Es freut mich sehr, dass mein
selbst gebautes Kräuterbeet einen so großen Anklang bei euch gefunden hat. Die
Kräuter sind mittlerweile prächtig angewachsen und ich konnte auch schon die erste Ernte vollziehen. Aus
Petersilie, Schnittlauch, Kerbel und
Kresse habe ich ein schmackhaftes
KRÄUTERSALZ gezaubert. Kräutersalz ist über mehrere Monate haltbar und verleiht verschiedensten Gerichten eine aromatische Note. Selbstgemachtes Kräutersalz enthält im Vergleich zu gekauftem Kräutersalz einen geringeren Salzanteil, dafür einen wesentlich höheren Prozentanteil an Kräutern. Dadurch ist selbst hergestelltes Kräutersalz natürlich viel gesünder.
Kräutersalz selber machen
Kräuter trocknen
Damit das Kräutersalz nicht verklumpt, verwende ich getrocknete Kräuter, die ich an einem schattigen Platz trockne. So bleiben Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Die Sträuße sollte man nicht zu dicht binden, damit die innen liegenden Blätter nicht feucht bleiben. Für welche Kräuterarten ihr euch entscheidet, ist reine Geschmackssache. Neben Gartenkräutern lassen sich natürlich auch Wildkräuter für das Kräutersalz verwenden. Brennnessel, Vogelmiere, Löwenzahn, Schafgarbe und noch viele andere Kräuter verleihen dem Salz einen intensiven Geschmack und sind zudem sehr gesund.
Die getrockneten
Kräuter werden mit einem scharfen Messer fein geschnitten.
Meersalz für Kräutersalz-Mischung
Für das Kräutersalz verwende ich Meersalz, da es viel Kalium und Magnesium enthält. Außerdem schmeckt Meersalz nicht so intensiv wie gewöhnliches Salz, sodass der Geschmack der Kräuter in den Vordergrund tritt.
Für alle die es gerne ein wenig schärfer mögen: Ein wenig getrocknete Chili verleiht dem Salz eine feurige Note.
Die Kräuter mit dem Salz gut vermischen. Ich verwende meistens 2/3 Salz und 1/3 Kräuter. Das Mengenverhältnis kann jedoch individuell variiert werden.
Kräutersalz richtig aufbewahren
Am besten bewahrt man das Kräutersalz in einem Glas mit Deckel auf. Ich verwende dafür sehr gerne Einweckgläser. Sie sind nicht nur praktisch, sondern auch sehr dekorativ. So hält euer Kräutersalz bestimmt ein Jahr lang frisch.
Den ganzen Winter über kann ich meine Speisen mit diesem Kräutergemisch herzhaft würzen.
Kräutersalz als Geschenk
Selbstgemachtes Kräutersalz hübsch verpackt in einem dekorativen Glas, bietet sich natürlich auch hervorragend als Geschenk oder kleines Mitbringsel an. Vielleicht schenkt ihr eurer Freundin oder euren lieben Nachbarn beim nächsten Besuch ein Glas selbstgemachtes Kräutersalz. Ich bin mir sicher, darüber freut sich bestimmt jeder.
Geschenkanhänger aus Fimo
Für mein Glas Kräutersalz, was ich meiner lieben Freundin schenken werde, habe ich einen Geschenkanhänger aus Fimo gebastelt. Das geht recht schnell und ganz einfach. Ihr braucht dazu:
- Fimo (Knet- und Modelliermasse)
- Backpapier
- Stempel
- Ausstechform (Blumen, Stern, Herz..)
- Holzstäbchen
- Nudelwalker
Und so wird's gemacht:
- Die Knetmasse gut durchkneten.
- Das Fimo auf ein Backpapier legen und ungefähr 4 bis 5 mm dick ausrollen.
- Mit dem Ausstecher stecht ihr nun eure gewünschte Form aus.
- Den Stempel mit Wasser befeuchten und vorsichtig auf die Knetmasse drücken.
- Mit einem Holzstäbchen noch ein Loch in den Anhänger bohren.
- Bei 120 Grad den Anhänger ca. 20 Minuten im Backrohr trocknen lassen.
