Blütenzauber mit Dahlien - Der Sommer in der Vase
Der Sommer ist die Jahreszeit der Farben, Düfte und Blütenvielfalt. Kaum eine Blume verkörpert diesen Zauber so sehr wie die Dahlie. Dahlien stammen ursprünglich aus Mexiko und blühen hier bei uns von Juli bis Oktober. Ob Kugeldahlien, Kaktusdahlien, Halskrausendahlien oder Schmuckdahlien - jede Sorte bringt ihren eigenen Charme mit. Ich persönlich bevorzuge Dahlien mit offenen Blüten, da sie zahlreichen Insekten Nektar und Pollen als Futter bieten. Die Farbpalette reicht von zarten Pastelltönen bis hin zum kräftigen Bordeaux oder leuchtendem Orange. Und genau diese Vielfalt macht sie zum Star jedes Sommerstraußes. Ob für dein Zuhause, als Geschenk oder als blühende Dekoration für besondere Anlässe, ein Blumenstrauß mit Dahlien ist ein echter Hingucker: bunt, üppig und voller Lebensfreude! Damit dein Arrangement in der Vase nicht nur schön aussieht, sondern auch möglichst lange frisch bleibt, gibt es einige Dinge zu beachten.
1. Passende Begleitblumen für Dahlien
Ein Sommerstrauß aus lauter Dahlien hat bestimmt seinen Reiz! Allerdings finde ich, dass die Kombination aus unterschiedlichen Blumen einen Strauß natürlicher und lebendiger wirken lässt. Neben den Dahlien als sogenannte Blickfangblüte bieten sich kleinere Blüten wie Verbenen, Wiesenkerbel, Astern oder Hundskamille an. Unterschiedlichste Gräser, Rosmarin oder Lavendel könnt ihr zum Füllen von Lücken verwenden. Einen spannenden Kontrast zu den runden Dahlienblüten bilden Blumen in Kerzenform wie zum Beispiel Goldrute, Knöterich oder Ehrenpreis.
2. Farbkonzept - die richtige Farbwahl für deinen Sommerstrauß
Ihr könnt euren Sommerstrauß entweder ton-in-ton oder kontrastreich gestalten. Am besten orientiert ihr euch an eurer Wohnung. Überlegt euch, welche Farbe des Raumes ihr mit den Blumen hervorheben möchtet. Wenn ihr Angst habt, euer Strauß könnte zu bunt werden, beschränkt euch einfach auf eine Farbfamilie wie zum Beispiel Rot, Rosa und Violett. Dann seid ihr auf der sicheren Seite und euer Sommerstrauß wirkt ausgeglichen und harmonisch.
3. Die passende Vase
Dahlien besitzen große Blütenköpfe und benötigen deshalb eine stabile, schwere Vase mit breiter Öffnung und ausreichend Tiefe. So zum Beispiel gibt eine bauchige Vase dem Dahlienstrauß Halt und Raum. Hingegen ist eine zylinderförmige Vase ideal für höhere, schlanke Blumenarrangements. Hierbei ist es wichtig, dass Blumen und Grünzeug ausreichend lange Stiele haben. Ist die Vase beispielsweise 30 Zentimeter hoch, sollten die Blumen weitere 30 Zentimeter über ihren Rand hinausragen.
Für einen Blumenstrauß im Landhausstil wirken Emaillekrüge, Glasflaschen oder Weckgläser besonders charmant. Passend zu den leuchtenden Farben der verwendeten Sommerblumen habe ich mich für diese gelbe Strukturvase entschieden. Sie hebt die heitere Ausstrahlung des Dahlienstraußes noch stärker hervor, wie ich finde. Egal, für welche Art von Blumenvase ihr euch entscheidet, die Vase sollte absolut sauber und frei von Kalk sein, damit die Blumen möglichst lange frisch bleiben. Tipp: Für zusätzliche Stabilität der Blumenstiele könnt ihr Hühnerdraht, den ihr zu einer Kugel formt und in das Gefäß legt, verwenden. Auch mit Klebebändern könnt ihr ein Gitter machen, welches die Stiele in Position hält.
