Mit Lichterhäuschen dekorieren - Dekoidee für Weihnachten mit Lichthäusern

Man sieht sie wieder überall: die kleinen weißen Lichterhäuschen aus Keramik. Ob am Fenster oder in der weihnachtlich geschmückten Stube, Lichterhäuser gehören zu Weihnachten einfach dazu. Denn mit ihrem sanften Kerzenlicht erzeugen sie eine warme, gemütliche Atmosphäre. Besonders stimmungsvoll wirken die Häuschen, wenn sie in Gruppen arrangiert werden. Dekoriert mit weihnachtlichen Accessoires wie Zapfen, Moos, Rehen und Tannenbäumen entsteht so im Nu ein Miniatur-Weihnachtsdorf voller Magie.


Dekotablett mit Lichterhäuschen weihnachtlich gestalten - mein DIY-Weihnachtsdorf


Dekoidee mit Lichterhäusern

Für mein Weihnachtsdorf habe ich als Basis ein Dekotablett aus Holz verwendet. Vielleicht könnt ihr euch noch an die DIY-Anleitung dieses Tabletts erinnern. Das Tablett entstand aus Abfall- bzw. Restholz. Ein Dekotablett ist nicht nur praktisch, sondern verleiht den einzelnen Dekoobjekten einen natürlichen Rahmen. Außerdem lässt sich die gesamte Deko mit nur einem Handgriff beiseitestellen.
Je nach Anzahl und Größe eurer Lichterhäuer benötigt ihr ein entsprechend großes Tablett. Mit den Maßen 30 cm x 60 cm hat mein verwendetes Dekotablett genau die richtige Größe für diese Weihnachtsdekoration. Solltet ihr kein passendes Tablett zur Hand haben, könnt ihr alternativ ein gewöhnliches Holzbrett verwenden. Auch ein Dekoteller oder eine Tortenplatte eignen sich prima als Bühne für die Lichterhäuschen. 

Materialliste: Das braucht ihr für diese weihnachtliche Dekoidee


  • Dekotablett
  • weißer Dekosand
  • schmale, hohe Vase
  • mehrere Lichthäuser (unterschiedlich groß)
  • Deko-Tannenbäume
  • Moos
  • Lichterkette
  • Rehe/Hirsche
  • Seidenkieferzweige, Lärchenzweige
  • Butterbrotpapiertüten
  • Uhustick
  • transparenter Nylonfaden
  • Schere

DIY-Anleitung: Papiersterne aus Butterbrotpapier basteln


Beleuchtetes Weihnachtsdorf aus Lichthäusern

Neben den oben aufgelisteten Utensilien benötigen wir noch solche Papiersterne für diese Dekoidee. Diese Sterne sind die perfekte Ergänzung für euer Weihnachtsdorf mit Lichterhäusern, denn sie sehen aus wie kleine Schneeflocken und sind ganz einfach selbstgemacht. Da ich noch Butterbrottüten übrig hatte, habe ich daraus meine Sterne gebastelt. Ihr könnt aber auch Zeichen-, Seiden- oder Tonpapier zum Basteln der Papiersterne verwenden.

Papiersterne falten


Papiertüte ziehharmonikaförmig falten

Zuerst tragt ihr Klebstoff an der unteren Seite der Papiertüte auf. Dann faltet ihr den Streifen nach oben. Dasselbe macht ihr auf der Rückseite der Tüte, bis ihr die Tüte komplett zusammengefaltet habt (wie eine Ziehharmonika).

Papiersterne basteln


Muster ausschneiden

Nun schneidet ihr mit einer Schere die Enden zu einem Spitz. Zusätzlich schneiden wir an beiden Seiten noch mehrere Zacken aus. Natürlich könnt ihr auch andere Formen wie zum Beispiel Halbkreise ausschneiden.

DIY-Anleitung für einfache Papiersterne


Papierstreifen halbieren

Jetzt falten wir den Papierstreifen in der Hälfte. Genau auf die selbe Art und Weise faltet ihr nun noch eine weitere Papiertüte.

Butterbrotpapiersterne basteln

Papierstreifen zusammenkleben

Beide Papierstreifen werden dann zusammengeklebt. Jetzt könnt ihr den Stern auseinanderfalten. Auf eine Seite des Papiersternes befestigt ihr mit Klebstoff einen transparenten Nylonfaden. Zum Schluss klebt ihr beide Enden zusammen und dann ist unser Stern aus Butterbrotpapier auch schon fertig.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Dekotablett mit Lichterhäusern gestalten


Dekotablett weihnachtlich gestalten

Arbeitsschritt 1: Tablett mit Dekosand befüllen

Zuerst befüllt ihr euer Dekotablett mit weißem, grobkörnigem Dekosand, sodass der Boden gut bedeckt ist. Ihr könnt natürlich auch Dekoschnee nehmen. Ich persönlich verwende lieber Sand, da dieser nicht so leicht verweht.

