem herbstlichen Basteln auch schon loslegen!

So verwandelst du eine gewöhnliche Glasflasche in einen dekorativen Kerzenständer.

Meine Sammlung an unterschiedlichsten Glasflaschen wird immer größer. Ob Blumenvase, Kerzenständer oder Leuchtobjekte so viele schöne Dinge lassen sich aus gewöhnlichen Flaschen herstellen. Diese beiden Flaschen habe ich unlängst auf einem Flohmarkt entdeckt. Natürlich war ich gleich begeistert von ihrer kugeligen Form. Nach langem Feilschen habe ich sie dann für nur wenige Cent schließlich bekommen. Natürlich hatte ich auch gleich eine Idee im Hinterkopf, was ich aus diesen beiden hübschen Fundstücken Schönes machen werde. Daraus entstanden sind dann diese beiden herbstlichen Kerzenständer, die zurzeit unseren Esstisch verschönern.
© DIY und Deko Blog White and Vintage · THEME BY WATDESIGNEXPRESS