Fliesen mit Kreidefarbe streichen
Unser Kachelofen ist eigentlich vom Aussehen her kein typischer Kachelofen, wie man ihn von früher kennt. Denn es ist ein verputzter Kaminofen mit nur wenigen Fliesen. Die Fliesen dienen mehr zur Dekoration, als zum Speichern der Wärme. Der Ofen selber ist ja weiß, wodurch er prima zur restlichen Einrichtung passt. Jedoch die grünen Kacheln harmonieren absolut nicht mehr mit den vorhandenen Farben. Zarte Pastelltöne, sanftes Grau und natürlich viel Weiß geben nämlich den Ton in unseren vier Wänden an. Lange überlegte ich, ob es Sinn macht, die Fliesen mit Kreidefarbe zu streichen. Auch im Internet fand ich zum Thema "Fliesen mit Farbe streichen" unterschiedliche Meinungen, wodurch ich noch unsicherer wurde.
Fliesen streichen - Kreidefarbe von Painting the Past
Farbton Muslin
Nach langem Hin und Her, entschied ich mich schließlich, die Fliesen des Kachelofens zu streichen. Da ich schon sehr viel mit Kreidefarbe gearbeitet hatte, verwendete ich auch für dieses Streichprojekt diese tolle Farbe. Es gibt vielerlei unterschiedliche Hersteller von Kreidefarbe. Doch mein persönlicher Favorit sind die Farben von Painting the Past. Sie lassen sich super verarbeiten und ergeben einen wunderschönen matten Kreideeffekt. Je mehr Farbschichten aufgetragen werden, desto stärker ist dieser Effekt. Was den Farbton anbelangt, wusste ich eigentlich gleich, welchen ich wollte. Die Farbe MUSLIN stach mir sofort ins Auge. Eine ruhige, dezente Farbe aus einer Mischung von Grau und Beige.
Damit die Motive der Kacheln ein wenig Struktur erhalten, habe ich mit dem Farbton PURE WHITE und einem feinen Haarpinsel einzelne Stellen betont. Zum Schluss trug ich noch einen Sealer auf. Dieser verleiht der Fliese einen leichten Glanz, schützt sie vor Schmutz und macht sie so leichter abwaschbar.
Das Motiv der Kacheln stellt die vier Jahreszeiten in menschlicher Gestalt dar. Diese Dame verkörpert den Frühling. Nach vorausgegangenen milden, frühlingshaften Temperaturen (wir hatten letzte Woche bereits 14 Grad), hat der Winter wieder voll Einzug gehalten. Die Landschaft ist seit einigen Tagen tief verschneit.
Wenn ich das Vorher-Nachher-Bild betrachte, bin ich total glücklich darüber, mich für das Streichen der Fliesen entschieden zu haben. Denn ich bin mit dem Ergebnis rundum zufrieden! Hatte ich zuvor doch ein wenig Zweifel, ob das Ganze auch gelingen würde. Aber es hat funktioniert. Die grünen Kacheln sind Geschichte - der Kachelofen fügt sich nun viel harmonischer in das Farbkonzept unseres Wohnzimmers ein. Kein störendes Grün mehr, sondern ein sanfter Beige-Ton, der dem Kachelofen kontrastarme Akzente verleiht.
Somit ist das erste Streichprojekt für heuer erledigt! Doch viele weitere Projekte spuken mir bereits im Kopf herum. Mal schauen, ob ich das alles heuer auch umsetzen werde!
Ich wünsche euch noch eine schöne Zeit. Vielen herzlichen Dank für all eure lieben Worte und bis bald
Damit die Motive der Kacheln ein wenig Struktur erhalten, habe ich mit dem Farbton PURE WHITE und einem feinen Haarpinsel einzelne Stellen betont. Zum Schluss trug ich noch einen Sealer auf. Dieser verleiht der Fliese einen leichten Glanz, schützt sie vor Schmutz und macht sie so leichter abwaschbar.
Das Motiv der Kacheln stellt die vier Jahreszeiten in menschlicher Gestalt dar. Diese Dame verkörpert den Frühling. Nach vorausgegangenen milden, frühlingshaften Temperaturen (wir hatten letzte Woche bereits 14 Grad), hat der Winter wieder voll Einzug gehalten. Die Landschaft ist seit einigen Tagen tief verschneit.