4. Vorbereitung
Bevor ihr mit dem Arrangieren der Dahlien und anderen Blumen beginnt, solltet ihr die Blumen richtig vorbereiten.
- Blätter entfernen: Um Fäulnis zu vermeiden, entfernen wir alle grünen Blätter, die ins Wasser ragen. Tipp: Mit einem feuchten Tuch zügig und mit Druck am Stiel abwärtsstreichen - so lassen sich die Blätter einfach und schnell entfernen.
- Stiele anschneiden: Damit die Blumen das Wasser besser aufnehmen können, schneiden wir die Stiele mit einem scharfen Messer schräg an.
- Blumen wässern: Für eine längere Haltbarkeit, die vorbereiteten Schnittblumen vor dem Arrangieren des Straußes für ein paar Stunden in lauwarmes Wasser stellen.
5. So arrangierst du deinen Dahlienstrauß Schritt-für-Schritt
Basis aus Schnittgrün
Wenn ihr eine Basis aus Blattgrün und Gräsern schafft, benötigt ihr weniger Blumen. Als Schnittgrün eignen sich verschiedenste Zweige wie Eukalyptus, Farn, Rosmarin, Olivenzweige, sowie Gräser aller Art.
Dahlien platzieren
Nun setzt ihr die größten Blüten als Blickfang etwas versetzt in die Mitte. Arbeitet dabei von innen nach außen.
Füllblumen ergänzen
Zwischen die Dahlien platziert ihr nun weitere Blumen wie Zinnien, Kosmeen oder Sonnenhut. Je nachdem, was in eurem Garten wächst. Die Blüten sorgen für zusätzliche Farbe und Struktur. Kleinere Blüten wie beispielsweise die Sterndolde lassen den Sommerstrauß luftig und leicht wirken. Auch Schleierkraut oder filigrane Wiesenblumen lockern das Arrangement auf. Zarte Blüten, wie zum Beispiel der Wiesenknopf, kommen besonders schön zur Geltung, wenn sie auf ihren langen Stielen über den großen Blütenköpfen schweben. Insgesamt soll der Strauß locker wirken und die Blumen so präsentieren, wie sie im Garten wachsen. Das wirkt viel natürlicher, als ein streng symmetrischer Strauß.
Form ausbalancieren
Vergesst nicht, den Blumenstrauß beim Arrangieren immer wieder zu drehen, damit er von allen Seiten harmonisch wirkt.
6. Pflegetipps, damit dein Dahlienstrauß möglichst lange frisch bleibt
- Wasser wechseln: Damit sich keine Bakterien bilden, sollte das Wasser alle zwei Tage gewechselt werden. Auch die Vase könnt ihr mit ein paar Tropfen Spülmittel reinigen, bevor ihr sie mit frischem Wasser befüllt. Das Blumenwasser sollte nicht zu kalt sein, damit die Blumen keinen Schock erleiden. Lauwarmes Wasser ist ideal. Bei Blumen mit weichen Stielen wie zum Beispiel Tulpen, sollte nur wenig Wasser in die Vase gefüllt werden. Denn sie sind anfällig für Fäulnis.
- Stiele nachschneiden: Beim Wasserwechsel die Blumenstiele neu anschneiden sowie welke Blüten und abgestorbene Blätter entfernen.
- Kühl aufstellen: Den Blumenstrauß nicht in die direkte Sonne, in die Nähe von Heizkörpern oder Zugluft stellen. Auch Obst sollte nicht in der Nähe von Blumen stehen (Äthylen beschleunigt das Verwelken der Blumen)
- Der richtige Zeitpunkt zum Schneiden der Blumen: An heißen Sommertagen solltet ihr die Blumen für euren Strauß möglichst früh am Morgen schneiden. Ist der Himmel bewölkt, könnt ihr auch tagsüber die Blumen ernten.
Pflanz- und Pflegetipps für Dahlien
Damit eure Dahlien prachtvoll gedeihen und ihr lange bis in den Herbst Blumen für eueren Sommerstrauß schneiden könnt, habe ich nun ein paar allgemeine Tipps bezüglich Pflanzung und Pflege von Dahlien für euch.
Add your comment