Showing posts with label Hochzeitsdeko

Deko-Tablett für den Sommer dekorieren.

Mein großes Dekotablett aus Holz gehört zu meinen liebsten Deko-Pieces. Denn ich kann damit so viele kreative Dekoideen umsetzen und das ist einfach toll! Egal für welchen Anlass oder welche Jahreszeit. Mit wenigen Handgriffen entsteht immer wieder aufs Neue eine liebevolle Deko für den Tisch, das Sideboard oder die Kommode. Jetzt im Sommer gestalte ich mein Holztablett am liebsten mit frischen Blumen. Verwendet wird das, was gerade im Garten oder auf der Wiese blüht. Zurzeit sind es weiße Cosmeen und grüner Farn. Eine sehr elegante und romantische Kombination, wie ich finde.

Muttertagsgeschenk selber machen: Kerze mit Blumenkranz

Der Muttertag ist die perfekte Gelegenheit, um "Danke" zu sagen für all die Arbeit, Mühe und liebevolle Zuneigung unserer lieben Mama. Und womit könnte das besser gelingen als mit einem Geschenk, das von Herzen kommt. Denn ein selbstgemachtes Muttertagsgeschenk ist nicht nur persönlich, sondern zeigt auch, dass man sich Zeit genommen und viel Liebe in das Geschenk gesteckt hat. Und darüber freut sich bestimmt jede Mutter ganz besonders.

Den ganzen Sommer über sammle ich die unterschiedlichsten Blumen, Samenstände und Gräser aus meinem Garten und von der Blumenwiese nebenan. Sorgfältig sortiert und gebündelt zu kleinen Sträußen hänge ich sie dann kopfüber an der Decke meines Arbeitszimmers auf und genieße den Anblick dieser bunten Blütenfülle! Während der kalten Wintermonate verarbeite ich die getrockneten Blumen und Samenstände zu wundervollen Trockenblumen-Kreationen. Ein paar meiner liebsten Ideen und Kreationen für eine nachhaltige Trockenblumen-Deko habe ich hier zusammengestellt und hoffe, euch ein wenig inspirieren zu können.

Sommerdeko mit Gläsern und Blumen selbermachen.

Den Sommer zelebrieren mit allerlei bunten Blumen und romantischen Kerzen. Es gibt doch nichts Schöneres?! Deshalb habe ich heute eine einfache und schnelle Sommerdeko aus Gläsern und Blumen für euch dabei und hoffe, dass ich euch damit ein wenig inspirieren kann. Alles, was ihr für diese sommerliche Tischdeko benötigt, habt ihr bestimmt schon zuhause. Somit könnt ihr auch gleich loslegen, dieses DIY umzusetzen und euch den Sommer auf den Tisch zu holen! Ich wünsche euch viel Spaß dabei!

Kerzendeko mit Blumen selber machen

Damit ich auch während der kalten Wintermonate auf die Farbenpracht der Blumen in meinem Garten nicht ganz verzichten muss, trockne ich den Sommer über stets unterschiedlichste Blumen und Gräser. Wie Perlen auf eine Schnur gefädelt hängen dann Dahlien, Margeriten, Rosen, Schafgarbe und viele andere farbenfrohe Blüten kopfüber am Fenster meines Arbeitszimmers. Ein herrlicher Anblick, an dem ich mich bis spät in den Winter erfreuen kann. Bevor dann die nächste Generation an Sommerblumen heranwächst, verarbeite ich die inzwischen getrockneten Blüten- und Samenstände zu farbenprächtigen Dekorationen. Neben wiesenartig wirkenden Blumensträußen für die Vase ist kürzlich diese zauberhafte Kerzendeko entstanden. Eine Hommage an den vergangenen Sommer mit all seiner bunten Blütenpracht und die Vorfreude auf Dahlien, Zinnien und noch viele andere wunderschöne Sommerblumen, die hoffentlich bald meinen Garten in ein buntes Blütenmeer verwandeln werden!
Willkommensschilf für den Hauseingang selber machen.

Unseren Hauseingang versuche ich immer möglichst freundlich zu gestalten. Eine kleine Sitzbank mit Kissen und Kuscheldecke, jede Menge Blumen und ein paar Dekoaccessoires sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Schließlich gewährt der Hauseingang dem Besucher einen ersten Blick auf das, was ihn hinter der Haustüre erwartet. Was allerdings bis vor kurzem noch fehlte, war ein selbstgemachtes Willkommensschild, das unseren lieben Gästen signalisieren soll: Hier ist jeder herzlich willkommen! Deshalb habe ich mir jetzt endlich die Zeit genommen, um solch ein Willkommensschild für unseren Hauseingang anzufertigen. Und falls auch ihr Lust habt, einen netten Willkommensgruß zu basteln, kommt hier die Anleitung exklusiv für euch.


