Nachdem ich die herbstlichen Wandposter im Wohnzimmer abgenommen hatte, wirkte plötzlich alles so kahl und leer. Passende Winterbilder hatte ich leider keine zur Hand und auch sonst fand sich in meinem Dekovorrat kein Objekt, welches dieser Wand ein wenig mehr Frische verleihen könnte. Eine neue Dekoidee musste unbedingt her, denn diese Kahlheit ertrug ich nicht mehr länger. Es dauerte auch nicht lange und schon kam mir eine zündende Idee: Eine natürliche Wanddeko passend zu den hellen, warmen Farbtönen meiner diesjährigen Weihnachtsdekoration sollte es werden!
Wanddeko im natürlichen Look selbermachen
Naturmaterialien verwende ich das ganze Jahr über für meine Dekorationen. Gerade an Weihnachten sorgen Zapfen, Moos sowie grüne Zweige für Frische und Natürlichkeit in unserem Zuhause. So habe ich als Basis für diese Dekoidee einen Ast aus meinem Garten verwendet. Denn unser Fliederstrauch musste im Herbst ein wenig ausgelichtet werden. Einen dieser Äste habe ich glücklicherweise gleich beiseitegelegt. Nun baumeln Zapfen, Papier- sowie Moossterne und ein paar Christbaumanhänger an diesem Fliederast und verbreiten weihnachtliche Stimmung in unserem Wohnzimmer.
Für diese weihnachtliche Wanddeko benötigt ihr folgende Materialien:
- Ast
- Zapfen
- Zedernzweige
- Moos
- Metallsterne
- Weihnachtskugeln / Christbaumanhänger
- Kordel
- Basteldraht
- Butterbrotpapiertüten
- Klebstoff
- Schere
- Bleistift
- Lichterketten mit Knopfbatterien
DIY-Anleitung Wanddeko aus Naturmaterialien

Neben Zapfen und anderen Naturmaterialien dürfen Sterne an Weihnachten natürlich auf keinen Fall fehlen. Deshalb habe ich Sterne aus Butterbrottüten gebastelt. Solche Papiertüten bekommt ihr in den meisten Lebensmittelgeschäften oder Drogerien. Auch kleine Geschenktüten könnt ihr für diese Sterne prima verwenden. Die Sterne sind kinderleicht zu machen und wirken wirklich sehr dekorativ.
Sterne aus Papier-Butterbrottüten
Für diese Butterbrotsterne benötigt ihr sechs bis acht Papiertüten. Zuerst tragt ihr auf die erste Butterbrottüte entlang der markierten Linie Klebstoff auf. Achtet darauf, dass ihr oben ein paar Zentimeter frei lässt und die Tüte nicht komplett zuklebt. Zum Kleben verwendet ihr am besten einen Klebestift. Auf diese Weise klebt ihr die weiteren Tüten fest bis auf die letzte. Denn auf diese Papiertüte könnt ihr ein Muster aufzeichnen, wie zum Beispiel ein Herz, einen Halbkreis oder ein Dreieck. Wer nicht gerne von Hand zeichnet, kann auch eine Schablone verwenden. Auch die Sternenspitzen könnt ihr mit Hilfe eines Lineals einzeichnen.

Nachdem ihr euer Muster aufgezeichnet habt, klebt ihr noch die letzte Butterbrottüte auf die restlichen Tüten. Nun schneidet ihr mit einer Schere die aufgezeichneten Formen aus. Dann befestigt ihr auf der obersten Papiertüte eine Kordel zum Aufhängen. Nun faltet ihr den Papierstern auseinander und klebt beide Enden zusammen. Und schon ist unser Butterbrotstern fertig! Ist er nicht wunderschön geworden? Übrigens sind diese Papiersterne auch eine prima Bastelidee für Kinder.
Moossterne
Neben Papiersternen benötigen wir noch Moossterne für unsere Wanddeko. Dazu benötigen wir solche Metallsterne, die ihr in jedem Bastelgeschäft oder auch Dekoladen zu kaufen bekommt. Mit Hilfe von Basteldraht werden die Sterne nun mit Moos umwickelt. Zum Schluss benötigen wir noch eine Kordel zum Aufhängen.
