Weihnachten ist schon wieder vorbei und das nächste große Fest steht bereits vor der Tür. In wenigen Tagen feiern wir den Jahreswechsel. Ich kann es kaum glauben, dass das Jahr 2018 bereits zu Ende geht. Hat es doch erst begonnen, so zumindest kommt es mir vor. Die Zeit vergeht irgendwie jedes Jahr noch schneller. Das Jahr 2019 klopft schon an die Tür. Was wird es wohl bringen? Damit uns das Glück auch im neuen Jahr zur Seite steht, schenken wir uns gegenseitig verschiedenste Glücksbringer wie zum Beispiel Glücksschweine, Rauchfangkehrer, Glücksklee oder Hufeisen. Aus diesen Glücksbringern lassen sich natürlich auch wunderschöne Neujahrsgeschenke zaubern, die nicht nur Glück dem Beschenkten bescheren sollen, sondern so nebenbei auch noch sehr dekorativ sind.
Obwohl ich mir dieses Jahr vorgenommen hatte, ein wenig mehr Ruhe und Besinnlichkeit in die Adventszeit einfließen zu lassen, ist die Zeit schon wieder so schnell verflogen, dass ich kaum bemerkt habe, dass bereits das Weihnachtsfest vor der Tür steht. Viel zu schnell ist die Zeit vergangen. Manche Dinge, die ich mir für die diesjährige Adventszeit vorgenommen hatte, konnte ich leider nicht mehr umsetzten, da die Zeit einfach zu knapp war. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr :)

Zimtsterne, Vanillekipferl, Kokosbusserl, Spitzbuben - auf all diese leckeren Weihnachtsplätzchen freue ich mich jedes Jahr ganz besonders, wenn im Advent die Weihnachtsbäckerei beginnt. Ich liebe den Duft frischgebackener Kekse, der dann durch das ganze Haus strömt. Diese weihnachtlichen Düfte wecken in mir Erinnerungen an meine Kindheit wach. Als kleines Mädchen durfte ich immer meiner Oma beim Plätzchenbacken helfen. Nebenbei gab es allerhand zu naschen. Vor allem Kokosflocken liebte ich sehr. Es bereitete mir keinerlei Mühe, eine ganze Tüte mit Kokosflocken alleine zu vernaschen. Deshalb half ich ganz besonders gerne, wenn meine Oma Kokosbusserl machte. Meine Vorliebe für Süßes habe ich bis heute beibehalten. Im Gegensatz zu früher achte ich heute jedoch vermehrt auf eine gesunde Ernährung. Das funktioniert sogar bei Weihnachtskeksen. Indem wir einzelne Zutaten weglassen oder durch andere ergänzen, erhalten wir gesunde Low Carb oder auch vegane Weihnachtsplätzchen. So können wir ganz ohne Reue all die süßen Weihnachtsleckereien naschen.
Bereits zum dritten Male startet heuer die Österreichische Blogger Christmas Hometour und auch dieses Mal bin ich wieder gerne mit dabei. Ich freue mich sehr, dass ihr den Weg auch in meine kleine Weihnachtswelt gefunden habt, nachdem ihr die letzten beiden Tage zahlreiche, liebevoll geschmückte Heime bewundern durftet. Gestartet hat die Österreichische Christmas Hometour am Montag bei der lieben Hilda. Birgit vom Blog Ein Dekoherzal in den Bergen hat mit ihrer zauberhaften Hometour den gestrigen Tag beendet. Den letzten Tag unserer Österreichischen Blogger Christmas Hometour darf nun ich eröffnen. Schön, dass ihr da seid!
Die Zeit vergeht wie im Fluge - in eineinhalb Wochen ist es schon wieder so weit: Die Adventszeit beginnt. Am Adventskranz wird die erste Kerze angezündet. Traditionell steht bei uns im Advent ein Adventskranz auf dem Küchentisch. Er gehört für mich zur Weihnachtszeit dazu, so wie der Christbaum oder die Weihnachtskekse. Ein klassischer Adventskranz gebunden aus frischem Tannengrün ist schon etwas ganz Besonderes. Doch manchmal fehlt mir einfach die Zeit für solch einen aufwendigen Kranz. Einen fertigen Kranz kaufen möchte ich auch nicht. Da hilft nur eines - ein Last-Minute-Adventskranz, der schnell und einfach zu machen ist!