Vorher-Nachher- Bild
Wenn ich das Vorher-Nachher-Bild betrachte, bin ich total glücklich darüber, mich für das Streichen der Fliesen entschieden zu haben. Denn ich bin mit dem Ergebnis rundum zufrieden! Hatte ich zuvor doch ein wenig Zweifel, ob das Ganze auch gelingen würde. Aber es hat funktioniert. Die grünen Kacheln sind Geschichte - der Kachelofen fügt sich nun viel harmonischer in das Farbkonzept unseres Wohnzimmers ein. Kein störendes Grün mehr, sondern ein sanfter Beige-Ton, der dem Kachelofen kontrastarme Akzente verleiht.
Ich wünsche euch noch eine schöne Zeit. Vielen herzlichen Dank für all eure lieben Worte und bis bald
Das war eine gute Entscheidung! Die Kacheln passen jetzt sehr gut zu allem Anderen. Ich hätte nicht gedacht, daß sich Kacheln so gut überstreichen lassen... Jetzt fällt mir wieder ein, daß ich meinen sehr schwach weiß gekälkten Kiefernholzschrank (oder war's Pinie) auch noch bearbeiten wollte. Er soll hell gräulichbraun weiß werden, und ich hab mich noch immer nicht schlau gemacht, welche Farbe ich verwenden kann..
AntwortenLöschenVG Kathinka.
Ich habe auch so einen grünen Kachelofen und dachte, damit muss ich halt leben. Aber wenn die Kreidefarbe auch für Fliesen geht, muss ich mal schauen, ob ich meinen Göttergatten irgendwann davon überzeugen kann. Ein guter Tipp, den ich mir merken werde.
AntwortenLöschenLG Donna G.
Liebe Christine,
AntwortenLöschenwow, hätte nicht gedacht, dass das so toll geht. Sieht ja echt
klasse aus. Da werden sich sicher ganz viele über den Tipp
freuen. unser Kachelofen hat keine Fliesen, ist nur gemauert
und verputzt. Aber die Idee ist super.
Glg Christiane
Liebe Christine, ihr habt sooo schönen Schnee...wir haben nebelgraues Novemberwetter...richtig frustrierend. Ich wollte heute Fotos vom winterwohnzimmer machen...mit einem Hauch Frühling...denkste...es wurde den ganzen Tag nicht hell.
AntwortenLöschenDein Kachelofen ist ein Traum . Ich möchte versuchen unsere Fliesentreppe zu streichen aber ich glaube das wird wohl nicht funktionieren.
Ganz liebe Grüße
Barbara
Wunderschön ist Dein Ofen. Das hast Du gut gemacht. Und auf den Schnee bin ich ganz arg neidisch. Hab eine schöne Woche...
AntwortenLöschenJulia
Hallo Christine,
AntwortenLöschendeine Fotos sind toll - superschön ist der Ofen nun mit den herrlichen Kacheln -
bin immer wieder begeistert, was Farbe so ausmacht -
deine Schnee-Fotos sind richtig romantisch - ich mag Schnee sehr, wenn er nicht grade auf der Straße ist....
hab eine schöne Zeit -
liebe Grüße - Ruth
Liebe Christine,
AntwortenLöschendas sind ja wunderschöne Bilder von deinem Kachelofen.
Mit weißen Kacheln gefällt er mir noch viel besser. Ich bin gespannt was du noch planst.
Ich habe die Farben von painting t.p. noch nie benutzt. Du schreibst das es sich ganz einfach verarbeiten lässt. Ich bin überrascht das es sogar auf Fliesen hält. Denn im Ofen sind doch große Temperaturschwankungen. Platzt die Farbe nicht ab?
Ich bin gespannt was du berichtest.
Herzliche Grüße
Nico
Hallo Nico,
Löschendie Kacheln werden eigentlich nur lauwarm, also der Temperaturunterschied ist nicht allzu groß.
