
Wenn sanftes Licht auf Glas trifft, entsteht ein ganz spezieller Zauber, der Räume verwandelt und Herzen erwärmt. Deshalb liebe ich Windlichter, Laternen und Kerzengläser so sehr. Meine neuen Lieblingsdekostücke sind diese beiden kürzlich entstandenen Kerzengläser. Eine kleine und einfache Idee mit großer Wirkung, wie ich finde. Und das Tolle daran: Ihr benötigt nur wenige Materialien, um aus einem herkömmlichen Marmeladenglas im Handumdrehen so ein dekoratives Lichterglas zu zaubern.
Herbstliches Lichterglas aus Marmeladenglas - DIY mit Serviettentechnik
Auch im Herbst, wenn es das Wetter zulässt, genießen wir die Abendstunden gerne noch draußen auf unserer Terrasse. Kuschelige Felle, warme Decken und ein leckeres Heißgetränk sorgen selbst bei kühleren Temperaturen für wohlige Gemütlichkeit. Jede Menge Kerzen, Lichterketten und Windlichter verbreiten mit ihrem sanften Licht eine warme, behagliche Atmosphäre. So verwandeln sich auch kühle Herbsttage in stimmungsvolle Abende voller Wärme!
Aber auch tagsüber sind die Lichtergläser mit ihren herbstlichen Motiven ein toller Blickfang auf dem Terrassentisch. Zusammen mit leuchtend orangefarbenen Kürbissen und den von mir so geliebten Lampionblumen verwandelt sich der Gartentisch im Handumdrehen in ein farbenfrohes Stillleben.
Vielleicht habt ihr nun auch Lust bekommen, so ein Lichterglas zu basteln. Dann kommt hier die Anleitung ganz speziell für euch!

Material, das du brauchst:
- ein sauberes Glas mit Schraubverschluss
- Servietten mit Herbstmotiv
- weiße Acrylfarbe, Kreidefarbe
- Serviettenkleber
- Pinsel
- Schwamm
- Sprühlack (goldfarben)
- Schere
- LED-Teelicht
- doppelseitiges Klebeband
Schritt-für-Schritt-Anleitung für dein Herbst-Windlicht:
Glas reinigen und bemalen
Für euer Lichterglas benötigt ihr ein Glas mit Schraubverschluss. Das kann ein Marmeladen-, Gurken-, Honig- oder sonstiges Glas sein. Zuerst reinigt ihr das Glas gründlich von Etiketten- und Kleberesten. Sobald das Glas trocken ist, könnt ihr beginnen, es zu bemalen. Dazu verwendet ihr einen gewöhnlichen Abwaschschwamm. Denn damit ergibt sich beim Auftragen der Farbe eine interessante Struktur, die das Windlicht etwas rustikal erscheinen lässt und die aufgeklebten Motive wunderschön zur Geltung bringt.
Glasdeckel lackieren
In der Zwischenzeit, während die weiße Farbe trocknet, lackiert ihr den Deckel mit einem goldfarbenen Acrylspray.
LED-Teelicht befestigen
Nachdem der Lack trocken ist, klebt ihr auf die Innenseite des Glasdeckels ein LED-Teelicht (am besten mit Timerfunktion). Dazu könnt ihr ein doppelseitiges Klebeband verwenden. Somit könnt ihr das Teelicht jederzeit vom Deckel abnehmen.
Motiv auswählen und ausschneiden
Jetzt schneidest du mit einer kleinen Schere die gewünschten Motive aus der Serviette aus. Trenne vorsichtig die oberste, bedruckte Schicht ab. Die beiden anderen Schichten benötigst du nicht. Für diesen Schritt benötigst du ein wenig Fingerspitzengefühl. Tipp: Servietten mit hübschen Motiven aller Art bekommst du für wenig Geld auch in gut sortierten Bastelgeschäften.
Motive aufkleben
Nun kommt der schönste Arbeitsschritt! Bestreiche eine kleine Fläche des Glases mit Serviettenkleber. Lege das Motiv darauf und streiche es mit dem Pinsel vorsichtig glatt. Anschließend noch eine dünne Schicht Kleber über das Motiv geben. Auf diese Weise kannst du das ganze Glas gestalten. Sobald der Serviettenkleber vollständig trocken ist, kannst du den Deckel mit dem Teelicht auf das Glas schrauben. Wer mag, kann das Lichterglas noch mit einer hübschen Kordel oder etwas Bast dekorieren. Ganz wie es euch gefällt! Basteltipp: Um die Gläser vor Schmutz zu schützen, könnt ihr sie mit einem Klarlack besprühen. Zur Not geht das auch mit einem Haarspray.
Stimmungsvolle Deko-Idee mit selbstgemachten Lichtergläsern für gemütliche Herbstabende
Ich muss gestehen, seit meine neuen Herbst-Windlichter hier auf dem Gartentisch stehen, sitze ich noch lieber draußen auf der Terrasse. Denn die fröhlichen Farben der Herbstmotive und das warme Licht, das ganz sanft durch die weiß lackierten Gläser schimmert, zaubern ein stimmungsvolles Ambiente. So schön können Herbstabende sein! Ich bin wirklich happy mit dem fertigen Ergebnis! Und das Beste: Mit wenig Aufwand sind echte Unikate, die es so in keinem Geschäft zu kaufen gibt, entstanden. Jedes Glas sieht anders aus und erzählt seine eigene kleine Geschichte. Und das finde ich einfach toll!
Ich hoffe, ich konnte euch mit dieser herbstlichen Deko-Idee ein wenig inspirieren und euch dazu anregen, auch solche Lichtergläser zu basteln. Die Zutaten habt ihr bestimmt alle schon zuhause. Also schnappt euch ein Glas, ein schönes Motiv und ein wenig Kreativität und probiert es gleich selber aus!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln und Dekorieren!
Alles Liebe und bis bald,
Add your comment