Den fertigen Geschenkanhänger bindet ihr mit einem hübschen Dekoband oder einer Kordel um das Glas mit dem Kräutersalz. Und fertig ist ein individuelles und mit viel Liebe selbstgemachtes Geschenk.
So, nun bin ich auch schon wieder weg und wünsche euch eine wunderschöne Woche mit viel Sonnenschein. Es soll ja diese Tage besonders heiß werden.
Alles Liebe,
Hallo Christine,
AntwortenLöschenhaha....zwei Doofe, ein Gedanke! bei mir gibt es heute auch Kräutersalz zu sehen!
Wenn auch meine Herstellung etwas anders ist. Deines sieht sehr lecker und ansprechend aus, da freut sich jeder Beschenkte sicher sehr.
Liebe Grüße
Smilla
Liebe Christine, hab heut morgen schon bei Smilla gesagt das ich eigentlich unseren Salzkonsum einschränken will.
AntwortenLöschenAber Kräutersalz ist doch noch was anderes, und wenn man es sich dann noch selbst zubereitet auch was besondres.
Außerdem finde ich die Idee gut es zu verschenken.Ich verschenke gern selbstgemachtes. Und mir geht es wie dir.
Meine Kräuter sind schon enorm gewachsen. Hab mir grad gestern Kräutersträußchen gebunden , die nun in meiner
Küche hängen und einen tollen Duft verbreiten.
Ja, hier in der Pfalz ist es richtig heiß. Sonne pur.Das wünsch ich dir auf dem Berg auch.
Sei lieb gegrüßt von Christine
Liebe Christine,
LöschenKräuter in der Küche aufzuhängen ist eine wunderbare Idee. Beim Trocknen ergibt es einen wunderbaren Duft, so ähnlich wie beim Heu :).
Bei uns ist die Hitzewelle auch angekommen. Sooooooo schön!
Ganz liebe Grüße in die Pfalz,
Christine
Liebe Christine!
AntwortenLöschenHabe heute schon mal ein Post über das sehr schmackhafte Salz gelesen.
Leider hat es mit meinem Kräutergarten nicht geklappt, weil jetzt eine Kinderrutsche an den Platz hinkommt.
Bin etwas traurig darüber, aber daran lässt sich nichts ändern, denn in einer Wohnanlage muss man sich eben auf Kompromisse einlassen.
Viele Grüße ~Susanne~
Hallo liebe Christine,
AntwortenLöschenbei mir ist auch gerade "Kräutersalzmachzeit" - allerdings bevorzuge ich die staubfreie Variante und trocken meine Kräuter ein paar Stunden lang im Backrohr. Ich weiß das kostet etwas Strom, dafür bleibt die grüne Farbe und wie ich finde auch mehr Geschmack erhalten.
In schöne Gläser hast Du Dein Kräutersalz abgefüllt - da freuen sich die Beschenkten bestimmt!
Liebe Grüße,
Ingrid
Liebe Christine,
AntwortenLöschenund wieee ich mich über so ein Glas selbstgemachtes Kräutersalz freuen würde.
Deine Beschreibung ist so toll bebildert dass ich richtig Appetit auf Tomatenbrot mit Kräutersalz bekommen. Bei diesen Temperaturen ein Genuß und wie schön du die Gläser dekoriert hast. Super.
Liebe Grüße Christine
Liebe Christine!
AntwortenLöschenKräutersalz ist das wohl am häufigsten verwendete Gewürz in meiner Küche.
Ich muss jedoch zugeben, dass ich es bis jetzt immer im Supermarkt gekauft habe.
Es selbst du machen finde ich aber toll und wie ich sehe, gehts auch ganz einfach.
Kräuter wachsen momentan zu Genüge bei uns- da trockne ich dieses Jahr etwas
mehr und mach lecker Kräutersalz draus. Schon seit längerem trockne ich immer einen Teil der Kräuter und
gebe sie dann in Gewürzmühlen um sie ganz nach Belieben in die Speisen zu geben.
Hab eine wundervolle Restwoche. <3lichst, Martina
PS. Ich hab im aktuellsten Post bei mir ein Bild angehängt, welches du gerne auf deinem Blog verlinken kannst. :) vielen lieben Dank dafür. :)
Liebe Christine,
AntwortenLöschenwie lecker dein Salz aussieht & sicher auch super schmeckt..............
