Vielleicht könnt ihr euch noch an mein letztjähriges Weihnachts-DIY aus Christbaumkugeln erinnern: Ein Hirsch, entstanden aus vielen kleinen, roten Christbaumkugeln. Dieses Jahr durfte ich wieder ein DIY aus Christbaumkugeln für DEPOT fertigen. Und zwar einen Adventskranz. Unzählige große sowie kleine Christbaumkugeln und jede Menge Geduld hat dieser Kranz erfordert. Doch Mühe und Arbeit haben sich gelohnt. Entstanden ist daraus dieses stattliche Exemplar von einem Adventskranz.
Ist er nicht traumhaft schön geworden? Puderfarbene Christbaumkugeln und zarte weiße Federn verleihen diesem Adventskranz einen verträumten, romantischen Charme. Ich muss gestehen, ich wollte den Kranz anfangs nicht ganz so groß machen. Doch in der Gärtnerei, in der ich den Styroporring gekauft hatte, gab es keinen kleineren Ring. So musste ich diesen doch recht großen Ring mit einem Durchmesser von fünfzig Zentimetern nehmen. Aber durch seine enorme Größe bringt der Kranz Glamour auf den Tisch, wie ich finde. Falls auch ihr nun Lust habt, solch einen Kugelkranz zu fertigen, hier kommt die Anleitung!
MATERIALIEN
- Styropor-Kranz, Ø 50 cm
- Acryl- oder Sprühfarbe in Pink
- 4 Kerzenhalter
- Christbaumkugeln in verschiedenen Größen (ca. 200 Stück für diese Kranzgröße)
- Moos
- Flechten
- Federn
- 4 Stumpenkerzen
- Heißklebepistole + Klebesticks
DIY-Anleitung Adventskranz aus Weihnachtskugeln fertigen
1. Styroporkranz grundieren
Auch wenn du jede Menge Kugeln anbringst, solltest du den Styroporkranz vollständig pink streichen. So siehst du später keine weißen Stellen, wo eventuelle Lücken zwischen den Kugeln sind. Du kannst den Styroporring mit Pinsel und Acrylfarbe streichen. Schneller geht es allerdings mit Sprühfarbe. Ich hatte noch etwas Kreidefarbe zum Sprühen zuhause, die ich für meinen Adventskranz prima verwenden konnte.
2. Kerzenhalter anbringen
Für diesen großen Kranz finde ich Stumpenkerzen passender, als hohe Stabkerzen. Damit die großen Kerzen stabil stehen, benötigst du entsprechende Kerzenhalter mit genügend langen Stiften. Markiere nun mit einem Stift die vier Kerzenpositionen. Achte dabei darauf, dass die Kerzen gleichmäßig verteilt sind (90 Grad zueinander).
3. Christbaumkugeln ankleben
Bevor du mit dem Ankleben der Kugeln beginnst, musst du die Aufhängevorrichtung vorsichtig entfernen. Beginne nun damit, die größeren Kugeln am unteren Rand des Kranzes anzukleben. Dazu trägst du einen großzügigen Tropfen Heißkleber auf die Unterseite der Kugel. Setze die Kugel an die gewünschte Stelle und halte sie, bis der Kleber haftet. Dieser Arbeitsschritt erfordert ein wenig Geduld. Damit die Kugeln eng sitzen, drückst du sie vorsichtig gegeneinander, während der Kleber abkühlt. Die Zwischenräume füllst du mit kleineren Kugeln. Kontrolliere dabei immer wieder von allen Seiten, ob die Verteilung harmonisch ist. Tipp: Für besonders dichte Stellen kannst du eine kleine Kugel zwischen zwei größeren wie ein Füllstück einsetzen. So wirkt die Oberfläche organischer. Um ausreichend Stabilität für die Kerzenhalter zu erzielen, klebst du um die Halter Kugeln, die sie wie eine Basis einbetten.
4. Adventskranz mit Moos und Federn schmücken
Für einen natürlicheren Look und um Lücken zu kaschieren, klebst du etwas Moos und Flechten zwischen die Kugeln. Als zartes Highlight kannst du zum Schluss noch ein paar weiße Federn auf dem Kranz verteilen.
5. Kerzen einsetzen
Setze die Kerzen in die Halter. Falls die Kerzen wackeln, stabilisiere sie mit Klebestreifen am Kerzenboden.
Tipp: Um den Adventskranz bruchsicher transportieren zu können, habe ich eine dünne Sperrholzplatte darunter geschoben. So kann ich den Kranz sicher im Kasten verwahren und im kommenden Jahr wieder hervorholen.
In welcher Reihenfolge zündet man die Adventskerzen eigentlich an?