Dekotablett mit Lichterhäuschen dekorieren.

Arbeitsschritt 2: Vase und Lichterhäuschen arrangieren

Dann sucht ihr euch eine passende Vase. Die Vase sollte möglichst schmal und hoch genug sein. Damit sie einerseits nicht zu viel Platz auf dem Dekotablett einnimmt und andererseits den Zweigen genügend Halt bietet. Jetzt könnt ihr eure Lichterhäuser verteilen. Achtet darauf, dass ihr eine ungerade Stückzahl an Häuser verwendet. Denn für das Auge wirkt eine asymmetrische Gruppierung natürlicher und lebendiger. Auch von der Größe her sollten sich die Häuschen möglichst unterscheiden. Solltet ihr lauter gleiche Lichthäuser besitzen, könnt ihr auch das eine oder andere Haus auf eine kleine Bühne (aufeinandergestapelte Holzscheiben) stellen. Somit bekommen wir unterschiedliche Höhen.

Weihnachtsdorf auf Dekotablett


Arbeitsschritt 3: Tannenbäume auf dem Holztablett drapieren

Damit unser kleines Deko-Dorf so richtig lebendig wirkt, dürfen weiter Accessoires wie zum Beispiel Tannenbäume nicht fehlen. Ich hatte noch diese drei Kerzen-Tannenbäume zuhause, die ich sehr passend für diese Dekoidee fand. Auch kleine Dekotannenbäume könnt ihr für euer Weihnachtsdorf prima verwenden. Auch hier gilt: ungerade Anzahlen sehen harmonischer aus. 

Dekoidee mit Lichterhäusern aus Keramik

Niedliche Weihnachtsstadt mit Häusern, Bäumen und Tieren selber machen


Arbeitsschritt 4: Moos, Zapfen und Rehe arrangieren

Zusätzlich zu den Bäumen sorgen Moos und Lärchenzapfen für Frische und Natürlichkeit. Auch ein paar Rehe dürfen auf unserem weihnachtlichen Dekotablett natürlich nicht fehlen. Damit abends nicht nur die Häuser, sondern auch die Tiere und Bäume hell erleuchten, geben wir noch eine batteriebetriebene Lichterkette auf das Tablett.

Dekotablett mit Kiefernzweigen weihnachtlich gestalten

Arbeitsschritt 5: Vase mit Seidenkiefer- und Lärchenzweigen bestücken

In die Vase stecken wir nun ein paar frische Zweige. Besonders schön sind an Weihnachten Seidenkiefernzweige. Aber auch Lärchenzweige, an denen sich noch ein paar Lärchenzapfen befinden, eignen sich bestens für solch ein winterliches Dekoarrangement. Mit den Zweigen bringt ihr Höhe und Struktur in euer Arrangement. Für weitere Lichteffekte: Wer mag, kann um die Zweige eine Lichterkette wickeln. Das Batteriefach lässt sich mit einem doppelseitigen Klebeband an der Rückseite der Vase verstecken.

Weihnachtstablett gestalten - Dekoidee mit Lichthäusern

Arbeitsschritt 6: Papiersterne befestigen

Zum Schluss befestigen wir noch die selbstgebastelten Papiersterne mit einem transparenten Nylonfaden an den Zweigen. Wie zarte Schneeflocken schweben sie über den Lichthäusern. Schaut das nicht entzückend aus?! Jetzt müsst ihr euch nur noch einen passenden Platz für eure Weihnachtsstadt suchen. Vielleicht am Fenster auf der Fensterbank? Oder auf der Kommode im Flur? Egal wo - ein zauberhafter Hingucker ist unser weihnachtliches Deko-Dorf auf alle Fälle!

