Wenn ich im Garten die ersten Schneeglöckchen entdecke, ist die Freude jedes Jahr immer wieder riesengroß. Schneeglöckchen gehören zu den ersten Frühlingsvorboten, die das nahende Ende des Winters und den bevorstehenden Frühlingsanfang ankündigen. Oftmals werden diese zarten Frühblüher mit ihren Verwandten, den Frühlingsknotenblumen, oder auch Märzenbecher genannt, verwechselt. Kein Wunder, ähneln sich die beiden Frühlingsvorboten zumindest auf den ersten Blick doch sehr. Schaut man jedoch ein wenig genauer hin, erkennt man, dass das Schneeglöckchen im Unterschied zur Frühlingsknotenblume unterschiedlich lange Blütenblätter besitzt. Außerdem erscheinen Schneeglöckchen wesentlich filigraner als ihre Verwandten, die Frühlingsknotenblumen.
Fototapeten waren bereits in den 80ern voll im Trend. Ich kann mich noch genau an die riesengroße Fototapete im Wohnzimmer der Familie meiner Freundin erinnern. Ein Wald aus lauter Laubbäumen und einem Bach zierte die Wohnzimmerwand und vermittelte einem das Gefühl, mitten im Wald zu stehen. Der Raum wirkte dadurch viel größer, als er in Wirklichkeit war. Bei uns zu Hause gab es keine solche Fototapete, deshalb war es für mich jedes Mal total faszinierend, wenn ich vor diesem riesengroßen Bild stand.
Dieser Trend, Wände und Wohnräume mit Fototapeten zu gestalten, erfährt derzeit wieder eine Renaissance. Detailgetreue Aufnahmen von Landschaften und anderen Motiven sorgen für eine ganz spezielle Atmosphäre im Raum und setzen interessante Eyecatcher an der Wand.
Dieser Trend, Wände und Wohnräume mit Fototapeten zu gestalten, erfährt derzeit wieder eine Renaissance. Detailgetreue Aufnahmen von Landschaften und anderen Motiven sorgen für eine ganz spezielle Atmosphäre im Raum und setzen interessante Eyecatcher an der Wand.
Blumen, Parfum, Süßigkeiten und andere kleine Aufmerksamkeiten werden am 14. Februar zum Valentinstag als Zeichen der Zuneigung und Liebe verschenkt. Inspiriert von den vielen Herzen und bunten Blumen, die es überall in den Geschäften und Gärtnereien am Valentinstag zu sehen gibt, habe ich heuer wieder ein Valentinstags-DIY in Form eines Herzens gefertigt. Vielleicht könnt ihr euch noch an mein letztjähriges Valentinstags-DIY, einen herzförmigen Korb aus Kaninchendraht, erinnern. Auch heuer ist es wieder ein Herz geworden, allerdings nicht aus Kaninchendraht, sondern aus Metallstäben, die ich zu einem Herz gebogen und mit Blumen geschmückt habe.
Noch stecken wir ja im tiefsten Winter, doch es dauert auch nicht mehr allzu lange und dann beginnt wieder die alljährliche Hochzeitssaison. Damit dieser Tag auch wirklich zum schönsten Tag im Leben wird, sollte mit der Hochzeitsplanung rechtzeitig begonnen werden. Eine passende Location, Musik, Hochzeitstorte, Tischdekoration, Blumenschmuck und noch vieles mehr muss geplant und organisiert werden. Mittlerweile gibt es dafür professionelle Hochzeitsplaner, die bemüht sind die Wünsche des Brautpaares bis ins kleinste Detail umzusetzen und für eine rundum gelungene Hochzeit zu sorgen. Für eine perfekte Hochzeit sollte natürlich auch das Hochzeitskleid den Vorstellungen und Wünschen der Braut entsprechen. Bei dieser großen Vielzahl an verschiedenen Hochzeitskleidern ist es nicht ganz so einfach, das passende Kleid für sich zu finden. Unter den nostalgischen Vintage Hochzeitskleidern im Stil der 50er, 60er oder 70er, findet bestimmt jeder, der etwas ganz Besonderes sucht und kein gewöhnliches Kleid von der Stange möchte, sein ganz persönliches Traumkleid. Miaberlin, ein Onlineshop für Hochzeitskleider, Cocktailkleider und Kommunionkleider bietet eine große Auswahl an unterschiedlichsten Kleidern für jeden Geschmack. Ein paar dieser Modelle habe ich für euch herausgesucht und möchte sie euch nun kurz vorstellen.