Wusstet ihr, dass es eine bestimmte Reihenfolge des Anzündens der Kerzen gibt? Nach alter Tradition wird die Kerze, die nach Osten zeigt, als erste angezündet. Dann folgt die Kerze, die nach Süden zeigt. Als nächstes die Kerze, die nach Westen zeigt. Zuletzt wird die Kerze, die nach Norden schaut, angezündet. Sie soll Licht auch in die finsteren Tage und Nächte bringen. Eine schöne Tradition. Ich werde mich dieses Jahr bewusst daran halten.
Noch mehr DIY-Ideen mit Christbaumkugeln - Wanddeko aus Weihnachtskugeln
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Christbaumkugeln übrig? Dann habe ich zwei weitere tolle DIY-Projekte für euch!
Hirschdeko mit Weihnachtskugeln
Dieses imposante Hirschmotiv ist aus zahlreichen kleinen Weihnachtskugeln entstanden. Seit vielen Jahren schmückt diese Wanddeko unser Wohnzimmer und ist immer wieder ein toller Blickfang. Eine genaue Bastelanleitung findet ihr in meinem Blogpost: XMAS-DIY: Hirschdeko mit Weihnachtskugeln basteln
Wanddeko Herz aus Weihnachtskugeln
Ob als ganz besondere Weihnachtsdeko oder als Geschenk für einen lieben Menschen, dieses große Herz aus zahlreichen glänzenden Weihnachtskugeln ist ein echter Hingucker. Die detaillierte DIY-Anleitung findet ihr ebenfalls auf meinem Blog unter folgendem Link: Ein Herz aus Weihnachtskugeln.
Also ran an die Kugeln und viel Spaß beim Basteln! Falls ihr Lust habt, schickt mir gerne ein Foto eures fertigen Kranzes oder der Wanddeko. Ich freue mich auf eure DIY-Projekte und bin gespannt, wie ihr sie umsetzt!
Liebe Grüße und bis bald
-min.jpg)





-min.jpg)




liebe Christine,
AntwortenLöschenso ein wunderschöner Kranz, bin voll begeistert!
Kann in mir auch gut in anderen Farbtönen vorstellen!
Vielen Dank für diese schöne Idee!
liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende
Gerti
Lovely post dear! Have a great weekend! xx
AntwortenLöschenWow, wonderful, so nice and beautiful.
AntwortenLöschenYou have amazing blog and I follow you!
Hope you will visit my blog and maybe follow me.
Have a nice day, all the best.
Maleficent
Hallo meine liebe Christine,
AntwortenLöschender Kranz sieht ja so edel und stilvoll aus. Ist mal was anderes als der klassische Adventskranz. Mir gefällt DeinKranz sehr, sehr gut!
Ich wünsche Dir noch ein schönes Restwochenende
Ganz ♥liche Grüße
Karin
Liebe Christine,
AntwortenLöschenbisher habe ich immer einen traditionellen Kranz gebunden, aber wenn ich das sehe, bin ich kurz davor, mal was Neues einziehen zu lassen.
Bezaubernd!
Ein schönes Wochenende wünscht dir Heike
Sehr dekorativ und wunderschön. Lg aus Wien
AntwortenLöschenThis is so wonderful!
AntwortenLöschenThe colors are magical and the ideas are perfect!
Liebe Christine,
AntwortenLöschendeine Mühe hat sich gelohnt. Ein wunderschöner Adventskranz und etwas ganz besonderes. Auch die Reihenfolge des Anzündens der Kerzen ist mir neu - werde ich dieses Jahr auch einmal machen, sehr schöner Brauch.
Liebe Grüsse Tina
Liebe Christine,
AntwortenLöscheneinen richtig edlen Adventskranz hast du da gezaubert und mit den feinen Federn etwas ganz besonderes und wie immer tolle Fotos. Das mit dem Anzünden hatte ich noch nicht gehört...merci fürs aufklären.
Liebe Grüße
Petra
Liebe Christine,
AntwortenLöschendein Kranz ist wunderschön geworden. Einen Adventskranz mit Federn hatte ich auch noch nicht. Das gefällt mir sehr gut. Das ist mal was ganz anderes. Tolle Idee. Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße vom Emma und Lotte Frauchen
Love the centerpiece.. it's so beautiful..
AntwortenLöschenDer sieht wunderschön aus
AntwortenLöschenLG
Elma
Liebe Christine,
AntwortenLöschendas ist ja klasse eine Anfrage von Depot und die zur Verfügung gestellten Kugeln...Es ist genial, was du daraus gefertigt hast, wow, ein Adventsstraum im Rosé! Tatsächlich glaube ich wirkt er so stark, weil er diese Größe hat und kommt deswegen so wunderbar zur Geltung.-
Auch ich habe vor Jahren einmal einen in Gold-Braun-Tönen für einen lieben
Menschen gestaltet, hat viel Spaß gemacht...