Lg. Christine
Liebe Christine,
AntwortenLöscheneuer Kachelofen ist jetzt ein Traum! Ich habe noch nie Kacheln
gestrichen und hätte auch nicht erwartet das es so toll werden
kann. Bin sehr begeistert.
Wünsch dir noch einen schönen Abend
LG Sylke
Hallo Christine,
AntwortenLöschendie Streichaktion ist sehr gelungen.
Ich hätte mich das nicht getraut, vorallem nicht mit Kreidefarbe.
Vielen Dank für die schönen Schneebilder.
Liebe Grüße, Kerstin
Liebe Christine,
AntwortenLöschenein tolles Streichprojekt hast du da gemacht.
Vielen lieben Dank für die Mitnahme meines Bildchen. Darüber freue ich mich wirklich sehr.
Ich wünsche dir eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Fanny
Liebe Christine,
AntwortenLöschendeine weißen Bilder sind so schön anzusehen! Tolle Fotos! Die Kreidefarbe hört sich gut an, die muss ich mal ausprobieren!
Ganz viele, liebe Grüße,
Tanja
Hallo liebe Christine!
AntwortenLöschenDer Ofen ist wunderbar geworden ! Ich höre immer wieder von allen Seiten, dass die Kreidefarbe das Mittel der Wahl in vielen Dingen ist. Ich muss sie mal unbedingt anschaffen ;0)
Hab noch eine schöne Woche und bis bald
Ulli
Liebe Christine,ja du bist aber mutig!
AntwortenLöschenAber ich muß dir gratulieren,der Kachelofen sieht fantastisch aus,sagenhaft was doch eine Farbe ausmacht.Super..
Der heutige Post von dir ist zauberhaft,so schön.
Ich bin schon sehr gespannt,was von dir noch alles kommt,es wird spannend,ich bleibe dran.
L.G.Edith.
Das hast du toll gemacht, gefällt mir richtig gut
AntwortenLöschenLiebste Grüße zu dir :-)
Das sieht unglaublich toll aus!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Markus
Liebe Christine,
AntwortenLöschenwunderschön hell und weiss, aber schön wäre ein Vorherfoto gewesen zum Vergleich, aber egal, es sieht sehr schön aus.
Liebe Grüße von Tatjana
Hallo Tatjana,
Löschenja, ich weiß, in meinem Streicheifer habe ich ganz vergessen ein Foto vorher zu mchen 😯!
Das schaut echt toll aus, aber hast du den Ofen schon geheizt . . . bekommt die Farbe keine Risse durch die Hitze?
AntwortenLöschenHerzlichst Doris
Liebe Christine,
AntwortenLöschentoll sieht Dein "neuer" Kachelofen aus. Ganz in Weiß passt er jetzt perfekt in Euer Zuhause.
Ich bin ja auch immer schnell dabei zum Pinsel zu greifen. Mit Kalkfarbe habe ich es zwar noch probiert, aber sobald ich welche irgendwo finde, dann greife ich zu.
Deine Farbe ist dann für alles? Holz, Fliessen und auch Kunststoff?
Ein Kachelofen wäre übrigens auch mein Traum für unser Zuhause. Mal sehen, ob mein Wunsch dafür vielleicht mal irgendwann in Erfüllung geht. :-)
Liebe Grüße an Dich!
ANi
So, nun habe ich auch endlich Deinen tollen Kachelofen entdeckt.
AntwortenLöschenWunderbar sieht er jetzt aus. So harmonisch.
Pantine the passt habe ich auch schon benutzt. Ich fand die Anwendung richtig einfach und klasse.
Hab einen schönen Abend und genieß den warmen Ofen bei der Kälte,
Liebe Grüße
Nicole
I love your photography ... this crown bowl looks so lush
AntwortenLöschenHave a nice day
BLOG
Glamorous without the Guilt
Hallo Christine,
AntwortenLöschenwieder eine wunderschöne Arbeit von dir. Ich liebe dein "Verständnis" für zarte und helle Farbtöne - gefällt mir sehr gut!
LG
Jennifer
http://jennifer-femininundmodisch.blogspot.de/2018/01/unterwegs-schuhkauf-im-modepark-rother.html