Heute habe ich für euch eine stimmungsvolle, natürliche Fensterdekoration für den November. Noch nicht weihnachtlich, aber mit kleinen Andeutungen auf die nahende Adventszeit. Ohne Tannengrün und ohne übertriebenen Weihnachtslook. Aus Materialien, die die Natur jetzt im Herbst bereitstellt, ist mit wenig Zeitaufwand diese November-Fensterdeko entstanden. Eine wunderschöne Gestaltungsidee für kalte, nebelige Novembertage, wie ich finde!
Novemberzauber am Fenster
Ich liebe es, im Einklang mit der Natur zu dekorieren. Wenn draußen die letzten Blätter fallen, die Tage kürzer werden und sich Nebel über die Landschaft legt, zieht bei mir die gemütliche Zeit des Jahres ein. Bevor ich jedoch die funkelnde Weihnachtsdekoration hervorhole, gestalte ich mein Zuhause gerne mit kleinen, natürlichen Akzenten, die den Übergang in die Adventszeit sanft einläuten. Für diese Fensterdekoration habe ich versucht, all das einzufangen, was den November so besonders macht: das warme Braun von Ästen und Zapfen, das leuchtende Orange der letzten Herbstblätter und den zarten Schein von Kerzenlicht. Eine Dekoidee, die die Stimmung der Natur aufgreifen und schon ein wenig Vorfreude auf die kommende Weihnachtszeit versprühen soll.
DIY November-Fensterdeko: Folgende Materialien benötigst du
- 3-5 kleine Gläser (Einmachgläser, Marmeladengläser)
- Jutekordel
- Juteband (1-2cm breit)
- kleine Zapfen, Beerenzweige, Blätter
- Zweige mit Flechten und Moos
- Holzsterne zum Aufhängen
- LED-Lichterkette
- LED-Teelichter
- Ast zum Aufhängen
- Heißkleber
- Baumschere
- Schere
Herbstliche Fensterdeko - Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Aufhängung für die Gläser anbringen
Zuerst basteln wir uns für die gereinigten und von Etiketten befreiten Gläser eine Aufhängung. Dazu schneidest du dir ein genügend langes Stück Kordel ab. Mit ein paar Tropfen Heißkleber klebst du die Kordel am Glasrand fest. Um die Klebestellen zu verdecken, klebst du nun ein Stück Juteband am Glasrand an und fixierst es ebenfalls mit Heißkleber. Tipp: Falls du kein passendes Band zur Hand hast, kannst du auch eine Juteschnur mehrmals um den Glashals wickeln.
2. Aststücke ankleben
Jetzt schneidest du mit einer Gartenschere die Äste und Zweige zurecht. Besonders schön für diese Dekoidee, sind strukturierte Zweige, die mit Moos oder Flechten bedeckt sind. Für einen möglichst natürlichen Look, sollten die einzelnen Aststücke unterschiedlich lange sein. Auf die Rückseite der Zweige gibst du möglichst sparsam ein paar Tropfen Heißkleber. Rund ums Glas fixierst du nun die einzelnen Zweige. Es dürfen dabei gerne kleine Spalten entstehen, damit später dann das Kerzenlicht auch sichtbar ist.3. Innenfüllung
In das Glas gibst du nun ein paar Beeren, Moos oder auch bunte Herbstblätter. Darauf setzt du ein Teelicht. Wegen Brandgefahr empfehle ich, für diesen Zweck ein LED-Teelicht zu nehmen. Besonders praktisch sind Teelichter mit Timerfunktion.
4. Zapfen mit Blättern und Beeren verzieren
Aus kleinen Kiefernzapfen lassen sich wunderschöne Schmuckstücke fertigen. Dazu klebst du zuerst eine entsprechend lange Kordel am unteren Ende des Zapfens fest. Darauf fixierst du mit ein paar Tropfen Heißkleber kleine Blätterzweige und Beeren.
5. Astaufhängung vorbereiten
Die Lichtergläser und Zapfen sind fertig - jetzt benötigst du noch einen passenden Ast für diese stimmungsvolle November-Fensterdeko. Suche dir dazu einen möglichst stabilen Ast. Um den Ast wickelst du eine Micro-LED-Lichterkette. Das Batteriefach kannst du an einem unauffälligen Ende verstecken.
6. Gläser, Zapfen und Sterne anbringen
Hänge nun die Gläser, Zapfen und Holzsterne gleichmäßig verteilt auf den Ast. Achte dabei auf unterschiedliche Höhen. Das sorgt für mehr Lebendigkeit und einen natürlicheren Look.
Auch das Fenstersims kannst du in deine Dekoration miteinbeziehen. Ich habe ein paar bunte Blätterzweige in eine selbstgebastelte Flaschenvase gesteckt und mit einer Minilichterkette bestückt. Am Abend in der Dämmerung, leuchtet dann das ganze Fenster in einem sanften Licht und die Farben kommen besonders schön zur Geltung!
Variation und Gestaltungsideen fürs ganze Jahr
Diese hängende Fensterdekoration ist doch viel zu schön, um sie nur im November zu genießen! Mit ein paar kleinen Veränderungen bei Farben, Materialien und Accessoires, kannst du sie spielend leicht an jede Jahreszeit anpassen. So kannst du beispielsweise die Zapfen und Beeren im Frühling gegen Blüten und Knospenzweige austauschen. Hingegen verleihen im Sommer Muscheln, Gräser und Treibholz der Fensterdeko einen luftigen, hellen Charme. Anstelle der Lichterkette baumeln dann Mini-Lampion-Lichter am Ast. Wunderbar duftende Zimtstangen und Orangenscheiben kombiniert mit grünen Tannenzweigen verbreiten dann im Winter weihnachtliche Wärme und festliche Gemütlichkeit. Ich bin mir sicher, dir fallen noch viele weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit diesem Deko-Allrounder ein!
In diesem Sinne wünsche ich euch allen viel Spaß beim Basteln und Dekorieren!
Liebe Grüße













Add your comment