Mir hat es Spaß gemacht bei dir zu sein.
Vielen liebe Grüße nun endlich mal wieder sichtbar
von
Monika*
Liebe Christina,
AntwortenLöschenwelch wunderschöner Adventkranz, da steckt echt viel Liebe drin. Die Farbe einfach Märchenhaft. Da träumt man gerade gerne vom ersten Advent, TOLL.
Wünsche dir einen schönen Sonntag,
lieber Gruss
Heidi
ups.... sehen gerade ich habe dich umgetauft, soll natürlich Liebe Christine heissen. ;)
LöschenWunderschöner Kranz . Die Feder darin ist eine tolle Ergänzung . Gefällt mir sehr :))
AntwortenLöschenLG heidi
............der Adventskranz ist einfach umwerfend. Besonders die Zusammenstellung der Kugeln gefällt mir gut.
AntwortenLöschenLiebe Seezwerggrüße
Oh, was für ein wunderschönes DIY! Ich freue mich auch schon total auf die Weihnachtszeit :)
AntwortenLöschenViele liebe Grüße, Julia ☾ | www.serendipityblog.de
Wow ist der schön geworden liebe Christine!
AntwortenLöschenDer gefällt mir echt gut und ist eine tolle Alternative zu den sonst üblichen Adventskränzen.
Danke auch für die super gemachte Anleitung dazu.
Liebe Grüße,
Nicole
Zauberhaft, liebe Cristine, allein schon die Farbwahl macht enorm viel vom Reiz dieses Kugelkranzes aus - und die Federchen dazu, hachz! Von der Reihenfolge des Kerzenanzündens habe ich bisher noch nie gehört!
AntwortenLöschenDanke für deine lieben Zeilen bei mir - finde ich toll und spannend, dass deine Tochter als Ferienpraktikant auf einem Reiterhof als Reit-Guide war! Ja, das Klima in Island könnte mich auch nicht auf Dauer fesseln, aber das Land selbst und die freundlichen Menschen dort - und die schönen Pferde - durchaus ... :-)
Herzliche Rostrosen-Wochenendgrüße, Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2017/11/herbstspaziergang-herbsttreffen.html
Christine mit h natürlich ;-)
AntwortenLöschenSorry!
Zauberschön!
AntwortenLöschenHerzlich, ReNAHTe
beautiful!!
AntwortenLöschenLiebe Christine,
AntwortenLöschenein rosa Traum! Dein Kranz ist wunderschön geworden. Kranzrohlinge hätte ich noch, aber soviele Kugeln bekomme ich aus dem Bestand wohl eher nicht zusammen.
Danke für die Idee.
liebe Grüße
Nicole
Liebe Christine,
AntwortenLöschender Kranz ist ja ein Traum und die Farben sind ganz meinen Geschmack.
Wirklich klasse! Ich glaube so etwas probiere ich auch mal aus :)
Liebe Grüße
Sabine von lilyfields.de
Gorgeous :D
AntwortenLöschenI love it dear! Have a great day! xoxo
AntwortenLöschenVesna - Home Chic Club
Liebe Christine,
AntwortenLöschendas ist ein toller Kranz geworden, die Farbe ist so wunderschön.
Aber 200 Kugeln ist schon jede Menge, die muss man erst mal zusammenbekommen.
Und die Richtung zum Anzünden kannte ich noch gar nicht. Ich werde mich dieses Jahr dran erinnern.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
ich bin ja eher ein Freund der traditionellen grünen Adventskränze ... aber ich muss zugeben - dein Glaskugelkranz hat auch was :-)
AntwortenLöschenMir gefallen auch die Federn zwischen den Glaskugeln gut. Ist mal was ganz anderes.
Herzliche Grüße von Heidi-Trollspecht
Amazing post my dear !!! Lovely dream
AntwortenLöschenein wunderschöner kränz!
AntwortenLöschenLG
Elma
Sieht klasse aus, ganz toll gemacht.... meiner ist dieses Jahr vom Dänen mit den Betten aufgepimt mit A..I-Kugeln ;o)
AntwortenLöschenViele Grüße
Gabi
Liebe Christine, Dein Adventkranz ist wirklich ein Hingucker. Ich persönlich mag allerdings solche aus Tannenreisig am Liebsten. Sie duften so herrlich :) Die Tradition hinsichtlich des Anzündens der Kerzen kannte ich nicht. Sehr interessant.
