Kennt ihr das auch? Manchmal meldet sich unerwartet Besuch an, worüber ich mich natürlich immer sehr freue! :) Doch leider habe ich gerade keine passende Dekoration für den Tisch und ganz ohne Deko wirkt so ein Kaffeeplausch einfach nicht so richtig gemütlich. Für solche Situationen stehen immer ein paar kleine Flaschen oder Marmeladengläser sowie künstliche Blumen in meinem Deko- und Bastelschrank parat. Denn daraus lassen sich mit wenigen Handgriffen wunderschöne Tischdekorationen zaubern. Und genau so eine sehr einfache aber dennoch dekorative Frühlingsdeko-Idee für den Tisch habe ich hier für euch als Inspiration und zum Nachmachen, falls auch ihr mal auf die Schnelle eine Tischdeko benötigen solltet!

DIY-Anleitung Frühlingsdeko mit Blumen und Vasen

Frühlingshafte Dekoidee für den Esstisch selbermachen.

Mit dieser einfachen und schnellen Frühlingsdeko-Idee holt ihr euch den Frühling auf den Tisch! Alles, was ihr dazu benötigt, habt ihr bestimmt schon zuhause und könnt also gleich mit dem Basteln und Dekorieren loslegen!

Kreative Dekoidee mit Frühlingsblumen und Vasen für den Tisch.

Frühlingsdeko-Idee für den Tisch zum Selbermachen - Material

  • Kleine Flaschen oder Marmeladengläser (mindestens 4 Stück)
  • Künstliche Blumen und /oder frische Blumen / Zweige
  • Bunte Bänder, Schnüre
  • Dekovögel mit Clip
  • Schmetterlinge (Sticker oder mit Clip)
  • Holzspule
  • Optional: Dekorative Steine, Schneckenhäuser oder andere Naturmaterialien wie Moos, Äste etc.

Und so wird's gemacht

Einfache Frühlingsdeko Ideen für ein schönes Zuhasue.

Mit Flaschen dekorieren. Frühlingsdeko für den Esstisch.

Schritt 1: Vorbereitung der Gläser

Zuerst nehmt ihr die kleinen Flaschen oder Marmeladengläser und reinigt sie gründlich. Falls ihr möchtet, könnt ihr die Gläser mit dekorativen Steinen, Muscheln oder farbigem Sand füllen, um ihnen mehr Gewicht und eine bunte Basis zu geben.

Schritt 2: Kordel oder Dekoband um die Flaschen wickeln

Aus den einzelnen Flaschen bilden wir nun eine Art Flaschengirlande. Dazu wickelt ihr die Schnur um den Hals jeder einzelnen Flasche, um sie so miteinander zu verbinden. Achtet darauf, zwischen den Flaschen ungleich große Abstände zu lassen, damit die Anordnung natürlich und zufällig wirkt. Das Ende der Kordel schneidet ihr nicht ab, sondern wickelt es auf eine Holzspule. Oftmals sind Kordeln oder Geschenkbänder auf derartige Spulen gewickelt. Alternativ könntet ihr die Schnur auch um einen Ast, ein Stück Holz oder einen Stein, den ihr bunt bemalen könnt, wickeln. 

Frühlingsdeko-Idee mit Naturmaterialien zum Selbermachen


Einfache Frühlingsdeko für den Tisch zum Selbermachen.

Schritt 3: Vögel und Schmetterlinge drapieren

Vögel und Schmetterlinge sind die Vorboten des Frühlings. Deshalb dürfen sie bei dieser fröhlich anmutenden Frühlingsdeko auch keinesfalls fehlen. Mit Hilfe eines Clips könnt ihr die farbenprächtigen Vögel und Schmetterlinge an der gewünschten Stelle fixieren. Praktisch sind auch Sticker-Schmetterlinge. Sie können vielseitig eingesetzt werden. Neben dem Dekorieren von Notizbüchern, Briefen, Geschenken oder auch Wänden, könnt ihr damit - wie hier bei dieser Dekoidee - die Vasen beziehungsweise Flaschen und Kordel bekleben. 

Frühlingshafte Dekoidee mit Vasen und Blumen.

Schritt 4: Blumen arrangieren

Wählt nun eure Blumen aus. Bei dieser Frühlingsdeko habe ich mich für eine Kombination aus künstlichen Blumen und frischen Zweigen entschieden. Kunstblumen verwende ich immer dann, wenn ich gerade keine frischen Blumen zuhause habe und dennoch spontan welche für meine Dekoration benötige. Oder auch für Dekorationen, bei denen das Wechseln des Wassers zu umständlich ist. Meist versuche ich, die künstlichen Blumen mit irgendwelchen Zweigen oder Gräsern zu kombinieren damit das Ganze natürlicher wirkt. Bei dieser Frühlingsdeko-Idee sorgen saftig grüne Fliederzweige für Frische und mehr Natürlichkeit.
Falls ihr auch künstliche Blumen verwendet, könnt ihr diese einfach mit einer Baumschere oder Zange auf die gewünschte Länge zuschneiden.


Tisch frühlingshaft dekorieren - Ideen und Anregungen zum Nachmachen.

Frühlingsdeko-Idee für den Tisch


Schritt 5: Weitere Deko für den Frühlingstisch

Neben den Flaschenvasen könnt ihr natürlich auch andere Gefäße wie zum Beispiel gewöhnliche Kaffeetassen oder Trinkgläser mit Blüten und Zweigen bestücken. So zaubert ihr ein Stillleben, das ganz zufällig und sehr einladend wirkt. Das sieht originell aus und bringt Lebendigkeit auf den Tisch. Für einen zusätzlich interessanten Effekt könnt ihr beispielsweise mehrere Tassen auf einem Tablett oder in unterschiedlichen Höhen arrangieren. Probiert einfach verschiedene Variationen aus! Ihr könnt dabei nichts falsch machen. Denn schön ist, was euch gefällt! 

Zum Schluss streut ihr noch ein paar Schmetterlinge und platziert hier und da einen kleinen Dekovogel auf dem Tisch. Wer mag, kann noch ein paar Teelichter, Duftkerzen oder eine frühlingshafte Lichterkette hinzufügen. 

Mit diesen einfachen Schritten könnt ihr schnell und unkompliziert eine ansprechende Tischdekoration zaubern, die eure Gäste beeindrucken wird. Ich wünsche euch viel Spaß beim Dekorieren und genießt den gemütlichen Kaffeeplausch!


Liebe Grüße




SHARE 4 comments

Add your comment

  1. Hallo Christine,
    was für eine zauberhafte Tischdekoration. Danke fürs Zeigen.
    Liebe Grüße vom Niederrhein
    Tina

    AntwortenLöschen
  2. ...herrlich, lieb Christine!!! Und was so ein paar hübsche Bildchen dazu doch ausmachen :O))))
    Lieben Gruß
    Gabi

    AntwortenLöschen
  3. Danke für diese schönen Tipps für eine Tischdeko.
    Hübsch schaut das aus.
    Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen

© DIY und Deko Blog White and Vintage · THEME BY WATDESIGNEXPRESS