Weihnachtliche Tischdekoration mit Lichterhäusern



Tischdeko für Weihnachten mit Lichthäusern selber machen

Stimmungsvolles Weihnachtsdorf selber machen

Meine Lichterhäuser haben ihren Platz auf dem Esstisch gefunden. Denn hier habe ich sie stets im Blick, wenn ich in der Küche arbeite. Abends, wenn dann die Teelichter die Häuser erhellen, wirkt diese Weihnachtsdeko besonders stimmungsvoll. Tipp: Wenn ihr den Teelichtern ein wenig Salz hinzugebt, brennen sie länger. Dazu einfach, sobald sich das Wachs verflüssigt, eine Prise Salz dem Wachs hinzufügen. Dadurch wird die Flamme kleiner und das Teelicht brennt bis zu einer Stunde länger. Als sichere Alternative zu Teelichtern bieten sich LED-Teelichter an. Somit könnt ihr eure Weihnachtsstadt auch unbeaufsichtigt im hellen Lichterglanz erstrahlen lassen.

Ich hoffe, euch hat diese weihnachtliche Dekoidee gefallen! Viel Spaß beim Nachbasteln, Dekorieren und Genießen eures ganz persönlichen Weihnachtsdorfes mit Lichterhäusern! 

Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal

SHARE 16 comments

Add your comment

  1. Zauberhaft, einfach zauberhaft!
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  2. Was für eine zauberhafte Deko-Idee.
    Danke für die Inspiration.
    Hab noch einen schönen Abend.
    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Christine,
    Imi place decorul tau. Arata foarte bine in fata ferestrei, sub ramura de pin.
    Intr-o joaca, eu am taiat braduti de hartie alba si i-am asezat intr-o farfurie.
    Cele mai calde salutari,
    Mia

    AntwortenLöschen
  4. So zauberhaft liebe Christine.
    Da kommt Winterstimmung auf.
    Dir einen guten Start in den Dezember, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  5. Alles so wunderschön liebe Christine...
    Wenn ich mich bei mir umschaue..., bei mir steht grad mal ein Adventskranz.
    Wünsche dir einen schönen 1.Dezember
    Liebe Grüße
    Silvana

    AntwortenLöschen
  6. Meine Häuser habe ich auch die Tage aufgestellt :))
    Ich mag sie total gerne ;)
    LG heidi

    AntwortenLöschen
  7. Ich liebe Lichterhäuschen liebe Christine. So schön sieht das aus. Ich bin begeistert und muss wirklich gucken ob ich nicht doch meiner Mama die ganzen weissen Häuschen abschwatzen kann die sie als Stadt im Weihnachtszimmer aufgebaut hat ?! :-))))) Eine besinnliche und frohe Adventszeit wünschen wir Dir.

    Herzliche Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  8. Wunderschön, deine Deko und total heimelig ist es bei dir, liebe Christine.
    Hab eine gemütliche Adventszeit - lieben Gruß, Marita

    AntwortenLöschen
  9. Hey dear! Loved your post and allready followed your blog, i want invite you to visit and follow my blog back <3

    www.pimentamaisdoce.blogspot.com

    AntwortenLöschen
  10. Mais um projecto adorável, ao qual me rendi! Parabéns pelo talento e criatividade, sempre materializado em ideias fantásticas, e que promovem o aproveitamento de tantos materiais!
    Beijinhos, Christine! Continuação de uma excelente e criativa semana!
    Ana

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Christine,

    neben den tollen Lichterhäuschen finde ich deine Sterne aus Butterbrotspapier echt klasse! So einfach gemacht sehen sie dennoch ganz bezaubernd aus. Danke für dieses tolle DIY!

    Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
    Nicole

    AntwortenLöschen
  12. Hallo Christine jetzt musste ich doch lachen.Bevor ich jetzt auf deinen Blog geschaut habe, habe ich meinen neuen Beitrag eingestellt.Ist wie schon ein paar mal die gleiche Idee.Lustig.Mir gefällt deine Deko so sehr ,ich liebe diese Häuschen auch .Ich wünsche dir einen schönen 2.Advent.Bleibt gesund.Liebe Grüsse Elke und Minzi

    AntwortenLöschen
  13. das ist eine sehr hübsche Deko, ich habe dieses Jahr zwei weiße Häuschen aus lufttrocknender Modelliermasse selber gebastelt, die sind auch schön geworden.
    Ich wünsche noch eine schöne Adventszeit und bleib gesund, Katharina

    https://katharinahatwasausprobiert.blogspot.de

    AntwortenLöschen
  14. little deer are so cute....wonderful.
    Great idea of decorations.

    Have a great day

    AntwortenLöschen
  15. Wunderschön..darf ich fragen woher die Lichthäuschen sind?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön :) Die Häuschen hatte ich letztes Jahr bei Kik gekauft.

      Löschen

© DIY und Deko Blog White and Vintage · THEME BY WATDESIGNEXPRESS