Lebhaft, voller Energie, immer was im Schilde führend und doch so verschmust, das ist Joy unsere kleine Magyar Vizsla Hündin. Seit ein paar Wochen lebt sie bei uns und hat alle voll im Griff. Mit ihrem überschäumenden Temperament kommen Moritz, der kleine Chihuahua Rüde und vor allem unsere Katzen noch nicht so ganz klar. Moritz zeigt seine ach so gefährlichen Zähne, wenn Joy wie ein Wirbelwind auf ihn zugestürmt kommt. Die Katzen suchen das Weite und bringen sich auf Kästen oder Bäumen in Sicherheit. Auch die Enten flüchten mit ihren Watschelbeinen, wenn Joy im Anmarsch ist.
![]() |
Die Enten im Entengehege haben die Flucht ergriffen und sich im Stall versteckt. |
Joy versteht diese panikartige Flucht unserer Tiere absolut nicht. Sie möchte ja nur spielen. Doch irgendwie scheint die Kommunikation zwischen ihr und den anderen Tieren nicht zu klappen. Ganz enttäuscht sitzt sie dann da und versteht die Welt nicht mehr.
Wenn ich im Garten arbeite, ist Joy natürlich immer mit dabei. Alleine bleiben will sie absolut nicht. Mit ihrem unschuldigen Blick ist sie stets auf der Suche nach irgendetwas Spielbarem.
Entweder ist es meine Gießkanne, die beschlagnahmt wird, oder einer meiner Gartenpantoffeln. Irgend einen Gegenstand zum Spielen und Anbeißen findet Joy immer und überall.
Gießkanne und Gartenpantoffeln interessieren Moritz und Quenny wenig. Sie möchten lieber in Ruhe den sonnigen Herbsttag genießen und faul in der Wiese liegen. Doch das geht in Anwesenheit unserer kleinen Joy leider nicht.
Neben Gießkanne und Pantoffeln liebt sie ihren Teddybären über alles. Überall muss er mit. Egal ob zuhause oder auf den Spaziergang - Teddy muss mit! Sogar auf der Pferdekoppel zwischen all den Pferden spielt Joy mit ihrem Lieblingsbären. Unsere alte Cavalier King Charles Hündin versteht das irgendwie gar nicht. Was soll denn an diesem Stoffbären so interessant sein? Essen kann man ihn ja wohl nicht - oder?
Unsere beiden Hunde Moritz und Quenny schauen Joys Treiben am liebsten von der Ferne zu. Hier auf der Bank vor dem Pferdestall sind sie sicher vor dem kleinen Wirbelwind.
Unseren ersten größeren Ausflug haben wir auch schon unternommen. Natürlich mit dabei - Joys Teddybär. Ohne den geht ja gar nichts. Ich hoffe nur, dass er nicht irgendwann mal verloren geht!
Nach längerem Herumtoben ist Joy doch tatsächlich einmal müde. Da kommt mein Fotorucksack gerade recht. Flugs rein ins Körbchen und Augen zu. Joy schläft - was für ein Wunder!
Nun kann Moritz endlich in Ruhe die warme Herbstsonne genießen!
Wenn Joy sich nicht gerade draußen aufhält, findet sie auch im Haus genug Beschäftigung. Da werden Papierkörbe inspiziert und ausgeleert. Milchtüten in kleinste Teile zerrissen. Langeweile kennt der Magyar Vizsla glaube ich nicht. Es gibt immer was zu tun. So lange Joy sich mit Papiermüll beschäftigt, lasse ich sie gerne walten. Doch wenn sie meine Kissen durch die Gegend schleudert, werde ich schon mal etwas lauter. Beleidigt schaut sie mich dann an und verzieht sich in ihr Körbchen. Aber nur kurz, das nächste Objekt der Begierde wartete ja schon ;)!
Doch auch ein Magyar Vizsla wird mal müde. Noch im Schlaf wird an der Milchtüte gekaut. Wahrscheinlich träumt sie von der süßen Milch, die sie vor ein paar Wochen noch bei ihrer Hundemama trinken durfte.
Wieso wir uns für einen Magyar Vizsla entschieden haben
Der Magyar Vizsla ist ein ungarischer Vorstehhund. Er ist sanftmütig, neugierig,
aufgeweckt und sehr lernwillig. Seine Aufgeschlossenheit, Anhänglichkeit und Sensibilität macht ihn aber auch zum perfekten Familienhund. "Einmal täglich knuddeln" stand in einem Rasseportrait, das ich über Vizsla gelesen habe. Dem kann ich nur zustimmen. Joy liebt es, wenn sie wie ein kleiner Schoßhund in den Arm genommen wird. Wenn ich mit ihr draußen spiele, ist sie immer in meiner Nähe. Auch ohne Leine kann man prima Spaziergänge mit ihr unternehmen. Sie ist immer an meiner Seite. Wenn sie einmal groß ist, würden wir gerne die Ausbildung zum Therapiehund absolvieren. Ich denke, das wäre für sie eine wunderbare Aufgabe, denn sie liebt Menschen über alles. Sogar unser Postbote wird freudig begrüßt, wenn er die Post zustellt.Liebste Grüße von mir und meinen süßen Fellnasen!