Zapfengirlande
Eine Zapfengirlande ist ganz einfach herzustellen. Ihr benötigt lediglich ein paar Kiefern- oder Föhrenzapfen sowie einen Messingdraht. Den Messingdraht einfach im Abstand von mehreren Zentimetern um die Zapfen wickeln und schon ist unsere Zapfengirlande fertig.
Ast dekorieren
Aufhängevorrichtung
Nun haben wir alle selbstgebastelten Weihnachtsanhänger fertig und können mit dem Dekorieren des Astes beginnen. Zum Aufhängen des Astes habe ich eine dicke Baumwollkordel benutzt. Diese könnt ihr einfach ein paar Mal um beide Astenden wickeln und festknoten.
Lichterkette & Zedernzweige
Damit unsere Deko auch am Abend für weihnachtliche Stimmung sorgt, wickeln wir mehrere Lichterketten um die einzelnen Zweige. Am besten eignen sich dazu Lichterketten mit Knopfbatterien. Die kleinen Batteriebehälter lassen sich nämlich prima zwischen den Zweigen verstecken. Für ein wenig Frische auf unserem Weihnachtsast sorgen Grünzweige. Obwohl ich sehr selten mit künstlichen Pflanzen dekoriere, habe ich für diese Dekoidee auf künstliche Zedernzweige zurückgegriffen. Ich finde, die Zweige wirken sehr natürlich und haben den Vorteil, dass sie auch in der Wärme schön bleiben und keine Nadel verlieren. Aber ihr könnt natürlich auch echte Zweige verwenden. Die Zweige werden einfach locker über den Ast gehängt oder mit ein wenig Basteldraht befestigt.
Sterne aus ButterbrottütenNun könnt ihr eure Papiersterne aufhängen. Tipp: Lasst die Kordel anfangs lange genug. Somit könnt ihr, wenn der Ast fertig geschmückt ist, die Position der Sterne nochmals verändern, sodass ein stimmiges Gesamtbild entsteht.
Zapfengirlande
Die Zapfengirlande könnt ihr, ähnlich wie die Zedernzweige, locker über den Ast hängen. Von einem Toskana-Urlaub hatte ich noch ein paar große Pinienzapfen übrig. Auch diese haben einen Platz an meinem Weihnachtsast gefunden.
Christbaumschmuck
Jetzt fehlen noch ein paar bunte Christbaumanhänger. Sie verleihen der Wanddeko ein wenig Farbe und Festlichkeit. Diese orange/kupferfarbenen Anhänger fand ich besonders schön. Die Farbe wirkt so frisch und harmoniert wunderbar mit dem zarten Grün der Zedernzweige.
So schaut dann die fertige Wanddeko aus. Jetzt könnt ihr, wenn nötig, nochmals die Position der Papiersterne verändern, um dann die überstehende Kordel abzuschneiden. Dekotipp: Indem ihr die Anhänger in unterschiedlichen Höhen arrangiert, wirkt das Ganze gleich viel lebhafter und natürlicher.
Dieselben oder ähnlichen Farben, die ich für die Wanddeko verwendet habe, kommen auch in meiner restlichen Wohnzimmerdeko vor. So ergibt sich ein harmonisches und ruhiges Gesamtbild. Textilien aus Samt, Leinen oder Fell sorgen für unterschiedliche Strukturen. Dadurch entstehen interessante Kontraste, die Abwechslung und Lebendigkeit in diesen Raum bringen.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim weihnachtlichen Basteln und Dekorieren! Und falls ihr Lust auf einen kleinen, virtuellen Weihnachtsmarkt-Bummel habt, dann schaut doch mal unter dem folgenden Link vorbei:
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt für zuhause. Denn für den DEPOT-Blog
Schön bei Dir habe ich unser Gartenhäuschen in einen romantischen Weihnachtsmarkt verwandelt. Weihnachtliche Deko-Tipps sowie ein leckeres Waffelrezept warten dort auf euch!


Mit diesen romantischen Weihnachtsbildern verabschiede ich mich für heute und schicke euch liebe Grüße
Thanks for the beautiful post!