AntwortenLöschenLG Kathrin
Hallo Christine was für ein schöner Adventskranz.Der sieht so toll aus und die Farben echt sehr sehr schön.Glaube das man dazu Unmengen Kugeln braucht,wahnsinn.Aber der Aufwand hat sich gelohnt.Lg Elke und Minzi
AntwortenLöschenHallo Christine,
AntwortenLöschenwunderschön! Gefällt mir wirklich gut. Aber 200 Kugel? Das würde dann doch meinen Etat sprengen *lach*. Trotzdem: Ein tolles Stück!
Viele Grüße,
Krümel
Absolut zauberhaft, dein Adventkranz, liebe Christine. Die Kombination von Glaskugeln, Federn und Flechten find ich total entzückend.
AntwortenLöschenZwar ist rosa als Weihnachtsfarbe bei mir immer noch nicht angekommen, aber sie strahlt auf jeden Fall Wärme und Romantik aus.
Jetzt bin ich aber gespannt, was deine Weihnachtsfarbe 2017 sein wird ;-)
Liebe Grüße
Hilda
Das sieht wieder wundervoll aus! Ich muss jetzt auch mal langsam in die Pötte kommen, überall sehe ich schon Weihnachts-Deko!
AntwortenLöschenViele Grüße
Liebe Christine,
AntwortenLöschendas ist ein Traum, ein Traum in rosa!!! Wahnsinnig schön finde ich diesen Adventskranz, ganz toll gemacht♥
Herzliche Grüße
Kerstin
This is amazing! I love how it turned out! :) xx
AntwortenLöschenthat looks absolutely lovely.
AntwortenLöschenIt`s just beautiful. Love the colors.
AntwortenLöschenHugs from here
Das gefällt mir sehr gut!!!! Ich kann nämlich nadelnde Kränze überhaupt nicht leiden.
AntwortenLöschenLG
KATRIN W.
Otimos enfeites!
AntwortenLöschenjuliamodelodemodelo.blogspot.com.br
Liebe Christine,
AntwortenLöschenwie wunderschön *-*. Ich bin ganz verliebt in Deinen Adventskranz.
Da muss ich doch mal schauen, ob ich mir auch so einen bastel. Aber 200 Kungeln ist schon ganz schön viel.
Eine tolle Anleitung, vielen Dank dafür.
Liebe Grüße
Christina
Das ist ja ein schöner Post und ein wundervoller Kranz. Ganz fasziniert bin ich davon, dass es beim Kerzen anzünden eine Reihenfolge gibt. Da werde ich mich dieses Jahr daran erinnern.
AntwortenLöschenglg Susanne
Wow, ein Traum. Diese zarten Farben...dann Federn dazu...wunderbar. Den würde ich sofort auch für unseren Esstisch nehmen. Rosa und Nussbaum-Holz passt bestimmt gut.
AntwortenLöschenSo viele Kugeln? Ist ja der Wahnsinn. Danke für die Anleitung...aber ich habe wohl nicht so viel Geduld.
Das mit dem Anzünden der Kerzen wusste ich nicht. Ist noch interessant. Mal schauen, ob ich mir das merken kann hihihi
SOOOOO ah scheeeener KRANZ und genau in meiner FARBE,,,,,,
AntwortenLöschenmit den FEDERL schaut der trotzdem so ZART aus,,,
tolle IDEE,,,,,
hob no an feinen TOG
bis bald de BIRGIT
"Ist er nicht traumhaft schön geworden?" - auf diese Frage kann man ja nur mit einem JA antworten!!!
AntwortenLöschenIch mag die vielfältigen zarten rosetöne sehr, passt ja hervorragend zur Adventsstimmung.
"Der einzige Nachteil dieses großen Adventskranzes: Er benötigt eine Unmenge an Christbaumkugeln." - das galube ich sofort.
Dafür ist es dann sicher schön, all die ganzen Weihnachtsgeschenke (unausgepackt!!!) herum "zu stapeln"...;-)
Tolle Arbeit!!!
LG
Jennifer
http://jennifer-femininundmodisch.blogspot.de/2017/11/manner-in-leggings-der-groe-blog-report.html
Amazing! ♥️♥️♥️
AntwortenLöschenE' una corona bellissima, anche per i colori delicati che hai usato. Complimenti e un saluto
AntwortenLöschenIt looks amazing:) Thanks for your visit. I follow you back:)
AntwortenLöschenGreat post and I love your photos!
AntwortenLöschenHave a lovely day!
Tsukiakari from murasakiiroanu.blogspot.com
It looks magical dear! Absolutely love it!
AntwortenLöschenHave a great day! xoxo
Vesna - Home Chic Club
Wow I really love your DIY
AntwortenLöschenYour pictures are great!
Have a lovely day!
www.recklessdiary.ru