Jetzt im Herbst beschenkt uns die Natur mit einer Fülle an Kostbarkeiten. Kürbisse, Kastanien, Beeren, bunte Blätter, all dieses Naturschätze inspirieren mich immer wieder für neue DIYs und Dekorationen. So sind die letzten Tage diese herbstlichen Windlichter entstanden. Farbenfrohe, leuchtende Blätter verwandeln Marmeladen- Gurken- und Bohnengläser in zauberhafte Herbst-Windlichter, die ein wenig Herbststimmung in mein Gartenhaus zaubern.

"Trick or Treat!" - rufen die Kinder, wenn sie an Halloween verkleidet in gruseligen Kostümen durch die Nachbarschaft ziehen. Gibt es nichts Süßes, dann gibt es Saures in Form von Streichen. Die Kinder haben große Freude an diesem Gruselspaß und natürlich an den vielen Süßigkeiten, die sie von den Leuten bekommen. Aber auch bei den Erwachsenen gewinnt der Halloween-Brauch an immer größerer Beliebtheit. Leuchtende Kürbislaternen mit gruseligen Gesichtern, Hexenbesen und furchterregende Gespenster dekorieren Hof und Garten. Auch im Haus verbreitet gespenstische Halloween Deko schaurige Gruselstimmung. Vielerorts werden mystische Halloween-Partys gefeiert. Halloween, ursprünglich aus Irland stammend, ist auch bei uns angekommen!
Frisches Grün für mein Wohnzimmer: Mit diesen zwei Kokospalmen habe mir ein wenig Südseefeeling ins Haus geholt. Kokospalmen gehören zu den pflegeaufwendigen Zimmerpflanzen. Sie benötigen 12 Stunden Licht am Tag. Gegossen sollten sie nur mit abgestandenem, lauwarmem Wasser werden. Da ich aber schon immer solch eine Palme wollte, habe ich mir trotz dem hohen Pflegeaufwand diese zwei Exemplare gekauft. Es ist einfach faszinierend zu beobachten, wie diese langen, schmalen Blätter sich Stück für Stück aus der Kokosnuss herausschieben. Natürlich benötigen solch dekorative Zimmerpflanzen auch einen ansprechenden Blumentopf. Schöne Blumentöpfe sind aber meist sehr teuer. Wie gut, dass ich noch zwei alte Terrakotta-Töpfe sowie Kreidefarbe zu Hause hatte. Im Nu waren die Blumentöpfe bemalt und so wieder zu neuem Leben erweckt! Und falls ihr zuhause auch noch ein paar alte Terracotta Töpfe herumstehen habt, dann zeige ich euch heute, wie und womit ihr diese Blumentöpfe bemalen könnt.
Ein Baby kommt zur Welt. Was gibt es Aufregenderes und Schöneres! Verwandte und Freunde freuen sich mit den frischgebackenen Eltern und wollen den kleinen Erdenbürger herzlich willkommen heißen. Ein Geschenk darf für solch einen erfreulichen Anlass natürlich auch nicht fehlen. Doch was schenkt man einem neugeborenen Baby? Im Internet findet man ja eine Fülle an nützlichen Geschenkideen zu Babys Geburt. Ob nützlich, praktisch oder süß, wichtig ist doch, dass das Geschenk von Herzen kommt. Und was würde sich da besser anbieten, als ein mit viel Liebe selbstgemachtes Geschenk, wie zum Beispiel ein Baby-Bilderrahmen? Ich denke, damit liegt man immer richtig. Das sind Erinnerungen, die schöner nicht festgehalten werden können und uns ein Leben lang begleiten.
