Täglich Sonne, kaum eine Wolke am Himmel und über 30 Grad - das ist ein Sommer genau nach meinem Geschmack! Zugegeben ein wenig mehr Regen hätte der Natur nicht geschadet. Im Garten habe ich mit Gießen nachgeholfen, doch die Pferdeweiden sind alles andere als grün. Sie gleichen eher dürren Steppen. Frisches Gras ist diesen Sommer Mangelware. Die Pferde suchen vergebens danach. In den Abendstunden, wenn die Temperaturen sinken, lasse ich am liebsten den Tag in meinem Gartenhaus ausklingen. Ungestört von Mücken oder sonstigen Plagegeistern lese ich hier meine Zeitschriften oder schreibe an einem meiner Posts. Für mich ist unser Gartenhaus meine ganz persönliche Sommeroase und ein stiller Rückzugsort. Hier kann ich abschalten und die Seele baumeln lassen.
Eine Gartenschaukel sollte in keinem Garten fehlen. Denn schaukeln beruhigt, entspannt und ist einfach wunderschön! Schon als Kind liebte ich es, stundenlang auf der Gartenschaukel zu sitzen und mit viel Schwung dem Himmel und der Sonne entgegen zu schaukeln. Zusammen mit meinen Geschwistern schaukelten wir um die Wette. Vor allem das Abspringen von der schwingenden Schaukel, wenn sie ganz hoch oben war, erforderte viel Mut, machte aber riesigen Spaß. Auch heute noch zieht mich jede Schaukel irgendwie magisch an. Da es in unserem Garten leider bislang keine Schaukel gab, wollte ich mir endlich selber eine Gartenschaukel bauen. Glücklicherweise lagen in unserem Keller noch ein paar Holzpaletten herum. Aus diesen baute ich mir mit wenigen Handgriffen eine eigene Gartenschaukel.