Frische Blumen und Blüten in Öl konservieren für dekorative Zwecke.

Frische Blumen bringen Farbe und Freude in unser Zuhause, doch leider welken sie oft viel zu schnell. Glücklicherweise aber gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie wir Blumen konservieren und uns somit über Wochen, Monate, ja sogar Jahre an ihrer Schönheit erfreuen können. Eine Möglichkeit, Blumen länger haltbar zu machen, ist das Konservieren der Blüten in Öl. Auch ich habe diese Methode ausprobiert und bin begeistert! Vor allem für außergewöhnliche Blumendekorationen eignet sich diese Konservierungsmethode hervorragend. Zwar ist die Haltbarkeit der Blüten in Öl von kürzerer Dauer als beispielsweise bei Trockenblumen, dennoch ist der optische Effekt einzigartig, wie ich finde.

Blumen in Öl haltbar machen: So bleiben sie lange schön


Indem wir Blumen länger haltbar machen, können wir uns bedeutungsvolle Erinnerungen bewahren. Besondere Sträuße wie zum Beispiel ein Hochzeitsstrauß oder Geburtstagsblumen erfreuen uns so über einen langen Zeitraum. Zudem sind getrocknete und konservierte Blumen eine wunderschöne und nachhaltige Möglichkeit, unser Zuhause zu dekorieren. Die wohl gängigste Methode Blumen haltbar zu machen, ist die Lufttrocknung. Hierbei werden die Pflanzen an einem dunklen und gut belüfteten Ort kopfüber aufgehängt. Aber es gibt auch weniger bekannte Konservierungsmethoden wie die Trocknung mit Silicagel, Epoxidharz, Glycerin, Wachs oder Öl. Für welche Methode ihr euch entscheidet, hängt davon ab, was ihr mit den Blumen machen möchtet. Da es in meinem Garten noch so wundervoll blüht, kam mir ganz spontan die Idee in den Sinn, ein paar der bunten Blumen und Blüten in kleinen Flaschen zu arrangieren. Anstelle von Wasser habe ich allerdings Öl in die Glasflaschen gefüllt, damit die Blütenpracht möglichst lange frisch hält. Die Flaschen dienen nun als Kerzenständer und schmücken meinen Servier- und Barwagen. 

Für diese Dekoidee benötigt ihr folgende Utensilien


  • Glasflaschen, kleine Vasen
  • Blumen/Blütenblätter in unterschiedlichen Farben (frisch oder getrocknet)
  • Babyöl
  • Holzstäbchen
  • Stabkerzen

Und so wird's gemacht


Frische Blumen und Blüten in Öl konservieren für dekorative Zwecke.

Blüten vorbereiten

Für diese Dekoidee könnt ihr unterschiedlichste Blüten und Blumen verwenden. Auch einzelne Blütenblätter wie zum Beispiel Rosenblätter eignen sich hervorragend. Sucht euch möglichst kräftige Blütenfarben, denn sie verblassen nicht so schnell wie beispielsweise zarte Pastelltöne. Wenn ihr so wie ich frische Blüten verwendet, achtet darauf, dass sie trocken und frei von Schmutz sind. Sonst kann es passieren, dass sich Schimmel bildet und das wollen wir keinesfalls. Auf der sicheren Seite seid ihr, wenn ihr die Blüten zuvor trocknet. Allerdings verlieren sie während des Trocknungsprozesses an Farbe. Deshalb habe ich mich entschieden, frische Blumen zu verwenden.

Flasche / Glasgefäß reinigen

Um Verschmutzungen und Verunreinigungen zu verhindern, sollten die Glasbehälter gründlich gereinigt werden. Legt dazu die Glasflaschen für ein paar Minuten in kochendes Wasser. Anschließend die Flaschen gut trocknen lassen.

Babyöl einfüllen

Damit die Farben der Blüten in ihrer vollen Leuchtkraft zur Geltung kommen, solltet ihr ein klares Öl für die Konservierung verwenden. Herkömmliches Babyöl eignet sich hierfür prima. Tipp: Das Öl könnt ihr dann später auch als wohlriechende Körperpflege verwenden. 

So machst du frische Blumen in Öl dauerhaft haltbar.

Frische Blumen und Blüten in Öl konservieren für dekorative Zwecke.

Blüten anordnen

Nun befüllt ihr die Glasflasche oder Vase zu Zweidrittel mit Babyöl. Anschließend platziert ihr die Blüten mit Hilfe eines langen Holzstäbchens vorsichtig im Glas. Zum Schluss die Flasche mit Babyöl befüllen, bis die Blüten vollständig bedeckt sind und die einzelnen Flaschen noch mit einer Stabkerze bestücken. 

Kerzenhalter mit konservierten Blüten


Blumen in Öl konservieren und dauerhaft haltbar machen.

DIY Kerzenständer mit konservierten echten Blüten

Was für eine wundervolle Farbenpracht! Mit meinen selbstgemachten Kerzenständern und den darin schwimmenden Blüten macht sich auf meinem Barwagen ein wahres Blütenmeer breit. Die lebendigen Farben der Blumen wirken durch das sanfte Flackern des Kerzenlichtes besonders intensiv und strahlen eine warme, einladende Atmosphäre aus. Dieses Spiel aus Licht und Farbe zaubert einen Hauch von Spätsommer in mein Zuhause. Die bunten Blüten aus meinem Garten erinnern mich an sonnige Tage und laue Sommerabende, die man am liebsten nie enden lassen möchte. Ich hoffe, dass meine konservierten Blumen möglichst lange frisch bleiben und so die Erinnerung an den leider viel zu schnell vergangenen Sommer noch eine Zeit lang konservieren. 

Habt ihr auch schon öfters Blumen konserviert? Welche Methode habt ihr dabei angewendet? Habt ihr vielleicht noch ein paar hilfreiche Tipps auf Lager?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und schicke euch liebe Grüße

SHARE 0 comments

Add your comment

© DIY und Deko Blog White and Vintage · THEME BY WATDESIGNEXPRESS