Werde ich diesen Sommer auch mal probieren.
Dein verpacktes glas total schön, da freut sich jeder....und der kleine Anhänger schön.
Hast du denn aus Fimo gemacht?
Liebe Grüße
Jen
Liebe Christine,
AntwortenLöschenmmhhhhhhm sieht dein Kräutersalz lecker aus.Das muß ich jetzt auch mal probieren,normalerweise kaufe ich es nur .Ich kann mir sehr gut vorstellen,daß das Glas als Geschenk gut ankommt.Besonders wenn es so liebevoll wie auf deinen Bildern verschenkt wird.
Hab eine zauberfeine Woche.
Herzlichst
Caroline
Liebe Christine,
AntwortenLöschendas ist eine wunderbare Idee!
Mein Kerbel wächst gerade wie verrückt, da werd ich gleich mal was zum trocknen aufhängen :O)
Ich wünsche Dir einen sonnigen Mittwoch!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
Hallo Christine,
AntwortenLöschenmache auch Kräutersalz selbst und verschenke es auch gerne.
Je nach Anlass mache ich noch eine Backmischung für Focaccia dazu.
Liebe Grüße, Kerstin
Liebe Christine,
AntwortenLöschenja, Kräuter-Salz ist doch einfach nur toll! Vielseitig einsetzbar, ist es fast schon nicht mehr aus meiner Küche wegzudenken.
Der kleine Anhänger am Glas ist ganz zauberhaft! Hast du den selbst gemacht?
Ich wünsche dir einen guten und schönen Start in den Juli.
Liebe Grüße Annisa
Liebe Christine,
AntwortenLöschenich würde mich über so ein Mitbringsel sehr freuen. Muss doch gleich mal schauen gehen von welchen Kräutern in meinem Garten ich was ernten kann.
Ich danke Dir für den Anstoß dazu
Liebe Grüße
Bettina
Hallo Christine,
AntwortenLöschenmit deinem selbstgerechten Kräutersalz wirst jeden erfreuen und die Haltbarkeit geht über 1 Jahr hinaus.Ichselber fertige dieses Salz seit über 2o Jahren und es ist immer ein schönes Geschenk. Die Deko von deinem Salz ist nachahmenswert, sehr hübsch!
Liebe Grüße RIKA
Hallo Christine,
AntwortenLöschenIch koche grundsätzlich mit wenig Salz - wenn dann aber immer mit Kräutersalz!
Da hast du ja die perfekte Verwendung für deine tollen Kräuter gefunden! Mein Kräutergarten ist seit letztem Jahr etwas verwaist... Nur, was freiwillig wächst, das wächst ;-)
Liebe Grüße Catrin
Was für eine schöne Idee liebe Christine. Da hat man gleich alles beisammen, wenn man einen Salat würzen möchte oder es einfach über die Tomaten streuen mag.
AntwortenLöschenDeine Bilder sind wieder ganz toll geworden.
Herzliche Sommergrüße
Birthe
Liebe Christine,
AntwortenLöschendas sieht wirklich nach einer hübschen Geschenkidee aus - und natürlich nach einer guten Sache für die eigene Küche!
Ganz liebe Sommer-Grüße von der Rostrosen-Traude
Liebe Christine,
AntwortenLöschenVielen Dank für Deinen Besuch, natürlich war ich auch neugierig und hier bin ich ;-)
Ich bin ganz begeistert von deinem feinen Kräutersalz.
Mit der schönen Verpackung ein richtiger Hingucker.
Herzliche Grüße,
Sabine
Lecker! Und ein schönes Mitbringsel für das nächste Gartenfest!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Markus
liebe christine, was für eine gute idee!!! und es sieht auch noch als deko zauberhaft aus!!! danke für deinen besuch, ich habe mich sehr gefreut!!! alles liebe von angie aus dem schwitzenden norden
AntwortenLöschenLiebe Christine,
AntwortenLöschendas Kräutersalz klingt nach einer feinen Sache! Gerade jetzt auch zum Grillen.
Ich kann mir vorstellen wie köstlich es riecht.
Sonnig heiße Grüße aus Berlin
Doreen