Einen Bohokranz wollte ich schon länger einmal basteln. Ich liebe ja diesen natürlichen, ungezwungenen Look sehr. Glücklicherweise blühte letzten Herbst mein Papmpasgras besonders üppig. Somit hatte ich genügend Material für meinen Türkranz im Boho-Look. Zusammen mit ein paar weiteren Gartengräsern sowie Trockenblumen entstand im Handumdrehen ein dekorativer Bohokranz für die Türe meines Arbeitszimmers. Eine besonders attraktive Deko gerade jetzt im Winter, wie ich finde.
Bohokranz - DIY-Anleitung
So ein Bohokranz ist schnell gemacht. Im Gegensatz zu frischen Kränzen hält unser Bohokranz aus getrockneten Gräsern quasi ewig. Natürlich könnt ihr den Kranz durch Hinzufügen weiterer Materialien immer wieder ein wenig abändern. Somit ist dieser Tür- oder Wandkranz für jede Jahreszeit verwendbar. Auch fügt er sich in jeden Wohnstil harmonisch ein. Denn mit Naturmaterialien kann man eigentlich nichts falsch machen.
Das braucht ihr für den Bohokranz
- Pampasgras, Samtgras, Glanzgras, Gräser aus dem Garten
- 2 Holzringe Durchmesser 24 cm und 18 cm (Depot)
- Makrameequaste (Depot)
- Basteldraht
- Schere
Und so wird der Türkranz im Bohostil gemacht:
Zuerst zwickt ihr euch vom Wedel des Pampasgrases ein dünnes "Zweiglein" ab. Dieses befestigt ihr mit Basteldraht seitlich am Holzring. Nun gebt ihr ein paar weitere Gräser zu einem kleinen Strauß zusammen und befestigt diesen ebenfalls mit Draht am Ring.
Endstücke verdecken
Damit die Endstücke der Grashalme verdeckt sind, bindet ihr noch ein paar Gräser in die entgegengesetzte Richtung. Auch hier habe ich wieder zuerst das Pampasgras als Basis verwendet. Darauf kommen dann weitere feine Gräser, die ihr einfach mit ein wenig Draht befestigt. Wer mag, kann den Holzring auch komplett mit Gräsern bedecken. Mir persönlich gefällt es besser, wenn ein Teil des Ringes sichtbar bleibt. Wirkt irgendwie luftiger und dynamischer. Zum Schluss kürzt ihr die überstehenden Stängel mit einer Schere noch ein wenig ein.
Quaste befestigen
Auf dieselbe Art und Weise bindet ihr den zweiten, etwas kleineren Kranz. Um den Boho-Look noch ein wenig hervorzuheben, habe ich eine Quaste aus Makramee an den Holzring gebunden. So eine Quaste könnt ihr relativ einfach selber basteln oder auch im Bastel- oder Dekogeschäft kaufen.Ringe miteinander verbinden
Zuletzt müssen nur noch beide Ringe mit einer Jutekordel verbunden werden. Schon ist unser Bohokranz fertig zum Aufhängen.Mein Gräserkranz hat seinen Platz an der Tür zu meinem Arbeitszimmer gefunden. Nun erfreue ich mich jedes Mal, wenn ich das Zimmer betrete, an dem Anblick dieser filigranen Gräser. Natürlich könnt ihr euren Kranz auch am Fenster oder an der Wand, beispielsweise über einer Kommode, platzieren. Egal wo, mit so einem natürlichen Bohokranz schafft ihr überall einen tollen Hingucker.
Ich hoffe, ich konnte euch mit dieser DIY-Deko im Bohostil ein wenig inspirieren. Bei eventuellen Fragen zu diesem DIY gerne jederzeit über das Kontaktformular. Und nun wünsche ich euch frohes Kranzbinden! :)
Alles Liebe und bis bald
so herrlich leicht wirken deine Kränze, liebe Christine.
AntwortenLöschenWunderschön.
liebe Grüße
Nicole
Great post :) thanks for your sharing...
AntwortenLöschenLiebe Christine,
AntwortenLöschender ist ja hübsch, würde bei mir auch super passen!
Liebe Grüße!
Einfach wunderschön sind deine Kränze, liebe Christine.
AntwortenLöschenIch wünsche dir ein gemütliches Wochenende - lieben Gruß, Marita
Das DIY gefällt mir mal wieder richtig gut! :)
AntwortenLöschenLiebe Christine,
AntwortenLöschenzauberhaft und so leicht, als könnten sie schweben, wirken deine Boho-Kränze. Viel Freude damit und ganz liebe Grüße
Elisabeth
Schön schaut das wieder aus liebe Christine,
AntwortenLöschenBoho geht doch immer.
Zwei Kränze untereinander finde ich auch toll.
Lieben Gruß
Nicole
Das ist Dir wieder einmal super geglückt liebe Christine. Das gefällt mir und so kommen die ganzen Gräser noch einmal zu einem richtig tollen Auftritt♥
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Kerstin und Helga
Hallo Christine wieder eine tolle Deko.So wenig Material und doch so eine grosse Wirkung.Liebe Grüsse Elke und Minzi
AntwortenLöschenDas sieht sooo schön aus! Danke für die tolle Anleitung :)
AntwortenLöschenMais uma ideia adorável, em que a criatividade, combina lindamente, com a simplicidade e a elegância!...
AntwortenLöschenAdorei o efeito!!! Beijinhos! Votos de uma feliz e criativa semana!
Ana
Liebe Christine,
AntwortenLöschendein Kranz hat ein bisschen was von einem Traumfänger wie ich finde. Pampasgras finde ich auch besonders schön für Dekozwecke, aber auch in der freien Natur.
Das tolle an deinem Kranz mit Trockenblumen ist auch, das er lange hält und du somit auch lange Freude daran haben wirst.
Liebe Grüße
Nicole
Richtig schön. 😍 Sehe ich momentan überall. Ein tolles DIY. 🌾
AntwortenLöschen