Der Herbst ist da! Mit viel Wehmut verabschiede ich den heurigen Sommer. Es war ein Sommer genau nach meinem Geschmack. Sonnenschein pur Tag für Tag. Sogar bei uns in den Bergen kletterte das Thermometer mehrere Male über die 30-Grad-Grenze. Wie im Flug gingen diese herrlichen Sommertage vorüber. Doch auch der Herbst hat seine schönen Seiten. Die herbstliche Sonne lässt die bunten Blätter der Bäume und Sträucher erstrahlen. Eine Farbenpracht, die nur in der Natur zu finden ist. An solchen Herbsttagen gibt es für mich nichts Schöneres, als mit meinen Hunden durch den Wald zu streifen. Unter den Füßen das raschelnde Laub, dazu der frische Duft des Herbstwaldes. Einfach herrlich! Bewegung an der frischen Luft macht natürlich auch so richtig hungrig. Ein herzhaftes Gericht frisch aus dem Ofen, ist genau das Richtige nach einem ausgedehnten Herbstspaziergang. Ob Auflauf, Gratin oder Tarte - ich liebe diese Herbstgerichte, die Körper und Seele erwärmen!
Obwohl wir schon Mitte September haben, zeigt sich das Wetter immer noch von seiner sommerlichen Seite. Diese warmen Temperaturen scheinen auch den Pflanzen in meinem Garten zu gefallen. Einige meiner Stauden blühen heuer bereits das zweite Mal. Sogar der kleine Apfelbaum hat nochmals Blüten angesetzt. Auch die Japanische Zierkirsche trägt einzelne Blüten. Eigentlich beginne ich jedes Jahr um diese Zeit Haus und Hof herbstlich zu dekorieren. Doch die üppige Blütenpracht in meinem Garten hat mich zu einer spätsommerlichen Dekoidee inspiriert. Aus einer Obstkiste und ein paar Holzleisten habe ich ein Haus für meine Blumen gezimmert. Hier in diesem Deko-Gewächshaus sind die zarten Blüten Schönheiten geschützt, sollte es nachts doch plötzlich kälter werden.
Schon lange war ich auf der Suche nach einer Deko Schublade. Leider habe ich nie das passende Modell gefunden. Entweder zu groß oder zu klein oder die Farbe passte nicht. So kam mir ein alter Lattenrost, der schon länger in unserem Keller so vor sich hin mümmelte, gerade recht. Denn aus den einzelnen Latten dieses Rostes sind meine neuen Deko Schubladen entstanden. Ich bin immer wieder erstaunt, was man aus scheinbar unnützen Dingen so zaubern kann. Nun habe ich meine ganz individuelle Deko Schublade. Und das Tolle daran: Die Schubladen haben nichts gekostet, denn Farbe und Möbelknöpfe hatte ich noch von einem anderen DIY- Projekt übrig.
Täglich Sonne, kaum eine Wolke am Himmel und über 30 Grad - das ist ein Sommer genau nach meinem Geschmack! Zugegeben ein wenig mehr Regen hätte der Natur nicht geschadet. Im Garten habe ich mit Gießen nachgeholfen, doch die Pferdeweiden sind alles andere als grün. Sie gleichen eher dürren Steppen. Frisches Gras ist diesen Sommer Mangelware. Die Pferde suchen vergebens danach. In den Abendstunden, wenn die Temperaturen sinken, lasse ich am liebsten den Tag in meinem Gartenhaus ausklingen. Ungestört von Mücken oder sonstigen Plagegeistern lese ich hier meine Zeitschriften oder schreibe an einem meiner Posts. Für mich ist unser Gartenhaus meine ganz persönliche Sommeroase und ein stiller Rückzugsort. Hier kann ich abschalten und die Seele baumeln lassen.
Eine Gartenschaukel sollte in keinem Garten fehlen. Denn schaukeln beruhigt, entspannt und ist einfach wunderschön! Schon als Kind liebte ich es, stundenlang auf der Gartenschaukel zu sitzen und mit viel Schwung dem Himmel und der Sonne entgegen zu schaukeln. Zusammen mit meinen Geschwistern schaukelten wir um die Wette. Vor allem das Abspringen von der schwingenden Schaukel, wenn sie ganz hoch oben war, erforderte viel Mut, machte aber riesigen Spaß. Auch heute noch zieht mich jede Schaukel irgendwie magisch an. Da es in unserem Garten leider bislang keine Schaukel gab, wollte ich mir endlich selber eine Gartenschaukel bauen. Glücklicherweise lagen in unserem Keller noch ein paar Holzpaletten herum. Aus diesen baute ich mir mit wenigen Handgriffen eine eigene Gartenschaukel.