Windlicht aus Naturmaterialien und Marmeladenglas selber machen

Rutenhirse, Zittergras, Pfeifengras und noch viele andere Gräser wachsen in meinem Garten. Denn ich finde, Gräser lassen ein Staudenbeet gleich viel natürlicher wirken. Außerdem liebe ich es, wenn die Gräser sich im Wind bewegen und dabei sanft rascheln. Sehr gerne verwende ich Gräser für verschiedenste Dekorationen. So lassen sie sich beispielsweise sehr gut mit Trockenblumen kombinieren. Zuletzt ist dieses Boho-Windlicht entstanden. Die Idee dahinter war, meinen Vorrat an getrockneten Gräsern und Blumen aufzubrauchen. Einen Trockenblumenstrauß hatte ich bereits gebunden, deshalb fiel mir spontan ein, solch ein Windlicht im Boho-Look zu fertigen.

     Natürliche Tischdeko-Ideen für den Herbst

Wenn es das Wetter erlaubt, essen wir auch im Herbst noch gerne draußen. Denn für mich gibt es nichts Schöneres als den Genuss von selbstgeerntetem Gemüse und Obst unter freiem Himmel. Inspiriert von der herbstlichen Natur dekoriere ich meinen Tisch gerne in kräftigen Farben. Damit die Tischdeko allerdings nicht zu bunt wird, versuche ich einem strikten Farbschema zu folgen. Neben romantischen Kerzenständern und Windlichtern bringen vor allem verschiedenste Naturmaterialien Farbe und Struktur auf den herbstlich gedeckten Tisch. Solche natürlichen Tischdeko-Ideen sind schnell umgesetzt und kosten so gut wie nichts. Alles, was ihr dazu braucht, findet ihr zu Hauf in der Natur. Also beim nächsten Spaziergang unbedingt daran denken, Kastanien, Blätter, Wurzeln oder andere Naturschätze zu sammeln!

Boho Laterne aus Naturmaterialien selber machen

Obwohl ich die "Zutaten" für meine Boho Laterne bereits im Frühjahr beisammen hatte, ist diese DIY-Deko erst jetzt entstanden. Das trockene Wetter hat mich einfach zu viel Zeit gekostet. Täglich habe ich mehrere Stunden mit dem Tränken meines Gartens verbracht. Da ein Großteil der Pflanzen neu gesetzt war, mussten diese ausgiebig gegossen werden. Aber nun habe ich es geschafft und meine neuen Boho Laternen sind jetzt endlich fertig! Die Naturmaterialien für diese Laternen stammen vom Rückschnitt meiner Hortensien. Ich versuche ja meistens die Materialien, die in meinem Garten anfallen, zu verwerten. Und so ist aus den vertrockneten Hortensienstängeln diese Dekoidee entstanden. 
Windlicht aus Holz selber machen - Upcyclingdeko

Was ich an meinen Upcycling-Dekorationen besonders liebe: Sie lassen sich meist mit nur wenigen Handgriffen in neue Dekoobjekte umwandeln. So ist beispielsweise dieses Windlicht aus Holz aus den Bilderrahmen, die ich letztes Jahr für meine Trockenblumen Deko verwendet habe, entstanden. Auf diese Weise ist wieder ein neues Dekoobjekt bei mir eingezogen, ohne dass ich dafür neue Materialien besorgen oder kaufen musste. Und sollte ich mich dann irgendwann an diesem Holz-Windlicht sattgesehen haben, kann ich die Bilderrahmen wieder für ein anderes DIY-Projekt verwenden. Denn zusammengeklebt sind die einzelnen Rahmen lediglich mit einem doppelseitigen Montageklebeband. So kann ich das Windlicht jederzeit und rückstandslos in seine einzelnen Teile zerlegen, um daraus wieder etwas Neues entstehen zu lassen.

Etagere mit Blumen dekorieren.

Wenn ich bestimmte Dekoobjekte besonders schön in Szene setzen möchte, dann verwende ich dafür sehr gerne eine Tortenplatte mit Fuß oder eine Etagere. Denn leicht erhöht kommen so vor allem kleinere Dekorationen gleich viel besser zur Geltung. Ob Blumen, Kerzen, Teelichter oder andere

Gelkerzen mit echten Blumen selber machen

Da nächsten Monat der Geburtstag einer lieben Freundin ansteht, habe ich mir schon einmal Gedanken für ein passendes Geschenk gemacht. Natürlich möchte ich sie mit einem selbst gemachten Geschenk überraschen.

Dekoidee mit Wiesenblumen - Dosentablett mit Blumen basteln

Wiesenblumen sind für mich die schönsten Blumen überhaupt! Diese Vielfalt an Farben und Blütenformen sind einfach überwältigend! Ihr filigranes Aussehen und ihr einzigartiger Charme inspirieren mich immer wieder zu neuen Dekorationsideen. So ist zuletzt dieses Dosentablett für die Tischkonsole im Flur entstanden. Gefüllt mit lauter bunten Wiesenblumen und Gräsern ist diese wunderbare Upcycling-Deko ein farbenfroher Hingucker. Eine einfach zu machende Sommerdeko, die zudem nachhaltig und umweltschonend ist. 