AntwortenLöschenHave a nice day)
Sehr schön liebe Christine,
AntwortenLöschenwie immer.
Eine tolle Inspiration und farblich passt es wieder perfekt in Dein schönes Zuhause.
Dir einen kuscheligen Abend, lieben Gruß
Nicole
Wer sagt, denn das es immer Bilder sein müssen, liebe Christine.
AntwortenLöschenDeine Wand-Deko sieht klasse aus und fügt sich perfekt ins Gesamtbild ein. Einfach toll.
liebe Grüße
Nicole
Ich liebe diesen natürlichen Look liebe Chrstine. Das sieht sehr sehr schön aus und passt wunderbar ins Wohnzimmer. Eine gemütliche und schöne Adventszeit wünschen wir Dir.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Kerstin und Helga
Wie wundervoll stimmungsvoll!
AntwortenLöschenLiebe Grüße!
Ich freue mich immer über tolle Inspirationen auf diesen Blog! Auch diese gefallen mir wieder sehr gut :)
AntwortenLöschenDas sieht echt toll aus. Farblich und überhaupt.
AntwortenLöschenMir gefällt es ausgesprochen gut :))
Vielen Dank für´s teilen .
LG heidi
Liebe Christine,
AntwortenLöschendas sieht wunderschön aus und wirkt so schön natürlich.
So schön hell ist es bei dir - einfach ein Traum! Und deinem Weihnachtsmarkthäuschen
werde ich nachher gleich einen Besuch abstatten :-)
Ganz viele liebe Adventsgrüße sendet dir Urte
eine sehr schöne Deko hast du da geschaffen
AntwortenLöschendas sieht wirklich festlich aus
meine Wände sind leider voll mit Bildern ;)
dein Gartenhäuschen im Schnee sieht traumhaft aus
noch eine schöne Adventszeit
Rosi
Deine Weihnachtsdeko ist wieder sehr gelungen, liebe Christine. Ich mag es ja sehr gerne, wenn man mit Naturmaterialien dekoriert. Die Sterne aus Butterbrotstüten sind toll, die habe ich selber auch schon gemacht.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Daniela
moss look so cute in your room... excellent decorations... love it.
AntwortenLöschenhave a wonderful weekend.
Der dekorierte Zweig sieht klasse aus und passt in dein wundervoll gestaltetes Wohnzimmer, liebe Christine. Und auch in deinem Gartenhäuschen ist alles so romantisch weihnachtlich gestaltet.
AntwortenLöschenHab einen feinen 3. Advent und lieben Gruß, Marita
Liebe Christine,
AntwortenLöschender Stern aus Butterbrottüten gefällt mir wieder besonders gut, da man ihn einfach und kostengünstig nachmachen kann und er echt was her macht - Danke, dass Du uns zeigst wie man den bastelt!
Und deine neue Wanddeko ist wieder stilsicher und schön auf dein Zuhause abgestimmt, ganz toll geworden!
Liebe Grüße und noch einen schönen 3. Adventsabend wünscht
Nicole
Schaut alles sehr hübsch und edel aus... einfach mal was anderes und du wirst dich bestimmt auch nicht so schnell daran satt sehen.
AntwortenLöschenÜbrigens deine Bilder sind mal wieder klasse.
Liebe Grüsse
Silvana
Silvana
hallo Christine wunderschön deine Deko.Die Farben sind echt sehr schön, mal was anderes.Bleib gesund und pass gut auf dich auf.Lg Elke und Minzi
AntwortenLöschenMais um projecto fantástico, que combina requinte e bom gosto, com uma simplicidade deliciosa, que confere ainda mais alma, a tudo o que é feito! Adorei esta decoração feita de materiais naturais!
AntwortenLöschenAplaudindo e admirando, aqui deste lado, Christine! Sua sala ficou linda!
Beijinhos! Continuação de uma feliz e criativa semana!
Ana
SOOOOO ah hübsche weihnachtliche DEKO,,,,
AntwortenLöschentolle kreative IDEE,,,, mit dem AST,,,,freu,,,freu
wünsch da no ah feines WEIHNACHTSFESCHTL....
bussale bis bald de BIRGIT