Blumendeko schnell und einfach selber machen
in Blumendeko, Deko, DIY, Garten, Sommer, Sommerdeko, Tischdekoration, Wohnzimmer, by white and vintage, 12:24
Was wäre eine Hochzeitsfeier, ein Geburtstagsfest oder eine Sommerparty ohne Blumendeko? Eigentlich unvorstellbar. Frische Blumen verschönern jeden Raum und verbreiten gute Laune. Auch in meinem Zuhause gibt es das ganze Jahr über Blumen zu finden. Im Sommer sammle ich jede Menge Inspirationen in meinem Garten, auf den Wiesen oder auch im Wald und so entstehen immer wieder neue Blumendekorationen. Dabei lautet mein Motto: So einfach wie nur möglich. Für komplizierte, aufwendige Blumendeko fehlt mir die Zeit und ehrlich gesagt auch die Geduld.
Eisgekühlte Limonade mit frischen Kräutern aus dem Garten - es gibt kaum einen besseren Durstlöscher! Früher, als ich noch klein war, machte meine Oma des Öfteren frische Limonade selber. Meist verwendete sie dazu Beeren oder Kräuter aus ihrem Garten. Wir Kinder liebten den süßen Geschmack selbstgemachter Limonade sehr. Und auch heute noch trinke ich selbst zubereitete Limonade viel lieber, als all die künstlichen Limonaden, die es zu kaufen gibt.
Fröhliche Farben, bunte Blumen und knallige Muster: Der Hippie-Style der Love-and-Peace-Generation ist auch diesen Sommer wieder voll im Trend. Auch ich bin total verzaubert von diesen fröhlich, sommerlichen Farben und dem unbeschwerten Look. So ist auch schon mein erstes DIY-Projekt im Hippie-Style entstanden. Für den Blog Schön bei Dir durfte ich drei Korbtaschen im Hippie-Style aufpimpen. Mit ein paar Woll- und Stoffresten sowie einem romantischen Spitzenband sind so im Handumdrehen diese Korbtaschen im angesagten Hippie-Look entstanden.
Romantisch verspielt mit Spitzen & Quaste
Ob zum Einkaufen, zum Picknick an den Strand oder einfach nur als stylisches Accessoire, eine Korbtasche ist immer und überall praktisch. Die Korbtaschen sind aus zeitlosem Bast gefertigt und passen somit zu jedem Outfit. Mit dieser leuchtend gelben Ananas, dem weißen Spitzenband sowie der selbstgemachten Quaste ist diese Tasche im Hippie-Style mein persönlicher Favorit. Obwohl Gelb eigentlich nicht zu meinen Lieblingsfarben zählt, weckt der Look dieser Tasche pure Sommerlaune in mir.
Hund im Korb: Auch unserem kleinen Moritz scheint meine aufgepimpte Hippie-Tasche zu gefallen. Noch nie zuvor ist er so brav in einer Tasche sitzengeblieben. Sogar eingeschlafen ist er im Nu. Die Korbtasche scheint eine beruhigende Wirkung auf den sonst so quirligen Moritz zu haben :)!
Tasche im Flower-Power-Look
Stoffreste in allen Farben und Mustern eignen sich super, um eine Tasche im Hippie-Style aufzupimpen. Vielleicht könnt ihr euch noch erinnern: Vor zwei Jahren habe ich einen alten Hocker zu neuem Leben erweckt. Mit weißer Kreidefarbe habe ich das Holzgestell des Hockers gestrichen. Als neuer Überzug diente ein bunt geblümter Stoff. Glücklicherweise hatte ich noch Reste dieses Stoffes in meiner Stoffkiste und konnte somit diese Blume daraus fertigen. Nun passt die Tasche perfekt zu meinem Hocker im Flower-Power Look ;)!
Tasche im Sommerlook
Für alle, die vielleicht nicht so viel Zeit haben, eine Korbtasche im Hippie-Look aufzupimpen: Mit diesen aufbügelbaren Buchstaben verleiht ihr eurer Tasche in wenigen Minuten einen individuellen Look. Mit der Aufschrift "Summer" und den lustigen Bommeln, ist diese Tasche nun mein perfekter Begleiter an den Badestrand. Und sollte das Sommerwetter doch mal eine längere Pause machen, dann wird meine Hippie-Tasche kurzerhand zur Dekotasche. Farbenfrohe Tücher, bunte Blumen sowie andere Accessoires finden dann Platz in der Tasche und sorgen so für einen sommerlichen Eyecatcher in meinen vier Wänden.
DIY-Anleitung "Tasche im Hippie-Style"
Wenn ihr nun auch Lust bekommen habt, eure ganz persönliche Hippie-Tasche zu gestalten, dann findet ihr auf dem Blog SCHÖN BEI DIR die genaue Anleitung zu den gezeigten Taschen. Vielleicht hüpft ihr ja schnell mal rüber und besucht mich dort. Ich würde mich freuen.
In diesem Sinne,
bis bald und liebe Grüße,