Upcyclingdeko für den Garten selbermachen

Nachhaltiges Handeln ist in der heutigen Zeit besonders wichtig geworden. Deshalb achte ich auch bei meiner Deko auf Nachhaltigkeit. Wann immer es geht, versuche ich Müll zu vermeiden. So entsteht oftmals aus Dingen, die eigentlich weggeschmissen werden, beispielsweise neue Deko. Besonders gerne verwende ich für meine DIY-Deko Gläser und Dosen. Unlängst sind so zwei Stabwindlichter für meinen Garten entstanden. Außer der Kordel sind die dafür verwendeten Materialien allesamt Abfallprodukte. So habe ich mir wieder jede Menge Geld gespart und neue Deko für den Garten gewonnen!

Moosherz selber machen und dekorieren

Moos ist ein vielseitig einsetzbares Naturmaterial im Bereich der Floristik. Denn daraus lassen sich wundervolle Dekorationen zaubern. Und das Tolle an diesem Material: Es ist überall zu finden und kostet nichts. Man muss es nur einsammeln und nachhause bringen! Auch ich verwende sehr gerne Moos für vielerlei Dekozwecke.


Trockenblumenmobile selber machen.


Lange galten Trockenblumen als verstaubt und altmodisch. Doch ich finde, es gibt nichts Praktischeres als Trockenblumen! Ohne irgendwelchen Pflegeaufwand bleiben diese Blümchen über Monate ja sogar Jahre hinweg schön. Umso mehr freut es mich, dass diese Dried Flowers dieses Jahr so richtig die Interiorwelt erobert haben! Angefangen hat alles mit dem Pampasgras. Ob Boho- Vintage- oder Landhausstil, plötzlich sieht man überall diese wunderschönen, weichen Puschel, meist in einer hohen Bodenvase dekoriert. Nun haben es auch die kleineren Trockenblumen auf die Trendliste der Pflanzen geschafft. Ja, sogar Strohblumen sind wieder in, was mich ganz besonders freut! Denn aus diesen kleinen bunten Blumen lassen sich so wundervolle Dekorationen zaubern. So zum Beispiel ein Mobile aus Trockenblumen, welches ich diesen Sommer gebastelt hatte.


Tischgesteck im Boho Style.

Unser neuer Küchentisch hat mit seinen 250 Zentimetern eine recht stattliche Länge. So wirkt beispielsweise eine einzelne Blumenvase doch ziemlich verloren auf diesem großen Tisch. Deshalb habe ich mir überlegt, ein Tischgesteck anzufertigen. Passend zur Tischform entschied ich mich für ein schmales, längliches Gesteck. Naturmaterialien zum Stecken hatte ich genügend zuhause. Was allerdings noch fehlte, war eine passende Gesteckschale. Auch diese wollte ich unbedingt selber machen. So entstand kurzerhand aus Palettenholz ein neues Gesteckgefäß! Nun verwandelt mein selbstgemachtes Tischgesteck unseren Esstisch in eine richtige Festtafel!
DIY Blumenwand für Hochzeit selber machen.

Ihr kennt das bestimmt alle: Man ist auf einer Hochzeit, einem Geburtstag oder sonst einem Fest eingeladen und möchte gerne schöne Fotos vom Brautpaar, dem Geburtstagskind oder den Gästen machen. Meist fehlt jedoch ein passender Hintergrund. Da hilft nur eines: eine Blumenwand! Eine Blumenwand oder auch Flowerwall genannt, ist eine Wand, die mit Blumen kunstvoll verziert wird. Neben ihrer Aufgabe als Fotohintergrund dient so eine Flowerwall natürlich auch zur Dekoration. Egal für welchen Anlass eine Blumenwand ist immer und überall ein optisches Highlight.

Hochzeitsdeko im Vintage Look selber machen

Im Wonnemonat Mai geben sich viele Brautpaare das Ja-Wort. Mildes Wetter und herrlich blühende Wiesen laden zum Feiern in freier Natur ein. Bei solch einer zauberhaften Kulisse benötigt es gleich viel weniger Hochzeitsdeko. Aus Naturmaterialien wie Zweigen, Blumen, Gräsern oder Moos entstehen mit wenigen Handgriffen romantische, festliche Hochzeitsdekorationen.
In meinem Garten wachsen gleich mehrere weiße Riespenspieren. Aus ihren schneeweiß blühenden Zweigen fertige ich sehr gerne verschiedenste Dekorationen an, wie zum Beispiel diese Vintage Hochzeitsdeko aus Vogelkäfigen.
© DIY und Deko Blog White and Vintage · THEME BY WATDESIGNEXPRESS