Fenster weihnachtlich / winterlich bemalen.

Schon länger habe ich mit dem Gedanken gespielt, unsere Fenster mit weihnachtlichen oder winterlichen Motiven zu bemalen. Doch irgendwie schreckte mich der Gedanke daran, die Farbe später dann wieder mühsam abzuwischen, immer wieder von diesem Vorhaben ab. Doch nun habe ich von Faber Castell diese tollen Kreidestifte zur Verfügung gestellt bekommen. Und ich muss sagen, ich bin total begeistert vom Ergebnis! Ob es draußen schneit oder nicht, dank meinem winterlichen Fensterbild kann ich nun den ganzen Winter über weißen Winterzauber genießen. Und das Tolle: Die Farbe lässt sich mit einem feuchten Tuch rückstandslos und ohne Mühe entfernen.


Fenster bemalen mit Kreidestift 


Fensterbild mit Kreidemarkern malen.

Ich hätte nie gedacht, dass das Bemalen von Fenstern so viel Spaß macht und dazu noch kinderleicht ist! Man muss wirklich kein Profi im Malen oder Zeichnen sein, denn es gibt jede Menge kreative Malvorlagen für das Erstellen von Fensterbildern. Auf Pinterest oder im Internet findet ihr jede Menge Fensterbild-Vorlagen und Ideen für das ganze Jahr. Natürlich könnt ihr auch gerne meine verwendeten Vorlagen ausdrucken.


Winterszene am Fenster - folgende Materialien benötigt ihr


  • uni Chalk Marker in Weiß, PWE-3MS:Strichbreite 0,9 - 1,3mm, Rundspitze und PWE-5M: 1,8-2,5mm Strichbreite, Rundspitze
  • Kopierpapier
  • Fensterbild-Vorlage
  • Klebestreifen
  • feuchtes Tuch


Und so zaubert ihr euer eigenes Winterwunderland auf euer Fenster


Anleitung Fenster mit Kreidestiften bemalen. Weihnachtsfenster gestalten.

Vorlage für Fensterbild Winter / Schneelandschaft

Vorlage für Fensterbild Schneeflocke

Fenster gründlich reinigen und Motiv ausdrucken

Bevor ihr mit dem Bemalen eurer Fenster loslegt, solltet ihr die Scheiben für ein optimales Ergebnis beidseitig gründlich reinigen. Sucht euch ein geeignetes Motiv für euer Fensterbild und druckt es auf Kopierpapier aus. Anschließend mit Klebestreifen auf der Rückseite der Fensterscheibe befestigen. Wenn ihr frei Hand malt, könnt ihr euch diesen Arbeitsschritt ersparen.

Kreidemarker vorbereiten

Zuerst den Stift mit geschlossener Kappe kräftig schütteln. Dabei den Marker mit der Spitze nach unten halten. Anschließend den Marker öffnen und mehrmals nacheinander auf ein Blatt Papier drücken, bis Farbe in die Spitze läuft. Diesen Vorgang während des Malens bei Bedarf wiederholen.

Mit Chalk Markern Fenster bemalen.

Winterliches Fensterbild mit Kreidefarben malen.

Linien nachziehen

Nun die Linien der Vorlage am Fenster mit den Markern nachziehen. Um ein Verwischen der frisch gemalten Linien zu verhindern, dabei immer von links nach rechts malen. Achtet auch darauf, dass ihr immer von der gleichen Position auf die Vorlage schaut. Sonst kann es passieren, dass sich das Motiv verschiebt.

Abwischbares Fensterbild für Weihnachten mit Kreidemarkern malen.

Vorlage entfernen

Wenn ihr mit eurem Fensterbild fertig seid, könnt ihr die Vorlage wieder entfernen. Zum Schluss könnt ihr einzelne Linien ausbessern oder ergänzen. Wer mag, kann auch farbliche Akzente setzen. Ich habe meine Winterlandschaft klassisch weiß gehalten und mit verschiedenen Dekoaccessoires für etwas Farbe gesorgt.

Auf mich wartet nun noch ein weiteres Fenster, das gerne bemalt werden möchte. Das Motiv dazu habe ich auch schon ausgedruckt. Übrigens die Farben sind wetterbeständig. Ihr könntet also beispielsweise auch ein Dekofenster draußen im Garten bemalen. Auch diverse Gläser, Windlichter und andere glatte Oberflächen könnt ihr mit Hilfe der Kreidemarker hübsch gestalten. Vielleicht benötigt ihr ja noch das eine oder andere Geschenk für Weihnachten. So ein hübsch bemaltes Glas gefüllt mit selbstgebackenen Weihnachtskeksen und anderen leckeren Naschereien wäre doch eine wunderschöne Idee, wie ich finde! 

In diesem Sinne wünsche ich euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Bemalen eurer Fenster!

Bis bald und liebe Grüße



Werbung/Kooperation

SHARE 6 comments

Add your comment

  1. Ich finde das immer wunderschön, wenn die Scheiben so zart und fein bemalt sind.
    Aber das Reinigen.... puh, da die Fensterputzer erst im neuen Jahr kommen müsste ich nach Weihnachten ja selber reinigen, ach nö, da schaue ich mir das Ganze lieber bei Dir an.
    Ich hasse Fensterputzen... lach.
    Hab einen kuscheligen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Ja das sieht immer so schön aus liebe Christine, besonders schön finde ich es an den Sprossenfenstern. Ich habe auch im alten Haus die Fensterscheiben bemalt. Es ist einfach und wirkungsvoll mit diesen Kreidestiften. Vielleicht sollte ich das nächstes Jahr auch mal wieder machen...

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Christine,
    Arata fermecator! O atmosfera cu adevarat de iarna, de minunate sarbatori cu... zapada!
    Calde imbratisri,
    Mia

    AntwortenLöschen
  4. Hallo liebe Christine,
    ich kann deine anfängliche Skepsis bzgl. den Rückständen am Fenster total nachvollziehen. Ich glaube, ich hätte da auch so meine Bedenken. Umso schöner finde ich es, dass du so gute Erfahrungen gemacht hast. Das motiviert es selbst mal auszuprobieren.

    Ich könnte mir aber auch sehr gut eine Umsetzung mit dem Keksglas oder mit einer Laterne vorstellen.

    So könnte der Beschenkte das Glas ggf. nach den Weihnachtstagen einfach auch neu beschriften und bemalen. Mit einem Stift dazu wäre das eine schöne Geschenkidee zu Weihnachten, finde ich.

    Eine sehr schöne Idee von dir.

    Ich wünsche dir einen wunderschönes Wochenende.

    Liebe Grüße
    Tanja

    AntwortenLöschen
  5. Ich mag Fensterdeko total, es hat doch etwas zeitloses und ist immer wieder schön!
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  6. Ach wie hübsch, da bekomme ich glatt Lust mein Dachfenster zu bemalen.
    Einen schönen 3. Advent wünscht dir
    Heike

    AntwortenLöschen

© DIY und Deko Blog White and Vintage · THEME BY WATDESIGNEXPRESS